Bedüsungstips Bitte
Hallo,
die sufu hat nicht geholfen deshalb meine Frage :
Wie würdet ihr die Grundbedüsung bei folgendem Typ1 Motor machen
Weber 48IDF 7
Bohrung 92mm
Hub 82mm
Also....2,2 L
Kobenrückstand 1,3 mm
Köpfe 044 OvalPort Doppelfeden
Brennraumvolumen 60ccm
EV 44
AV 37
Verdichtung 8,94 : 1
1,25 Kipphebelwelle
Drehzahl bis ca. 7000
Danke
Kersten
39 Antworten
Die SOLEX-flaschen sind etwas länger und die haben 1 Düse mehr als die einfach gestrickten WEBER. Ich könnte mir vorstellen, das sie besser gehen. Bestimmte Löcher in der Leistungskurve könnten damit besser ausgemerzt werden, denke ich.
Nur hat PORSCHE diese SOLEX rausgeworfen weil sie eher zu Verstopfungen neigen.
Boah da hab ich was losgetreten ;.-)
also ich hab grade nachgeschaut !
drin ist :
55 LL
160 HD
220 LD
Mischrohr F2 ! in worten "ef zwei"
Wie fährt er sich denn so?
Ich tippe mal, beim zahmen Gas geben bockt es ein wenig.🙂
Bedenkenlos kannst Du zu der Kombination erstmal eine grössere LLD (60) und eine kleinere LKD (180) paaren. F2 ist meiner Meinung nach eine sehr sportliche Variante. Wenn Du zufällig F11 von alten 40er Webern da hast, dann kannst Du die mal probieren. Das wäre für den Fall, wenn er auch mit der fetteren Bedüsung Stellen hat, wo er etwas bockt.
Ich gucke morgen mal nach, was ich rein gemacht habe. Bin aber noch nicht am Optimum.
Mein Motor ist ja ähnlich, wie Deiner.
Grüsse.
Also untenrum Ganz gut aber wenn's nach oben gehen soll hab ich das Gefühl da könnte mehr kommen so als wenn er sich verschluckt. Riecht auch sehr fett ;-) ! Wenn ich aus der Garage komme und der MOTOR lief riecht meine Frau das sofort ;-)
Hi
hey ich bin jetzt auch gerade im Club der Tester.
Hab mir heute 44IDF auf den 2l Typ1 gebaut, Lambdasonde hab ich am Fahrzeug.
60/145/185 war viel zu fett, etwa 0,50-0,55 auf der Lambda Anzeige. Also die HD step by step kleiner, ich bin jetzt bei 115 angekommen und immer noch nicht bei den 0,95 sondern eher bei 0,90. Mischrohr ist auch ein F11. LLD ist eine 60er.
Ich hab ein riesiges Loch beim Beschleunigen, er magert komplett ab (1,52) im ersten Moment wo ich Gas gebe dann fängt er sich.
Standgas ist sauber bei 1000Upm und Lambda 0,95.
Morgen werde ich mal das F67er Mischrohr aus den 68/69ern einbauen, mal sehen ob das Beschleunigungsloch verschwindet.
Gruß
Leue
Ja ich glaube auch ich werde mir ein Lambdamessgerät zulegen ! Anschluss im Krümmer hab ich schon ;-) mit einer Sonde 4-draht.
es gibt ja schon für 180€ Messgeräte mit Breitbandsonde die sogar mit dem Laptop ausgewertet werden können.
Der alten würde ich nicht mehr trauen.
Normal passen die 145/185er. Deine 115 sind viel zu klein. Du solltest mal den Schwimmerstand kontrollieren, ob der nicht zu hoch ist.
Oder deine Benzinpumpe hat zu hohen Druck.
Ansonsten kauf dir mal 'ne neue Sonde für 40.-€
Hallo leue,
ich fahre 47er LLD auf meinem 2.1l bei AFR 13,5...je effektiver die Kanäle umso magerer kann man beduesen habe ich den Eindruck. allerdings in meinem Fall mit 34 er Venturies. zu deinem abmagern würde ich dir eine deutlich grössere luftkorrektur empfehlen, 220 iV mit 150 HD. die luftkorrektur ist wichtig für den ubergangsbereich bei nur leicht geöffneter drosselklappe,mit Lamdatool lässt sich das prima testen! das gilt natürlich nicht, wenn er obenrum schon abmagern würde.
Je kleiner die LKD desto schlechter das Übergangsverhalten, die "transition".
