Beendigung der Leasinglaufzeit, und dann ??

BMW 3er E90

Hallo liebe Gemeinde

hat einer Erfahrung was passiert wenn es soweit ist, wenn die Leasinglaufzeit zu Ende ist.
Wie wird dann verhandelt??
Angenommen ich möchte das Auto behalten und es hat einen kalkulierten Restwert von knapp 20.000€, wird es dann in der Rate günstiger oder wie laufen solche Verhandlungen genau ab.
Interessanter ist es glaub ich einen neuen zu nehmen, oder ??

Würde mich über Antworten freuen !!!

Beste Antwort im Thema

Hatte bzw habe einige Leasingfahrzeuge, kann aber nicht wirklich was Sinnvolles zu dem Thema beitragen (habe bisher jedes Mal nach Ablauf des Leasingvertrags das jeweilige Auto beim Händler abgegeben und einen neuen genommen). Meistens sind die Angebote für Folgeleasing bzw. Kauf des geleasten Wagen ziemlich schlecht.

Gestatte mir aber die Kritik: Du wirkst so, als hättest du nicht wirklich eine Ahnung was du genau unterschrieben hast und was für Möglichkeiten du nach Ablauf des Leasings hast.. Wundert mich ziemlich. Ich weiß nicht welches Auto du fährst, aber einige Euro wird es dich schon im Monat kosten. Da hätte ich mich schon im Vorfeld informiert.. Nicht böse sein ;-)

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A3 Dieseler



Zitat:

Original geschrieben von Gourmand


Guten Abend in die Runde,
in meinem BMW-Leasingvertrag (km, nicht Restwert!) ist ein "risikoloses Andienungsrecht" vereinbart, so daß der Leasingnehmer zum Ende entscheidet, ob er das Recht in Anspruch nimmt oder nicht.

Grüße
Gourmand

Hallo allerseits,

Gourmand hat natürlich recht. Du als Leasingnehmer kannst selbst entscheiden, ob du das Fahrzeug übernimmst oder einfach nach Ende der Laufzeit das Fahrzeug zurück gibst. In den Leasingverträgen steht dann nachfolgend aufgeführter Passus: "Wird Ihnen das Fahrzeug nach Ablauf der Leasingzeit angedient, können Sie das geleaste Fahrzeug zum kalkulierten Restwert von EUR 11.100,22 zzgl. MWSt. käuflich erwerben. Machen Sie von der Kaufandienung keinen Gebrauch, findet lediglich eine Abrechnung der tatsächlich gefahrenen Kilometer und eventueller Minderwerte gemäß vertraglicher Vereinbarung statt."

Dazu müßte man erst mal wissen, ob der TE privat oder gewerblich geleast hat. Denn Deine Klausel ist nur für Privatkunden.

bei einem vertrag privat und bei dem anderen gewerblich

habe 2 verträge bei bmw

achso und ich wollte nicht das da so eine große kiste raus entsteht, bin aber froh das sich hier alle toll unterhalten...

lg alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen