bedenken zum kauf eines 300-24 Coupes...
Grüß euch
hab mich jetzt so ungefähr 20seiten zum thema 300-24V vershlungen.
soweit ich mitbekommen habe ist die Zylinderkopfdichtung, sowie der Zündverteiler eine
schwachstelle der R6 maschinen.
meine fragen:
wie hoch muss ich mit einer neues Zylinderkopfdichtung ins ersparte greifen?
Ach ja und dadurch das ich noch nie viel mit Benzinern beschäftigt war mach ich mir sorgen mit der
kühlwassertemperatur!
mein 190er 2.5diesel ist nie über 90°C gegangen. Wie hoch wird diese beim 24V ansteigen? besonders im sommerstau! da ich ihm nur als Sommerfahrzeug verwenden möchte....
über die typischen rostprobleme wie wagenheberaufnahmen oder heckdeckel bin ich ein gebranntes kind ;-)
würde mich aber freuen wenn ihr mir noch weitere schwächen bekanntgeben würdet....
PS.
Mit etwas glück ist ja der C124 bald mein.
bei dem verkäufer hab ich ein gutes gefühl da er ehrlich und zuvorkommend ist
Ausstattung:
94er Bj.
2x Airbag
Klima
Leder
Automatik(4gang)
Schiebedach
4x El. Fensterheber
Metallic Lack
Sitzheizung
knappe 160tkm.
4500@
Danke und einen schönen abend noch
lg
Beste Antwort im Thema
Also ich wollte mich mal bei allen Beteiligten herzlichst bedanken!!!!!!
ich habe mich nach einer 2 stündigen auseinandersetzung mit dem CE GEGEN das fahrzeug entschieden!
mir war das risiko zu hoch eine "geschminkte leiche" zu erwerben...
GRÜNDE:
kein service heft (km nicht nachvollziehbar)
rost am radlauf hinten sowie vorne (noch nichts tragisches)
sowie blasen am heckdeckel
delle hinten
Öl verlust am motor, getriebe und diff.
automatik schaltet für meine meinung zu hart!!!sprich beim kickdown kommt es mir vor als würde man kurz noch die kupplung schleifen lassen und im teillast betrieb merkt man deutlich nicht unangehnem aber auch nicht unbemerkt die schaltvorgänge!!
motor soll angeblich vor 2monaten einen ölwechsel bekommen haben aber der ölstand war schon auf
min.
er roch auch etwas nach einem moped wenn man hinter ihm stand obwohl der öldruck schon auf 2bar war....
POSITIVES:
es hat wirklich alles funktioniert und der verkäufer war wirklich SEHR nett und ehrlich!!
ich hätte mir noch weiter 2 stunden zeit gegeben!!!
ICH MÖCHTE MICH FÜR ALLE TIPPS UND RATSCHLÄGE BEDANKEN!!!!!
habe mich entschieden weiter zu sparen und mir spätestens nächstes jahr einen C/R124 oder R129 zu kaufen....
lg.
25 Antworten
Moin,
Die FRage ist, wann der Umbau vorgenommen wurde, und wieviel umgebaut wurde.
Es kann sein, dass der Wagen eine "Standuhr" war und vom Facelift "überholt" wurde. Da der Umbau der FRONT nicht sehr aufwändig ist - kann es sein, dass der Erstkäufer oder der Verkäufer dies dann direkt hat machen lassen. In diesem Fall erwarte ich, dass das Heck (Umbau erheblich aufwendiger) nicht umgebaut wurde.
Oft ist dieser Umbau auch bei kleineren Unfällen auf Kosten der Versicherung durchgeführt worden. In der Regel ist dann das Heck ebenfalls nicht umgebaut worden. Das ist normalerweise nur bei stärkeren Schäden gemacht worden.
Nicht zu vergessen auch eine weitere Option - ein Motorschaden eines 320ers - und der Betroffene konnte nur einen 300-24 zu für ihn vertretbaren Konditionen auftreiben.
