Beetle Cabrio, 2015, Zündschloss hakt extrem, Schlüssel lässt sich nicht in 0-Stellung bringen

VW Beetle 5C

Hallo,
habe da ein Problem mit meinem Zündschlüssel. Wenn ich probiere das Auto auszumachen lässt sich der Schlüssel nicht mehr ganz umdrehen .Es kommt mir vor als wenn ein Bolzen im Schloss nicht mehr entsperrt ?! Starten also drehen des Schlüssels kein Problem nur zurück gehts nicht mehr ! Mit ganz viel versuchen und Glück springt er dann zurück und lässt sich abziehen .Kennt ihr das Problem oder könnt ihr mir da bitte ein paar Tipps geben ?
Danke !!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündschlüssel lässt sich nicht abziehen' überführt.]

27 Antworten

Ist bei meinem 2012er sich so

Hadomann, das mit Graphit haben wir auch lange gemacht. War aber immer nur kurz besser.

Auskenner, was machst du denn dagegen?

Hier ein Link, kommt leider öfters vor.

https://www.motor-talk.de/.../...sich-nicht-abziehen-t6417074.html?...

Viele Grüße

schleicher1001

Ähnliche Themen

Danke!!!

Ich bekomme nun ein neues Zündschloss.

Zitat:

@Beetlelinchen schrieb am 4. Juni 2019 um 22:36:10 Uhr:


Auskenner, was machst du denn dagegen?

Mit viel Gefühl geht es schon. Probier mal den zweitschlüssel, der geht komischerweise viel besser.

Ich habe schon seit ein paar Wochen den Zweitschlüssel in Benutzung. Habe heute das Schloss mit so einem Schlüsselspray bearbeitet und ein bißchen besser geht es nun. Aber das neue Zündschloss bekomme ich trotzdem, weil das nur eine kurzfristige Lösung ist.

Ich habe das gleiche Problem mit meinem Beetle (BJ 05/2012) - nach drei Jahren trat das Problem mit beiden Zündschlüsseln auf - sowohl mit dem primär genutzten als auch mit dem Schlüssel der fast nie verwendet wird.
Schließlich wurde im Mai 2015 ein neuer Schließzylinder bestellt und eingebaut. Kostenpunkt 175 Euro (114 + 33 EURO netto).

Nach nun vier Jahren ist es leider wieder soweit.
Dasselbe Verhalten tritt auf und es ist wieder ein Austausch fällig.

Ich gehe davon aus, dass der Schlüssel aufgrund eines Produktionsfehlers
den Schließzylinder ungewöhnlich stark beansprucht und verschleißt, so dass
dies regelmäßig alle 3-4 Jahre ersetzt werden muß.

Für das kommende "Intervall" werden wir den Ersatzschlüssel verwenden
und hoffen, dass dies dann nicht mehr auftritt.

Hallo scarabector,
ich hab auch inzwischen ein neues Zündschloss einbauen lassen. Komplett mit Eibau hat es 195 EUR gekostet. Ich nutze schon seit längerer Zeit den Zweitschlüssel, da ich den Eindruck hatte, dass das nicht so extrem gehakt hatte.
Sehr ärgerlich ist das, wenn das jetzt regelmäßig passiert.
Viele Grüße

Zitat:

@Beetlelinchen schrieb am 25. Juni 2019 um 15:16:48 Uhr:


Hallo scarabector,
ich hab auch inzwischen ein neues Zündschloss einbauen lassen. Komplett mit Eibau hat es 195 EUR gekostet. Ich nutze schon seit längerer Zeit den Zweitschlüssel, da ich den Eindruck hatte, dass das nicht so extrem gehakt hatte.
Sehr ärgerlich ist das, wenn das jetzt regelmäßig passiert.
Viele Grüße

Problem ist nach wie vor da; wird eher schlimmer.
Habe das heute in meiner Vertragswerkstatt angesprochen. Austausch wohl unvermeidlich. Die Kosten wurden allerdings mit ca. € 450 beziffert. Es müsse allerlei ausgetauscht werden, auch wegen dem Diebstahlschutz. Hat da jemand eine Erklärung? Bin entsetzt.

Hallo Hadomann,
bei mir wurde das zuerst auch auf 450€ geschätzt, das wäre inkl. Lenkradschloss gewesen. Bei der Reparatur hat sich dann herausgestellt, dass nur das Zündschloss defekt ist und so wurde auch nicht mehr ausgewechselt.
VG

Zitat:

@Beetlelinchen schrieb am 27. August 2019 um 14:02:45 Uhr:


Hallo Hadomann,
bei mir wurde das zuerst auch auf 450€ geschätzt, das wäre inkl. Lenkradschloss gewesen. Bei der Reparatur hat sich dann herausgestellt, dass nur das Zündschloss defekt ist und so wurde auch nicht mehr ausgewechselt.
VG

Mein Beetle ist jetzt in der Werkstatt. Schloß muss komplett getauscht werden. Dauert mind. 1 Woche. Bin mal auf die Rechnung gespannt:-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen