Beendigung BMW Online Dienste?
Hallo Zusammen,
da mein E92 im März 2011 nun 3 Jahre wird und die beim Navi Prof die Onlinedienste dann kostenpflichtig werden, würde mich folgendes interessieren:
Wird man da nochmal seperat angeschrieben/ angerufen, ob man diese Dienste weiter will?
Muss man von selbst unaufgefordert kündigen?
Läuft es automatisch aus, wenn man nichts macht?
Ich muss sagen, dass ich das ganze BMW Online und Assyst am Anfang alles mal ausprobiert habe, aber in der Praxis danach nicht mehr genutzt.
Sicher ist es praktisch vom Rechnerer eine Route /Ziel ans Navi zu schicken oder den Kundenservice von unterwegs zu kontaktieren, dass dieser ein bestimmtes Ziel ans Navi sendet.
Auch die Internetanbindung wäre an sich interessant, aber wenn ich bedenke wie lange es allein schon dauert wenn ich z.B. nur die Wettervorschau will, dann war das vor 3 Jahren schon viel zu langsam....
Gruß
Toby
Beste Antwort im Thema
Hi,
also da kann ich mit Infos helfen.
Thema Kündigung:
Die kostenlosen 3 Jahre laufen bei mir zum 07.12.2010 ab. Man muss vorher (Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen) selbst schriftlich kündigen, sonst verlängert sich der Vetrag um ein weiteres Jahr.
Der Brief von BMW, mit der Info dass bei mir demnächst 250 Euro abgebucht werden, kam relativ spät. Ich hatte gerade noch Zeit zu kündigen, es war so knapp, dass ich schnell per Fax gekündigt habe, mit dem Vermerk die schriftliche Kündigung würde in den nächsten Tagen folgen. Auch wird in dem Brief nicht erwähnt dass man überhaupt noch kündigen kann.
Also kündige lieber rechtzeitig und verlasse dich nicht auf den Brief, die wissen schon warum sie den so spät schicken. 😉
Thema BMW Online:
Mir geht es ähnlcih wie "328cabrio". Ich habe jetzt 3 Jahre Zeit gehabt alles zu testen und bin zum Schluss gekommen dass 250 Euro Jahresgebühr nicht gerechtfertigt sind, für das was geboten wird.
Das Internet ist so dermaßen langsam (noch kein UMTS), dass ich gerne darauf verzichte.
Die einzige Funktion welche ich regelmäßig nutze, und nebenbei absolut genial finde, ist das Versenden von Navi-Zielen per Google-Maps ins Auto.
Aber bei aller Liebe zu dieser Funktion ist mir das keine 250 Euro im Jahr wert. Würde BMW gestaffelte Paketpreise anbieten, welche auf diverse Funktion beschränkt sind, dann hätten sie die Chance mich als Kunde wieder zu bekommen, so allerdings nicht.
Gruß
14 Antworten
Mir wurde gesagt, dass man da etwa einen Monat vor Ende nochmal angeschrieben wird und dann kündigen kann.
Hi,
also da kann ich mit Infos helfen.
Thema Kündigung:
Die kostenlosen 3 Jahre laufen bei mir zum 07.12.2010 ab. Man muss vorher (Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen) selbst schriftlich kündigen, sonst verlängert sich der Vetrag um ein weiteres Jahr.
Der Brief von BMW, mit der Info dass bei mir demnächst 250 Euro abgebucht werden, kam relativ spät. Ich hatte gerade noch Zeit zu kündigen, es war so knapp, dass ich schnell per Fax gekündigt habe, mit dem Vermerk die schriftliche Kündigung würde in den nächsten Tagen folgen. Auch wird in dem Brief nicht erwähnt dass man überhaupt noch kündigen kann.
Also kündige lieber rechtzeitig und verlasse dich nicht auf den Brief, die wissen schon warum sie den so spät schicken. 😉
Thema BMW Online:
Mir geht es ähnlcih wie "328cabrio". Ich habe jetzt 3 Jahre Zeit gehabt alles zu testen und bin zum Schluss gekommen dass 250 Euro Jahresgebühr nicht gerechtfertigt sind, für das was geboten wird.
Das Internet ist so dermaßen langsam (noch kein UMTS), dass ich gerne darauf verzichte.
Die einzige Funktion welche ich regelmäßig nutze, und nebenbei absolut genial finde, ist das Versenden von Navi-Zielen per Google-Maps ins Auto.
Aber bei aller Liebe zu dieser Funktion ist mir das keine 250 Euro im Jahr wert. Würde BMW gestaffelte Paketpreise anbieten, welche auf diverse Funktion beschränkt sind, dann hätten sie die Chance mich als Kunde wieder zu bekommen, so allerdings nicht.
Gruß
Danke für die Antworten.
Habe jetzt gleich bei BMW angerufen und es wurde mir die Mailadresse genannt, wo ich kündigen kann.
Die Kündigung ist unterwegs.
Einzig schade finde ich, dass damit auch die Notruffunktion des Fahrzeuges deaktiviert wird, aber auf die geschätzen 10 Jahre welche ich das Auto noch fahren will, sind mir 2.500 € dafür zuviel.
Sicher wenn man die Funktion braucht ist sie eigentlich unbezahlbar, aber man muss halt wie oft im Leben abwägen.
Gruß
Toby
Das Prodecere hängt wohl damit zusammen, ob man bei Antragsstellung seine Bankverbindung angegeben hat oder nicht.
Ich hatte dies z.b. nicht gemacht. Folge war, dass BMW sich letzten Monat telefonisch bei mir deswegen gemeldet hat. (Das der Wagen schon ein halbes Jahr zuvor wegen Ende des Leasings an den Händler zurückging und der sich um alles kümmern wollte, ist wieder ein anderes Thema..... 🙄).
Auf alle Fälle habe ich der netten Dame nur gesagt, dass ich schon lange einen neuen BWM habe, bei dem ich die Dienste wieder kostenfrei nutzen kann. Daraufhin ging mir ein paar Tage später ein Brief von BMW zu, in dem mir meine Kündigung des alten Vertrages bestätigt wurde.
Ähnliche Themen
Ich hatte bei meinem alten BMW einen Brief bekommen, ob ich es verlängern will.
Hab "nein angekreuzt, hingefaxt und das wars.
Das Problem bei Zieleingabe über googlemaps ist leider, dass das Ziel so vmtl. geocodiert ins Fahrzeug gelangt und diese Koordinaten nicht so ganz mit der Realität übereinstimmen.
Hatte es schon mehrfach, dass ein einfaches Ziel bei Übermittlung per googlemaps teils deutlich verfehlt wurde, während es bei normaler Adresseingabe im Fahrzeug praktisch metergenau angesteuert wurde.
Ansonsten mag ich die Dienste, aber 250 EURO pro Jahr sind sie mir nicht wert.
Bzgl. Pakete stimme ich zu, behalten würde ich Zielübermittlung per googlemaps (trotz obiger Erfahrung), den Notruf und ggf. den Auskunftsdienst.
Aber diese Kombi ist nicht möglich 🙁
E-Mail, Nachrichten, etc. über BMW Online ist nett, aber auch mehr nicht.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Kite Flyer
Das Problem bei Zieleingabe über googlemaps ist leider, dass das Ziel so vmtl. geocodiert ins Fahrzeug gelangt und diese Koordinaten nicht so ganz mit der Realität übereinstimmen.Hatte es schon mehrfach, dass ein einfaches Ziel bei Übermittlung per googlemaps teils deutlich verfehlt wurde, während es bei normaler Adresseingabe im Fahrzeug praktisch metergenau angesteuert wurde.
Ansonsten mag ich die Dienste, aber 250 EURO pro Jahr sind sie mir nicht wert.
Bzgl. Pakete stimme ich zu, behalten würde ich Zielübermittlung per googlemaps (trotz obiger Erfahrung), den Notruf und ggf. den Auskunftsdienst.
Aber diese Kombi ist nicht möglich 🙁E-Mail, Nachrichten, etc. über BMW Online ist nett, aber auch mehr nicht.
Grüße
Kann ich dir nur zustimmen. Ist nett, aber mehr auch nicht. Da ich meine Fahrzeuge immer 3 Jahre lease, habe ich es fast immer. Benutze es aber fast nie.
Für mich als Vielfahrer ist die wichtigste Funktion eigentlich die, dass die Staudaten wesentlich exakter sind, als die die von TMC via Radio zur Verfügung gestellt werden.