Ich finde jedoch - das Auto ist generell 1000-1500 Euro zu teuer.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von windhund89
DANKEZitat:
Original geschrieben von E300TDT
Hallo,das Bild das der TS reingestellt hat zeigt eindeutig ein Mopf1 mit der 3l 24V Maschine. D.h. Baujahr auf jeden Fall vor Mitte 93. Wahrscheinlich wurde der Wagen nur später zugelassen.
MfG
nur warum ist dann die motorhaube, grill usw vom letzten mopf???
ich vermute einen Umbau.war der Umbau schwer??? bzw. schweissarbeit nötig?
Hallo,
mal ne blöde Frage...aber wo seht ihr hier alle einen Umbau??? auf dem Foto seh ich nur nen 300 24V Motor in einer Mopf1 Karosserie (erkennbar an den eckigen Scjeinwerfern) ...und das wiederrum ist doch schlüssig?!!
MfG
Hallo Bernhard, zu diesem Thema mache ich einen neunen Thread auf!Zitat:
Original geschrieben von Bernhard22
... die Motoren haben doch einen Lüfter, d.h., da kannst du so lange im Stau stehen wie du magst, die Temeperatur steigt nicht sehr viel über 80 Grad, maximal 90 - zumindest bei meinme 300er. Dann fängt der Lüfter an und senkt die Temperatur wieder. Dies geschieht dann allerdings häufiger.
Zitat:
Original geschrieben von E300TDT
Hallo,mal ne blöde Frage...aber wo seht ihr hier alle einen Umbau??? auf dem Foto seh ich nur nen 300 24V Motor in einer Mopf1 Karosserie (erkennbar an den eckigen Scjeinwerfern) ...und das wiederrum ist doch schlüssig?!!
MfG
schau noch mal genauer hin...es sind mopf2 streuscheiben verbaut... 😉
kann man sogar recht gut erkennen...
es gab einige wenige 3liter24v, die halt noch bei händlern im showroom "versauerten", bei denen, um sie noch verkaufen zu können, der mopf2-umbau sogar auf kosten des händlers durchgeführt wurde...
und noch zur temperaturfrage...
es ist bei den 3L24v, wie auch bei den 320ern durchaus üblich, dass die temperatur in einzelfällen bis 110°C hoch geht...
die elektrolüfter der klimaanlage bzw. deren temperaturschalter gehen ja erst bei 110°C los...und das ist richtig so... 😉
Ähnliche Themen
Mein 300er Ce 24v wurde auch 1989 gebaut und 1990 in den Staaten zugelassen.
Gab hier keine Probleme mit der Versicherung.
Allerding erkenne ich auf auf dem von dir hochgeladenen Foto die US-Scheinwerfer. Sofern ich richtig geschaut habe, wirst du die noch tauschen müssen.
Also ich wollte mich mal bei allen Beteiligten herzlichst bedanken!!!!!!
ich habe mich nach einer 2 stündigen auseinandersetzung mit dem CE GEGEN das fahrzeug entschieden!
mir war das risiko zu hoch eine "geschminkte leiche" zu erwerben...
GRÜNDE:
kein service heft (km nicht nachvollziehbar)
rost am radlauf hinten sowie vorne (noch nichts tragisches)
sowie blasen am heckdeckel
delle hinten
Öl verlust am motor, getriebe und diff.
automatik schaltet für meine meinung zu hart!!!sprich beim kickdown kommt es mir vor als würde man kurz noch die kupplung schleifen lassen und im teillast betrieb merkt man deutlich nicht unangehnem aber auch nicht unbemerkt die schaltvorgänge!!
motor soll angeblich vor 2monaten einen ölwechsel bekommen haben aber der ölstand war schon auf
min.
er roch auch etwas nach einem moped wenn man hinter ihm stand obwohl der öldruck schon auf 2bar war....
POSITIVES:
es hat wirklich alles funktioniert und der verkäufer war wirklich SEHR nett und ehrlich!!
ich hätte mir noch weiter 2 stunden zeit gegeben!!!