Bsp: Ausgangsbedüsung war:
HD 145, Leerlauf 55, LKD 185
Leerlauf bei AFR 11,5, Drosselklappe leicht geöffnet AFR 16,5 -... und Volllast 11-12. Ich habe geändert: Leerlaufdüse erst 52, dann 50. Leerlauf AFR bei 12,5, Teillast immer noch zu mager. Luftkorrektur bis 220 geändert: AFR bei leicht geöffneter Drosselklappe bei 14,5 - 16 und Vollast 12er Werte. Das jetzt alles aus dem Kopf aber die Richtung wird schon deutlich. Jedenfalls hatte ich vorher bei 2500-3000 ein absolutes Magerloch, schlecht fahrbar und unangenehm. das ist jetzt weg, absolut gleichmäßiger Übergang vor Allem beim Schalten.
Leerlaufdüse werde ich noch eine stufe kleiner testen um da noch etwas magerer zu werden.
Zwei gute Artikel dazu, vor Allem der Thread bei Thesamba :
http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=293837
http://www.carburetorclinic.com/transition.html
2.1l Typ 1
dreht über 6500
34 vent./145 HD/220 lkd
eingedüst mit innovate mtx tool.
Aber natürlich muss ich auch auf flatfour´s tip hinweisen, dass ggf. der schwimmer zu hoch ist bzw. der druck. Überhaupt lohnt sich das Einverleiben seines Vergaser-Blogs,-
Zitat:
Original geschrieben von Leue66
Hi
hey ich bin jetzt auch gerade im Club der Tester.
Hab mir heute 44IDF auf den 2l Typ1 gebaut, Lambdasonde hab ich am Fahrzeug.
60/145/185 war viel zu fett, etwa 0,50-0,55 auf der Lambda Anzeige. Also die HD step by step kleiner, ich bin jetzt bei 115 angekommen und immer noch nicht bei den 0,95 sondern eher bei 0,90. Mischrohr ist auch ein F11. LLD ist eine 60er.
Ich hab ein riesiges Loch beim Beschleunigen, er magert komplett ab (1,52) im ersten Moment wo ich Gas gebe dann fängt er sich.
Standgas ist sauber bei 1000Upm und Lambda 0,95.
Morgen werde ich mal das F67er Mischrohr aus den 68/69ern einbauen, mal sehen ob das Beschleunigungsloch verschwindet.Gruß
Leue
Ich würde sagen, daß deine LLD zu groß ist. Probier es mal mit 'ner 50er oder 55er. Das Problem hatte ich auch, bis ich die 60er wieder rausgeschmissen hab. Fahre zwar Dellorto, aber die sind nicht viel anders. Die LLD hat mehr Einfluß als man denkt.
Ich fang gerade von vorne an 😰
Meine Schwimmer passten schon mal nicht, dabei war ich mir sicher das schon mal gemacht zu haben, aber war wohl bei den 48ern.
Man wird nicht jünger, ich hab jetzt den Schwimmer richtig stehen und werde morgen noch mal anfangen. Kleinere LLD muss ich erst mal bestellen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Leue66
Hi
hey ich bin jetzt auch gerade im Club der Tester.
Hab mir heute 44IDF auf den 2l Typ1 gebaut, Lambdasonde hab ich am Fahrzeug.
60/145/185 war viel zu fett, etwa 0,50-0,55 auf der Lambda Anzeige. Also die HD step by step kleiner, ich bin jetzt bei 115 angekommen und immer noch nicht bei den 0,95 sondern eher bei 0,90. Mischrohr ist auch ein F11. LLD ist eine 60er.
Ich hab ein riesiges Loch beim Beschleunigen, er magert komplett ab (1,52) im ersten Moment wo ich Gas gebe dann fängt er sich.
Standgas ist sauber bei 1000Upm und Lambda 0,95.
Morgen werde ich mal das F67er Mischrohr aus den 68/69ern einbauen, mal sehen ob das Beschleunigungsloch verschwindet.Gruß
Leue
Das widerspricht sich aber, wie Du das schreibst. Erst üble Überfettung und dann bei 60er LLD auf einmal Abmagerung im Übergangsbereich. Das F11 ist eigentlich ein allround-Mischrohr, das gehen müsste. Wenn Du mit dem F67 besser klar kommst, dann kannst Du das F11 ja entsprechend dem Muster umbohren. Mache mal BITTE die HD wieder größer und probiere es eventuell mit der 50er LLD aus den 40er Vergasern. Dabei eventuell die Einspritzmenge erhöhen und die LL-Gemisch-Schrauben etwas weiter raus.
Du solltest die Vergaser mal abdrücken und mal gucken, ob nicht eine LLD verstopft ist. Dadurch zeigt die Sonde eventuell Blödsinn an. Die Werte sollten im Standgas nicht ständig auf und ab schwanken. Dann wäre ansonsten eventuell eine LLD zu.