Aber wie gesagt, eigentlich nur relevant für Vielfahrer.
meine 2 Cent
Zitat:
Original geschrieben von 328cabrio
Einzig schade finde ich, dass damit auch die Notruffunktion des Fahrzeuges deaktiviert wird, aber auf die geschätzen 10 Jahre welche ich das Auto noch fahren will, sind mir 2.500 € dafür zuviel.
Das wußte ich gar nicht. Eine absolute Frechheit so ein "Sicherheitsfeature" abzuschalten.
Kann ich absolut nicht nachvollziehen, vorallem weil es BMW keine 50 cent kostet falls der Notruf mal ausgelöst werden sollte. Sehr traurig.
Als Paket käme für mich persönlich eine Kombination aus "Naviziele per Google Maps - Notruf - BMW Stauinfo" für 50 Euro / Jahr. Schon hätte BMW mehr verdient als es so der Fall ist.
Gruß
Zitat:
Als Paket käme für mich persönlich eine Kombination aus "Naviziele per Google Maps - Notruf - BMW Stauinfo" für 50 Euro / Jahr. Schon hätte BMW mehr verdient als es so der Fall ist.
Seh ich genauso - bei mir läufts zwar noch 2,5 Jahre, aber rechtzeitig kündigen werde ich auf jeden Fall!
Zitat:
Original geschrieben von Forenfux78
Als Paket käme für mich persönlich eine Kombination aus "Naviziele per Google Maps - Notruf - BMW Stauinfo" für 50 Euro / Jahr. Schon hätte BMW mehr verdient als es so der Fall ist.
Ja, genau das wäre perfekt...
Der Notruf ohne Aktivierung musste übrigens abgeschaltet werden, da Notrufe nur noch von aktivierten SIM-Karten abgesetzt werden dürfen (neue Regelung in D - seit 2009?).
Früher ging der Notruf auch nach Ablauf von Assist noch weiter.
Aber vielleicht reagiert BMW ja auf unsere "Wünsche", denn es werden immer mehr Fahrzeuge mit irgendwann nach 3 Jahren deaktiviertem Service auf der Straße.
Also ich sehe noch Hoffnung für "Sonderpakete", habe ja noch knapp drei Jahre Zeit 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von .Prince.
Das wußte ich gar nicht. Eine absolute Frechheit so ein "Sicherheitsfeature" abzuschalten.Zitat:
Original geschrieben von 328cabrio
Einzig schade finde ich, dass damit auch die Notruffunktion des Fahrzeuges deaktiviert wird, aber auf die geschätzen 10 Jahre welche ich das Auto noch fahren will, sind mir 2.500 € dafür zuviel.
Kann ich absolut nicht nachvollziehen, vorallem weil es BMW keine 50 cent kostet falls der Notruf mal ausgelöst werden sollte. Sehr traurig.Als Paket käme für mich persönlich eine Kombination aus "Naviziele per Google Maps - Notruf - BMW Stauinfo" für 50 Euro / Jahr. Schon hätte BMW mehr verdient als es so der Fall ist.
Gruß
das mit der deaktivierung der notruffunktion ist mir auch neu. wenn das wirklich so ist, dann ist das schon ne frechheit!
die BMW online-INTERNET-Funktion habe ich nach 1 jahr für ein weiteres jahr verlängert, aber werde ich zukünftig nicht mehr machen. sind ja 150 Euro und bei EDGE-Geschwindigkeit könnte ich kotzen! Die restlichen features, die ab dem 3. Jahr dann 250 Euro kosten, da bin ich am überlegen, weil ich sie doch recht häufig nutze.
Soviel ich weiss ist das ein Gerücht... Da wird nichts abgeschaltet.
Müsste mal einer ausprobieren (SOS Knopf drücken), der kein Connected Drive hat...
Zitat:
Klez
E90 Soviel ich weiss ist das ein Gerücht... Da wird nichts abgeschaltet.
...ich halte das jetzt eher für ein Gerücht, auch wenn es natürlich schön wäre.
Auf jeden fall hat mir der Mitarbeiter von der BMW Hotline gesagt, dass auch die Notruffunktion deaktiviert ist nachdem man die Services nicht mehr nutzt.
Ich werde den Notrufknopf aber mal testen sobald der Vertrag ausgelaufen ist.