Bedüsungstips Bitte
Hallo,
die sufu hat nicht geholfen deshalb meine Frage :
Wie würdet ihr die Grundbedüsung bei folgendem Typ1 Motor machen
Weber 48IDF 7
Bohrung 92mm
Hub 82mm
Also....2,2 L
Kobenrückstand 1,3 mm
Köpfe 044 OvalPort Doppelfeden
Brennraumvolumen 60ccm
EV 44
AV 37
Verdichtung 8,94 : 1
1,25 Kipphebelwelle
Drehzahl bis ca. 7000
Danke
Kersten
39 Antworten
Sieht baugleich aus ,wie die AEM.
Die hab ich verbaut und damit läßt sich der Motor bestens abstimmen.
Allerdings mußt du sie an einen Ort im Abgastrackt verbauen bei dem die Abgase aller 4 Zylinder vorbeisausen.
itm/AEM-ANZEIGE-6in1-TYP-BREITBAND-KONTROLLER-UEGO-30-4100-/300478305479
Vari
ja, das ding ist super! schnell zu kalibrieren und fix montiert...
Sonde ist schon eine alte hinterm collector vom Fächerkrümmer drin ;-) der würde ich aber nix glauben ;-)
dann der muffer und weg ;-)
Ja genau das nutzen wir.
Ich habe das Vorgänger-Modell LM-1 Da ist das Draht-Gefitze noch eine echte Zumutung.
Der Vorteil ist: Es wird LAMDA angezeigt, und nicht AFR!!!
Mit der LLD solltest Du aber max. bei 60 weitermachen. Bei mir ist die Luftzufuhr für die LLD auch aufgebohrt, so dass ich dadurch eine noch größere genommen habe. Aufbohren kannst Du die dann immer noch, z.b. mit einer Nadel, an die Du eine scharfe Fläche anschleifst, oder eben Düsen-Reibahlen. LLD's kann man mit feinen Nadeln aus Mutti's Nähkästchen nachmessen. Einfach mit der Bügel-messschraube messen und gucken, welche durchpasst. Auch durchwürgen geht, dann sind alle vier Düsen bis auf wenige tausendstel gleich groß.
Ja Rudi, ich war auch sehr verwundert das die 44er beim Gas geben sooo abmagern. Aber die Einspritzmenge der Beschleunigerpumpe war viel zu gering eingestellt. Ich hab mir jetzt auch 34mm Venturies bestellt, die 36mm sind mir zu groß, ich will mehr unten rum haben und keine Drehzahlen über 6000.
Jetzt aber mal generell:
Wenn man sich neue Vergaser kauft sollte man immer davon ausgehen das nichts passt. Also erstes den Schwimmer einstellen, 10-11 mm unten, 20 mm oben. Das stimmt nie und muss unbedingt eingestellt werden!!!
Dann sollte man unbedingt die Einspritzmenge prüfen, wie von Vari in seinem Blog, ich bin hier auf 0,4 ml / Hub gegangen, evtl. muss ich hier noch auf 0,5 ml / Hub gehen. Dies sollte man an beiden Einspritzdüsen messen, ich hatte sogar zwischen den beiden Düsen Unterschiede von bis zu 0,1 ml / Hub. Ich musste dann alle 4 Einspritzdüsen mit einer Düsenahle genau auf das gleiche Maß bringen, bei mir jetzt 0,52 aber eben alle genau gleich. Danach passen dann auch die Einspritzmengen überein.
Jetzt warte ich auf die neuen Venturies und Düsen und dann machen wir mal weiter ...
Gruß
Leue
Genau so ist das. Nichts unkontrolliert einbauen!
Jetzt klappt das mit den Düsen.
Bei 34LT sollten so 135HD und 175LKD anliegen + 55er LLD.
Hallo,
ich hole das hier wieder hoch da ich mom am bedüsen bin.
derzeit :
LLD 60
HD 160
LKD 220
Mein Problem :
lambda wert bei ruhiger fahrt immer so um 0,95 Halbgas! alles bestens doch ...
