Beetle Sunshinetour 2023 - das große Treffen an der Ostsee!

VW New Beetle 9C (Limousine)

Hallo,

bitte weitersagen: Vom 18. bis 20. August 2023 gibt es wieder eine Beetle Sunshine Tour! Gefeiert werden 85 Jahre Käfer und 25 Jahre New Beetle. Na ja, und alle anderen VW Kugeln, wie das New Beetle Cabrio, das es auch schon 20 Jahre gibt und alle offenen und geschlossenen Beetle.

Mehr gibt es hier: https://beetle-sunshinetour.de/beetle-sunshinetour-2023/ Oder man meldet sich gleich an: https://beetle-sunshinetour.de/anmeldung-bst2023/

Wer sich fragt, wie denn 450 kugelrunde VWs direkt an der Ostsee aussehen, der bekommt hier einen ersten Eindruck: https://www.info-travemuende.de/.../...eetle-Sunshinetour-Travemuende-©-TraveMedia.jpg

Gruß Michael

32 Antworten

Deine Punkttaste klemmt.

Zitat:

@M.O.F. schrieb am 22. Juni 2023 um 14:11:27 Uhr:


Meine Meinung....
....aus dem neuen wird nie ein Käfer, auch wenn der Schriftzug KÄFER noch so hübsch..... ....auf der Kofferraumhaube.... glänzt....

Gruß... ...Hansi!

Hallo Leuts,
Ich bin von "Alt Käfer Community" und habe mir, als der erste Beetle rauskam gedacht, was für eine nette und gelungene Hommage an den Käfer. Klar kann er nicht das bieten, wie es die Urkäfer können, aber das ist eine andere technische Generation. Wir hätten eine Niere für eine Servolenkung gegeben, unseren Erstgeborenen für eine Klimaanlage. Ich glaube die Newbeetle Fahrer hatten mal einen Käfer und sind nun auch älter geworden, oder träumten damals von einem Käfer. Und als es soweit war gab es keine mehr. Und deshalb griffen viele zum Newbeetle um in Nostalgie zu schwelgen.
Verteufelt lieber den Golf, denn er hat zum Tod des Käfer beigetragen. Stimmt zwar auch nicht, aber so ist der Lauf der Dinge. Der Beetle wird nun auch nicht mehr gebaut, also erfreut euch der Autos und der Fahrer, denn diese Generation versucht das fortzuführen, was die Alten angefangen haben. So lebt Tradition. Danke fürs Lesen, ich habe fertig.
Gruß 6Nder

Zitat:

@6Nder schrieb am 23. Juni 2023 um 17:18:34 Uhr:


Hallo Leuts,
Ich bin von "Alt Käfer Community" und habe mir, als der erste Beetle rauskam gedacht, was für eine nette und gelungene Hommage an den Käfer. Klar kann er nicht das bieten, wie es die Urkäfer können, aber das ist eine andere technische Generation. Wir hätten eine Niere für eine Servolenkung gegeben, unseren Erstgeborenen für eine Klimaanlage. Ich glaube die Newbeetle Fahrer hatten mal einen Käfer und sind nun auch älter geworden, oder träumten damals von einem Käfer. Und als es soweit war gab es keine mehr. Und deshalb griffen viele zum Newbeetle um in Nostalgie zu schwelgen.
Verteufelt lieber den Golf, denn er hat zum Tod des Käfer beigetragen. Stimmt zwar auch nicht, aber so ist der Lauf der Dinge. Der Beetle wird nun auch nicht mehr gebaut, also erfreut euch der Autos und der Fahrer, denn diese Generation versucht das fortzuführen, was die Alten angefangen haben. So lebt Tradition. Danke fürs Lesen, ich habe fertig.
Gruß 6Nder

Also da gehe ich FAST mit....
Ich finde die Hommage an den Käfer wirklich gelungen... auch wenn kein echter Käfer ist.
Ich fahre selber im Sommer einen NB und freue mich immer "Buggi" aus dem Winterschlaf zu holen...
Daily driver ist bei mir sonst ein Golf 7 und ich finde, die können sehr gut parallel existieren.
So wie unsere "Paula" meiner Holden als Hommage an den alten Fist 500 macht echt spass.

Zitat:

@M.O.F. schrieb am 22. Juni 2023 um 14:11:27 Uhr:


Meine Meinung....
....aus dem neuen wird nie ein Käfer, auch wenn der Schriftzug KÄFER noch so hübsch..... ....auf der Kofferraumhaube.... glänzt....

Gruß... ...Hansi!

Deshalb heisst er ja auch new beetle und nicht new Käfer

Deine Meinung in allen Ehren.

Ähnliche Themen

Und der originale/alte Käfer hiess offiziell nie Käfer, die neuen Modelle schon (wenn auch auf Englisch) . Spielt aber eigentlich keine Rolle 😉
Frank

Zitat:

@Ie1234 schrieb am 24. Juni 2023 um 09:22:10 Uhr:


Und der originale/alte Käfer hiess offiziell nie Käfer,
Frank

So ein bisschen Sandkastenniveau, aber dennoch Defizite in der Geschichte. Ab Ende 60er hat VW in der Werbung „Käfer“ benutzt.

Der Name stand aber meines Wissens nicht in offiziellen Preislisten und auch nicht am Auto. Aber ich lerne gerne und lasse mich auch gerne eines Besseren belehren.
Frank

Zitat:

@Ie1234 schrieb am 24. Juni 2023 um 10:02:07 Uhr:


Der Name stand aber meines Wissens nicht in offiziellen Preislisten
Frank

Habe auf die Schnelle nur das gefunden:
https://www.ebay.de/itm/185918574569

Dann ziehe ich alles zurück und behaupte das Gegenteil ...
Ich kannte den immer nur als Typ 1
Frank

Zitat:

@Ie1234 schrieb am 24. Juni 2023 um 10:20:31 Uhr:


Dann ziehe ich alles zurück und behaupte das Gegenteil ...
Ich kannte den immer nur als Typ 1
Frank

Typ 1 hieß er bei Erscheinen nach dem Krieg.
So wie z.b. der golf 7 MK7 heisst.

Typ 1 war die interne Bezeichnung über die gesamte Zeit, nicht nur beim Erscheinen nach dem Krieg.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 24. Juni 2023 um 10:47:42 Uhr:


Typ 1 war die interne Bezeichnung über die gesamte Zeit, nicht nur beim Erscheinen nach dem Krieg.

Sorry, falsch ausgedrückt und du hast natürlich recht..

Ich habe - natürlich! - auch eine Käfer Vergangenheit. Mein erstes Auto war ein 72er 1200er Sparkäfer. Mehrere Jahre später hatte ich ein Exportmodell mit Stahlschiebedach aus dem ersten Baujahr 1965, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Den Export hatte ich aber nie auf mich zugelassen. Export und Schiebedach waren schön, aber ich wollte ein Faltdach. Das fand ich. Rot und noch im Dach eingebaut. Der Verkäufer wollte die Karosserie sowieso verschrotten und hatte einfach die A-, B- und C-Säulen in der Mitte durchgesägt. Der Käfer, der das Dach bekam war ein weißer Sparkäfer von 1971 oder 1972. Er starb 1990 leider den Unfalltod, als ein Lkw beim Abbiegen seinen Anhänger halb über den Vorderwagen zog.

Ich bin überzeugt, dass Liebhaber von Käfer, New Beetle und Beetle gut zusammen passen. Sie werden immer Themen für Benzingespräche finden.

Übrigens bin ich ganz allgemein ein Fan von Retromodellen. Nachdem mein erstes New Beetle Cabrio einem orientierungslosen Lkw-Fahrer zum Opfer fiel, kaufte ich mir als Ersatz ein Mini Cooper Cabrio. Also einen kleinen BMW. Selbst einen Fiat 500 C würde ich fahren. Weil ich die Optik liebe und ich Mann genug für ein (angebliches) Frauenauto bin.

Die Kombination von Zitaten der alten Käfervorbilder und neuen, eigenen Elementen ist nach meiner Meinung beim New Beetle schöner als beim Beetle. So wie ich ältere Käfer lieber mag als die Modelle mit Kastenstoßstangen und den Elefantenfüßen. 1302 und 1303 begeistern mich wegen ihres Vorderwagens weit weniger. Doppelrohrstoßstangen und schräge Scheinwerfer - das ist meine Liebe.

Ich bin in Sachen Autos stets für Toleranz. Leute mit Marken- oder Modellscheuklappen verstehe ich nicht. Auch andere Mütter haben schöne Töchter!

Gruß Michael

Ich habe mal eben die Bilder zu den Käfern rausgesucht.

Gruß Michael

Sparkäfer mit Faltschiebedach
Export mit Stahlschiebedach
Mein erster Käfer

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 25. Juni 2023 um 09:44:06 Uhr:


Ich habe - natürlich! - auch eine Käfer Vergangenheit. Mein erstes Auto war ein 72er 1200er Sparkäfer. Mehrere Jahre später hatte ich ein Exportmodell mit Stahlschiebedach aus dem ersten Baujahr 1965, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Den Export hatte ich aber nie auf mich zugelassen. Export und Schiebedach waren schön, aber ich wollte ein Faltdach. Das fand ich. Rot und noch im Dach eingebaut. Der Verkäufer wollte die Karosserie sowieso verschrotten und hatte einfach die A-, B- und C-Säulen in der Mitte durchgesägt. Der Käfer, der das Dach bekam war ein weißer Sparkäfer von 1971 oder 1972. Er starb 1990 leider den Unfalltod, als ein Lkw beim Abbiegen seinen Anhänger halb über den Vorderwagen zog.

Ich bin überzeugt, dass Liebhaber von Käfer, New Beetle und Beetle gut zusammen passen. Sie werden immer Themen für Benzingespräche finden.

Übrigens bin ich ganz allgemein ein Fan von Retromodellen. Nachdem mein erstes New Beetle Cabrio einem orientierungslosen Lkw-Fahrer zum Opfer fiel, kaufte ich mir als Ersatz ein Mini Cooper Cabrio. Also einen kleinen BMW. Selbst einen Fiat 500 C würde ich fahren. Weil ich die Optik liebe und ich Mann genug für ein (angebliches) Frauenauto bin.

Die Kombination von Zitaten der alten Käfervorbilder und neuen, eigenen Elementen ist nach meiner Meinung beim New Beetle schöner als beim Beetle. So wie ich ältere Käfer lieber mag als die Modelle mit Kastenstoßstangen und den Elefantenfüßen. 1302 und 1303 begeistern mich wegen ihres Vorderwagens weit weniger. Doppelrohrstoßstangen und schräge Scheinwerfer - das ist meine Liebe.

Ich bin in Sachen Autos stets für Toleranz. Leute mit Marken- oder Modellscheuklappen verstehe ich nicht. Auch andere Mütter haben schöne Töchter!

Gruß Michael

Hallo Michael
Das ist ein sehr schönes Statement.
Toleranz ist das Zauberwort. Toleranz in allen Bereichen. Das würde unsere Welt besser machen.
Ich mache das, was ich für richtig halte und mir gut tut und der andere soll seine eigenen Vorstellungen haben.
Gruß
Georg

Deine Antwort
Ähnliche Themen