Bedienung (Signal bei Überschreiten best. Geschwindigkeit)

Opel Vectra C

Hi folks,
habe seit 2 Wochen einen Signum 2,2 DTI BJ 2004. Ein schönes Teil, bin sehr zufrieden; ein kleiner Unterschied zu meinem alten Vectra BJ 97 und das machen nicht nur die 280 tkm Tachodifferenz.
Letzte Woche habe ich mir einen Tempomat besorg, das Ding eingebaut und beim FOH programmieren lassen (vielen Dank für die guten Anleitungen und Informationen hier im Forum). Bis auf die Anzeige im Armaturenbrett, die anscheinend nicht vorhanden ist, funzt alles prima.

Jetzt hab ich allerdings ein Problem (höchstwahrscheinlich selbst installiert, die meisten Probleme sitzen ja vor'm Computa): ab 120 km/h ertönt ein Signalton.

Hab ich da was programmiert?
Wie kann ich das wieder rückgängig machen, oder verändern?
In der Bed.-anleitung hab ich nix gefunden.

Besten Dank schon mal.
Klaus

22 Antworten

dann mal viel Erfolg beim Hr. von und zu

wieder einmal schade - da kann der opel also die geschwindigkeit abtesten und eine warnung an den fahrer melden. Warum macht man das nicht gleich richtig? Im Audi gibt es da eine einstellbare höchstgeschwindigkeit und dann macht es ding wenn man da drüber ist und zwischen drehzahlmesser und tacho leuchtet so ein kleines Temposchild auf. Einfach genial - jedenfalls beim Audi!

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


Einfach genial - jedenfalls beim Audi!

Genial ist der Speedlimiter bei MB. Der drückt das Gaspedal zurück, wenn man an die eingestellte Geschwindigkeit herankommt. Erst wenn man bewußt und kräftig Gas gibt, überwindet man den Limiter, z.B. zum Überholen, oder wenn Not am Mann ist.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Genial ist der Speedlimiter bei MB. Der drückt das Gaspedal zurück, wenn man an die eingestellte Geschwindigkeit herankommt. Erst wenn man bewußt und kräftig Gas gibt, überwindet man den Limiter, z.B. zum Überholen, oder wenn Not am Mann ist.

Gruß
Achim

Was wird da zurückgedrückt? Also bei den von mir gefahrenen Modellen (S500, S350, S400CDI, SLK200 Kompressor) wird einfach kein Gas mehr gegeben, sobald das "Limit" erreicht wurde. Man kann dann das Limit mit einem "Kickdown" wieder deaktivieren.

Speedlimit (für Winterreifen) gibt es bei Mercedes dann noch zusätzlich - es kann vom Fahrer eingestellt werden (S-Klasse). Ein solches Menü zur Steuerung dieser kleiner Funktionen, wo z.b. auch die Nachleuchtezeit der Nebelscheinwerfer gesteuert werden kann, würde ich mir für den Vectra D sehr wünschen.

Ähnliche Themen

Hallo,
der FOH hat's gerichtet.
Bei derSchilderung des Problems gab's Stirnrunzeln vom Meister und noch mehr runzeln, als ich die Tipps aus dem Forum berichtet hab. Anscheinend hat er's doch geschnallt und die Tipps umgesetzt.. Was es denn nun tatsächlich war, was den Signalton hat bimmeln lassen, konnte mir beim Abholen des Wagens niemand sagen, das wird wohl immer ein Geheimnis des adligen "Schorsch vom Opel" bleiben.

Vielen Dank an diejenigen die geholfen haben und auch ein spezielles Dankeschön an die Dummschwätzer im Forum, ohne euch wär's fast öde.
Grüsse Klaus

Naja, immerhin hat ers greade gebogen 😉 Der Grund wurde hier im Forum mehrmals genannt 😁

Also dann: viel Spass mit Deinem nun Gongfreien Wagen!

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Was wird da zurückgedrückt? Also bei den von mir gefahrenen Modellen (S500, S350, S400CDI, SLK200 Kompressor) wird einfach kein Gas mehr gegeben, sobald das "Limit" erreicht wurde.

Mein Freund hat ein CLK 200K Cabrio BJ2001. Der hat dann wohl noch kein E-Gas gehabt. Da kommt Dir das Pedal wieder entgegen.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Mein Freund hat ein CLK 200K Cabrio BJ2001. Der hat dann wohl noch kein E-Gas gehabt. Da kommt Dir das Pedal wieder entgegen.

Ahja. ok, könnte sein. Danke für die Info!

Deine Antwort
Ähnliche Themen