Beetle Cabrio (IY) Bj.2007; Beifahrertür geht nicht auf, FH ohne Funktion
Hallo,
von vorne.
Bei unserem Beetle Cabrio (IY) Bj.2007 ging das el. Verdeck nicht mehr zu. Nach erstem Check habe ich gemerkt, das die Absenkung beim Betätigen des Verdecks nicht funktionierte. Der el. Fensterheber der Beifahrertür funktionierte auch nicht mehr. Ok, ich habe das Verdeck dann über die Notschliessung manuell geschlossen. Hier ging die Beifahrertür noch auf.
Am nächsten Tag wollte ich mich um die Tür bzw. Fensterheber kümmern. Dabei habe ich festgestellt, das sich die Beifahrertür nicht mehr öffnen lässt. Weder von außen noch von innen. Es ist auch kein Surren o.ä. beim Betätigen zu hören.
Der Fensterheber der Tür funktioniert ebenfalls nicht. Hat einer eine Idee? Gibt es eine Möglichkeit die Tür "NOT" zu öffnen? Vielen Dank für eure Hilfe! LG
Beste Antwort im Thema
Moin,
und tatsächlich, nach Tausch des Fensterhebermotors mit integriertem Steuergerät (129,60€) läuft alles wieder!
@steamhammer Danke für deine Unterstützung!
Sonst scheinen hier ja nicht so viele aktiv zu sein....
Ich hoffe mit diesem Beitrag irgendwann mal jemandem helfen zu können.
VG
43 Antworten
Zitat:
@Henk266 schrieb am 21. Juli 2019 um 11:59:00 Uhr:
Juhu, Stecker gebaut, 12V ran und Tür ist auf.
Vielen Dank dafür.
Hab mal ein bisschen gemessen und geguckt. Scheinbar ist an dem Fensterheber eine Art Steuergerät. Hier liegen 12V an! Alle Aktionen (FH, Tür, etc) werden wohl von hier gesteuert. Ich vermute hier den Defekt!
Moin,
freut mich, dass es geklappt hat. Das zu lesen, hilft vllt. anderen Verzweifelten.
Ob man die FH-Motoreinheiten rechts/links tauschen kann? Zum Test.
Weiterhin glückliches Händchen.....
Geht leider nicht!
Meiner Meinung nach gibt es nur noch zwei Fehlerquellen. Entweder das Türsteuergerät oder ein Kabelbruch des Kabelbaums. Ich werde erst einmal die Kabel checken.
Jemand eine Ahnung wo die Stecker im Bereich der A-Säule verbaut sind und ich da ran komme?
Moin,
ich würde jetzt stumpf einen gebr. FH-Motor aus vertrauenswürdiger Quelle beschaffen und ggf. für annähernd das gleiche Geld wieder verkaufen, falls der Austausch das Problem nicht beseitigt hat. Sollte überschaubare, rund 100.- EUR kosten.
Ich freue mich schon auf die Auflösung. Bleib' dran.....
Ähnliche Themen
Habe gerade die Stecker gefunden. Sind rechts im Beifahrerfussraum hinter der Blende. Alle Kabel geprüft und i.O.!
Also bleibt nur der FH-Motor.
Moin,
und tatsächlich, nach Tausch des Fensterhebermotors mit integriertem Steuergerät (129,60€) läuft alles wieder!
@steamhammer Danke für deine Unterstützung!
Sonst scheinen hier ja nicht so viele aktiv zu sein....
Ich hoffe mit diesem Beitrag irgendwann mal jemandem helfen zu können.
VG
Moin,
danke für die Auflösung, wieder etwas dazugelernt.
Gruß.....
Ich hänge mich mal an die Diskussion dran.
Folgendes Verhalten:
- meine Beifahrertür öffnet nur sporadisch
- die Fensterheber funktionieren ohne Probleme
Frage: reicht der Wechsel des Türschlosses oder gibt es in meinem Fall andere Fehlerquellen?
Moin, ich würde das Türschloss wechseln. Kostet neu 25-30€ in der Bucht. Meiner hat es wieder zurückgenommen als ich feststellte das es das nicht war.
VG
Hab sogar bei amazon was gefunden. Gibt es baugleiche VW Modelle? Ich brauche ein Video Tutorial. Ansonsten endet es im Chaos. Mein Beetle ist von 2006
Moin, es gibt genug Videos bei YouTube. Beetle Innenverkleidung demontieren und Schloss tauschen. Das ist keine Raketentechnik. Wenn du dir das nicht zutraust, lass es lieber in einer Werkstatt machen. Ist aber, wie gesagt, nicht schwierig. Viel Erfolg!
Für den Beetle hab ich nix gefunden. Welche VWs sind denn baugleich?
Moin,
der New Beetle hat einiges mit dem Golf IV gemeinsam.
Gruß....
Gib mal in Google beetle türschloss ausbauen oder BEETLE Türverkleidung ausbauen ein! Da findet man genug Videos!
Was soll ich sagen mir platzt bald der Kragen. New Beetle Cabrio aus 2007 gerade 120.000 Kilometer gelaufen. Ein wunderschönes Auto. Technisch gesehen der letzte Schrott.
Jetzt spinnt auch noch unser New Beetle Cabrio. Plötzlich geht die Beifahrer Seite nicht mehr auf. Ich höre wie sie entriegelt aber sie ist plötzlich weder von innen noch von außen zu öffnen. Wer entwickelt so einen Müll?
Wer hat einen Tipp? Kann man bei geschlossener Tür überhaupt die Tür Innenverkleidung abbekommen? Was kann es sein und wie kann ich Abhilfe schaffen? Wie kann ich entriegeln?
dank vorab.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrer Tür geht nicht mehr auf. New Beetle Cabrio 2007 mit 102 PS' überführt.]