Bedüsungstips Bitte

VW

Hallo,

die sufu hat nicht geholfen deshalb meine Frage :
Wie würdet ihr die Grundbedüsung bei folgendem Typ1 Motor machen

Weber 48IDF 7

Bohrung 92mm
Hub 82mm
Also....2,2 L
Kobenrückstand 1,3 mm
Köpfe 044 OvalPort Doppelfeden
Brennraumvolumen 60ccm
EV 44
AV 37
Verdichtung 8,94 : 1
1,25 Kipphebelwelle

Drehzahl bis ca. 7000

Danke

Kersten

39 Antworten

Leerlaufdüse :- 55 auch 60er
Hauptdüse :- 155
Luftkorrekturdüse:- 180 -190
Benzinfördrmenge :- 90l/h bei 0,1 -0,3bar Druck

Danke ! Das ist mal ne Aussage !! Ich werde mal schauen was drin ist ;-)
Mischrohr F7 ist also OK ?!

Lufttrichter/Venturi sollte so bei 43-44mm liegen sonst bekommt er obenrum nicht genug Durchsatz und somit auch nicht Max-Leistung dort.

Beim Mischrohr kommt es darauf an welche Ziel du verfolgst.
Es gibt F7 für unterschiedliche Vergaser die auch andere Zwecke erfüllen.Da kannst du selber in der Liste nachsehen.
Grundsätzlich sollte ein Vergaser aber mit dem ausgelieferten zu betreiben sein.

Die endgültig zu fahrende Bedüsung wird dann eh auf dem Prüfstand ertmittelt.Oder machst es selber mittels Lambdasonde.

Vari-Mann

Unbenannt

Oh shit, ich meine F11 ist die richtige. Bin momentan am Überlegen was ich drin habe. F11 denke ich, da mir F7 zu fett erschien und wieder rauskam, dann später noch ein Versuch ect. Ich denke F11 ist richtig. Original werden die ja mit F7 ausgeliefert.
43-44mm kriegste so bei 48IDF nicht hin. Auslieferung geschieht mit 40mm und so max.42mm sind durch innen aufdrehen drin. Mehr nur mit Ausbohren der Vergaserflasche und Neuanfertigung ( mit grösserem Aussendurchmesser vom LT) mit 43-44mm.
it 40ern fällt der bei etwa 5600U/min bei 2,2L ab, was man aber verschmerzen kann, denn 7000U/min als max. Leistung ist eher unwahrscheinlich. Eher ist hier 'drehen können bis 7000U/min 'gemeint.

Bei den 43-44 bin nur von dem Wunsch nach 7000U/min ausgegangen.Ob das nun zu realisieren ist kann ich mit den 48ern nicht sagen.
Aber wenn er denn wirklich da oben drehen soll sollten wohl eher 52 IDA Vergaser werden,die sollten den erforderlichen Venturi schaffen.

Vari

Kann man diese Bestückung auch so für meinen 2l mit 44er Weber ansetzen (auch mit F11)?

Im Moment habe ich noch
Hauptdüse :- 160
Luftkorrekturdüse: 210
drin. Zündkerzen dunkelrehbraun.
War leider immer noch nicht auf der Rolle🙁

Du solltest 140erHD und 175er LKD beim Rollenprüfstand dabei haben. Zum Testen.Meiner Meinung nach bist du insgesamt etwas zu fett(160er HD) und obenrum stetig magerer werdend (LKD zu gross).

ok, werde ich machen.
Die SOLEX 40 hatten 137 HD und 165 LKD und waren damit optimal bestückt. Die hatten aber auch die 32 Luftrichter und die Weber haben nun 36.
Kann man das überhaupt vergleichen?

Denke ich. Meine 40er SOLEX hatte ich auch so eingedüst. So wie heute prüfen konnte ich damals nicht, aber ich bin jahrelang so rumgefahren. Also, so schlecht kann das nicht gewesen sein.

warum habe ich nur immer noch das Gefühl, daß die SOLEX 40 besser gedrückt haben als jetzt die Weber 44.
War das bei dir auch so?

Nee, nicht so wirklich. Als die WEBER kamen, kam auch ein anderer Motor rein. Ich kann also dazu nix sagen.

Die kleinen Vergaser fühlen sich etwas agiler an, im Fahrverhalten. Sobald es über 4000-5000U/min geht solltest Du aber besseren Schub als vorher merken. Die Beschleunigung 150-200 sollte bei Dir jetzt schon etwas zügiger von statten gehen. Insgesamt die Gänge etwas weiter ausfahren, also später hochschalten, wenn Du auf Leistung aus bist. Dann solltest Du Fahrleistungen erreichen, die vorher so nicht waren. Die Verwendung der Trichter ist auf jeden Fall wichtig. Es scheint derzeit etwas fetter, als die Standardbedüsung zu sein, aber es ist ja einfacher, sich dann an eine etwas magere Einstellung heranzutasten. So hast Du meiner Meinung nach erstmal korrekt gewählt. Ich empfehle, das Optimum im Fahrbetrieb mittels Lamda-Sonde zu suchen. Gerade den Übergangsbereich einzustellen, das geht sowieso nicht auf der Rolle, entscheidet aber über die Wahl der LLD. Ich nehme mal an, bei Dir jetzt 55. Erst wenn die LLD fest steht, die HD und die LKD wählen.

Am 18.5. ist bei uns Betriebsruhe/Brückentag. Da könntest Du vorbei kommen und wir stellen die Bedüsung mit Hilfe meiner Lamda-Sonde ein, wenn Du möchtest. Auf die Rolle kannst Du dann hinterher fahren, wenn Du das Ergebnis Deines Updates sehen möchtest.

Grüsse.

Ja,
die LLD ist 55.
Habe heute auch mit Bernauer gesprochen und er hat mir bestätigt, dass die SOLEX 40 besser drückt als die 44er Weber und dass viele Profis diese Solex einsetzen. Er bohrt diese gerne auf 41 bis 43 auf und verbessert sie mit kleinen Tricks und dann geht sie erst richtig ab😁

Zitat:

Original geschrieben von VW71H


Er bohrt diese gerne auf 41 bis 43 auf und verbessert sie mit kleinen Tricks und dann geht sie erst richtig ab😁

Ich glaube, solche Tricks mache ich an den Webers auch.

Auch bei 44er, falls Bedarf.😉

Deine Antwort