ICH MÖCHTE MICH FÜR ALLE TIPPS UND RATSCHLÄGE BEDANKEN!!!!!
habe mich entschieden weiter zu sparen und mir spätestens nächstes jahr einen C/R124 oder R129 zu kaufen....
lg.
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard22
...
Apropos: Mein 300er wurde 7/1990 gebaut aber erst 1995 erstmalig zugelassen - in Italien. Ergo habe ich jetzt als BJ 1995 in den Papieren stehen, was zu Rückfragen der Versicherung führt, weil die mitlerweile prüft, ob der Typ zum BJ passt. Mein 300er wurde nur bis 1992 (glaube ich) hergestellt, keinesfalls mehr 1995.
Ich frage mich gerade, warum so ein Wagen knapp 5 Jahre irgendwo rumsteht ?
🙄
Zitat:
Original geschrieben von windhund89
Also ich wollte mich mal bei allen Beteiligten herzlichst bedanken!!!!!!ich habe mich nach einer 2 stündigen auseinandersetzung mit dem CE GEGEN das fahrzeug entschieden!
mir war das risiko zu hoch eine "geschminkte leiche" zu erwerben...GRÜNDE:
...............................................
...............................................ICH MÖCHTE MICH FÜR ALLE TIPPS UND RATSCHLÄGE BEDANKEN!!!!!
habe mich entschieden weiter zu sparen und mir spätestens nächstes jahr einen C/R124 oder R129 zu kaufen....
lg.
Na das ist ja mal ein sehr nettes und ausführliches Feedback. Kommt leider viel zu selten vor.🙁
Dafür Daumen hoch!
Zitat:
Original geschrieben von jacu67
Ich frage mich gerade, warum so ein Wagen knapp 5 Jahre irgendwo rumsteht ?Zitat:
Original geschrieben von Bernhard22
...
Apropos: Mein 300er wurde 7/1990 gebaut aber erst 1995 erstmalig zugelassen - in Italien. Ergo habe ich jetzt als BJ 1995 in den Papieren stehen, was zu Rückfragen der Versicherung führt, weil die mitlerweile prüft, ob der Typ zum BJ passt. Mein 300er wurde nur bis 1992 (glaube ich) hergestellt, keinesfalls mehr 1995.
🙄
... das frag ich mich auch :-) der Wagen hatte aber eine aufwändige Funkanlage verbaut. die Halterungen sind noch im Kofferraum, die Antenne ist auch noch auf dem Dach und im Motorraum sind einige "unbekannte" Gerät verbaut. Ich vermute, das war irgendein Begleitfahrzeug im Dienste des italienischen Staates, oder ähnlich.
Na da sieht man mal wieder, was einem das Forum für seine Kaufentscheidung bringen kann.
Meinen 300er hatte ich damals durch Zufall entdeckt und es war soweit alles schlüssig und OK.
Man sollte keinem Wagen nachtrauern, es kommt immer wieder einer.
:-)
Zitat:
Original geschrieben von windhund89
DANKEZitat:
Original geschrieben von E300TDT
Hallo,das Bild das der TS reingestellt hat zeigt eindeutig ein Mopf1 mit der 3l 24V Maschine. D.h. Baujahr auf jeden Fall vor Mitte 93. Wahrscheinlich wurde der Wagen nur später zugelassen.
MfG
nur warum ist dann die motorhaube, grill usw vom letzten mopf???
ich vermute einen Umbau.war der Umbau schwer??? bzw. schweissarbeit nötig?
Hi,
wenn er umgebaut wurde nimm ihn genaustens unter die Lupe!
Solche Umbauten könnten auf einen Unfall hindeuten. War bei meinem te jedenfalls so. Wenn du ihn willst macht das evtl. noch ein bisschen Verhandlungsmasse... . Muß ja aber nicht sein, könnte auch einfach aus dummdiedeldei gemacht worden sein, bei der Zielgruppe ja keinesfalls auszuschließen. Ob MB "Ladenhüter" nachträglich noch gepimt hat weiß ich nicht.
MfG