Wenn ich jetzt vollgas gebe, geht der lambda wert voll in keller (0,75=zu fett) weniger hat die Anzeige nicht bzw AFR von 10 !
Das Verhalten zeigte er auch bei LKD 205 . Mit LKD 190 auch, jedoch mit spürbar weniger Leistung
Wenn ich das Gaspedal ein stück zurück nehme läuft er besser als mit vollgas.
Gaszug geprüft bei vollgas klappen voll auf !
Soll ich jetzt LKD von 300 !! versuchen ;-)
Oder was soll ich als nächstes versuchen ?
Motor ist immer noch wie bei der Eröffnung.
Ich nehme mal an, das F2 Mischrohr ist noch drin. Ansonsten das nun wieder probieren. Wenn das Problem nur ein paar wenige Sekunden lang ist, dann die Beschleuniger- Pumpenmenge auf ein Minimum reduzieren. Ansonsten ist es die Bedüsung. Nur fragt sich, in welche Richtung zu stellen ist.
Vorne schon geschrieben, ich habe das gleiche Problem bis heute auch nicht weg gekriegt. Ich fahre einfach keine niedrigen Drehzahlen mit Vollgas mehr, sondern nur noch hohe Drehzahlen.🙂
Bei zahmer Fahrt wird auch zahm Gas gegeben und wenn man Power braucht, einen Gang herunter geschalten. Langes Getriebe, AO/AS mit kurzem viertem Gang macht das herunterschalten aus dem 4. in den 3. Gang etwas einfacher. So mal am Rande, dass man das Fahrverhalten auch auf anderem Weg ändern kann, als nur am Vergaser.
Du müsstest Deinen Motor nun mal voll bis Schmerzgrenze der Drehzahl im dritten Gang VOLLGAS ausfahren und die Sonde beobachten. Sollte er noch fett genug (0,9) sein, die HD wieder verkleinern. Ansonsten dann weiter die HD und die LKD zusammen verkleinern. Immer wieder kontrollieren, dass er bei Vollgas/voller Drehzahl nicht abmagert.
Viel Glück.🙂
Wenn man bei Vollgas Gas etwas zurücknimmt, und der wird schneller, ist das ein Zeichen von einer zu kleinen HD. Die Regel ist so alt wie die Vergaser.😁
Da du eh schon ziemlich grosse HD hast, für Lambda 0,95 im Teillastbereich, aber Überfettung bei Vollgas tippe ich auf
a) Schwimmerkammer - Niveau prüfen. Ab bestimmten Drehzahlen = Unterdrücken im Vergaser hast du kein geregeltes Dosieren sondern ein Abhebern, Überlaufen!
b) wenn nicht a) dann deine Sonde - zweifel ich an, oder die sitzt an ungünstiger Stelle.
c) ich will auch einen Riß nicht ausschliessen, der bei bestimmten Unterdrücken dir alles versaut, weil darüber unkontrolliert Sprit läuft.
48IDF mit 40er Venturie laufen-unabhängig vom Hubraum und Drehzahlen - mit 150HD+190LKD MR F11 so, das man eine Nummer rauf oder runter geht bei dem Eindüsen, aber nicht so krass wie bei dir. Mit F2 habe ich wohl negative Erfahrungen gemacht, aber die eher im Leerlaufbereich für ein paar Sekunden, ansonsten war da kein Vor-oder Nachteil.
Wie messe ich den Schwimmerstand ?? Das ist das einzige was ich noch nicht gemacht habe !
Vergaser einfach aufmachen ?? und dann ??
Die Vergaser sind mit einem T-Stück verbunden (9mm ALU roh / innen 7mm) und dann zum Tank mit einer Leitung 9/7 mm mit der Mitsuba Benzinpumpe unterhalb des Tanks verbunden.
Die Lachgasanlage (noch nicht im Betrieb-erst die Vergaser ;-) )hat eine eigene Versorgung (Pumpe und Leitung)
Leitung alle neu dieses Jahr !