Grüsse.🙂
Zitat:
Original geschrieben von sham 69
Leerlaufdüse erst 52, dann 50.
...2.1l Typ 1
dreht über 6500
34 vent./145 HD/220 lkd
eingedüst mit innovate mtx tool.Aber natürlich muss ich auch auf flatfour´s tip hinweisen, dass ggf. der schwimmer zu hoch ist bzw. der druck. Überhaupt lohnt sich das Einverleiben seines Vergaser-Blogs,-
Wenn ich nicht irre, handelt es sich bei Dir aber um 40er Vergaser.
44er und 48er Vergaser benötigen meiner Meinung nach Konstruktionsbedingt eine etwas größere HD.
Deine HD ist nur so groß, weil Dein Venturi so groß ist.
Üblicherweise laufen 40er (68/69) mit HD 130-140.
Hallo,
Jetzt meine Bedüsung, die zwar Straßentauglich, jedoch noch nicht voll renntauglich ist.
IDF48
Vergaser-Durchlass über dem Venturi mit GROSSEN Ansaugtrichtern! : 50
Venturi ausgedreht: 42
0,05mm geweitete LKD für Leerlauf-Düse
geweitete 4.Bypass-Bohrung
LLD:65
HD: 155
LKD:185
Mischrohr aufgebohrt, etwa wie F67
Motor Typ-1 94x82=2276ccm mit CB 2246 Nockenwelle
Ventilhub 1:1,4=14mm Köpfe 42/37 Oval-Port nachbearbeitet
Vedichtungs-Verhältnis 10:1 Benzin: Super-Plus
Letzte Messung 183PS/6000 und 248,5Nm/4400
Teillast überfettet bei mir nicht, jedoch Vollast bei niedrigen Drehzahlen.
Anders herum habe ich aber Abmagerung bei Full-Speed/Vollast.
So stellt sich bei mir zumindest etwas Ratlosigkeit ein, was ich denn ändern soll.🙄
Mit neuesten Erkenntnissen betrachtet sind die Werte im 1. und 2. Gang OK und im dritten Gang die Schwimmerkammer auch (fast) leer.😁
http://www.dailymotion.com/video/xlg5gb_quartermeile-testlauf_auto
Guckt mal bitte, was ich mit der grossen LLD für magere Werte im Teillast-Betrieb habe.
Ich habe es bislang noch nicht geschafft, einen Motor im Teillast-Betrieb zu ersäufen.
Abmagerung/kurzes Stocken haben aber viele.
Die LLD ist eigentlich auch die Düse, mit der man im Regelfall auf der BAB fährt.
Schaut mal nach, ob Eure Vehikel nicht auf der BAB abmagern!!!
Ich bin kein Fan von zu kleiner LLD.
der Rudi.🙂
@Leue:
Prüfe mal, ob Deine Sonde korrekt angeordnet ist. Die schwingende Gas-Säule schafft es, bis einen ganzen Meter rückwärts in ein Endrohr einzudringen. Die Sonde MUSS daher vor dem letzten Schalldämpfer angeordnet sein, ansonsten hast Du spontan auf der Anzeige 1,52...
Mir bekannte Werte liegen zwischen 0,70 (viel zu fett und dadurch kurz vor dem Absterben)
und 1,20 (spontane Abmagerung und dadurch krasse Aussetzer)...
Anzeigen, die darüber oder darunter liegen (und der Motor läuft noch!) deuten auf Fehlfunktionen an der Lamda-Sonde hin. Meisstens ändern sich diese Werte dann auch nicht mehr. Die Sonde ist also ausser Betrieb. Ich betreibe die Sonde über eine extra Batterie und nicht über das Bordnetz, wegen schwankender Spannung. Ich hatte da sogar mal einen Garantie-Fall.
Dies mal als Hinweise.
@All: Kauft Euch Düsen-Lehren. Oft ist bei neu gekauften Düsen nicht das Loch drin, was dran steht. In neuen LL-Düsen findet man oft Grat, der sich mit einem Bohrer Dm 2,0mm entfernen lässt. Bei Mischrohren das gleiche. Dm 3,0
Grüsse.🙂
Danke Danke !! ist alles sehr informativ!!
Wenn ich das alles richtig Lese liegt Flat vorn mit der LL von Rudi
Düsen sind bestellt und da ich grad am Geldausgeben bin ... was ist hiermit ?
http://www.ebay.de/.../300512425028?...
Kennt das jemand ? Ich meine sham hat das ??