1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Bedenken Erdgas - ja oder nein

Bedenken Erdgas - ja oder nein

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

meine Familie und ich wollen uns ein neues Fahrzeug zulegen und überlegen nun ob wir uns einen Caddy Erdgas-Wagen kaufen sollen oder nicht. Uns geht es darum, dass die Erdgas-Fahrzeuge sparsamer sind. Aber sind sie auch langlebig??? Wie lange kann der Caddy dem hohen Druck des Erdgas' standhalten??? Außerdem haben wir gehört, dass dort Motortechnilogie wie vor 20 Jahren verbaut wird. Ist das so???

Ich hoffe uns kann hier jemand Infos geben, damit wir schlauer sind!!!!

DANKE und Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von eclips



Hallo,

meine Familie und ich wollen uns ein neues Fahrzeug zulegen und überlegen nun ob wir uns einen Caddy Erdgas-Wagen kaufen sollen oder nicht. Uns geht es darum, dass die Erdgas-Fahrzeuge sparsamer sind. Aber sind sie auch langlebig??? ...

Hallo eclips,

die Entscheidung pro oder contra Erdgasfahrzeug ist sicher recht vielschichtig. Zuallererst geht es natürlich um die Zuverlässigkeit und technische Haltbarkeit des Fahrzeuges. Im Prinzip ist das seitens VWN beim Caddy durchaus gegeben, aber wie immer: wenn mehr verbaut ist, kann auch mehr kaputt gehen (z.B. der Gasdruckregler, der hier oft negativ erwähnt wird). Gut in diesem Zusammenhang ist die 2 jährige Neuwagengarantie, noch besser ist auf jeden Fall die Anschlußgarantie fürs 3. und 4. Jahr😉. Darüberhinaus stellt sich bei den derzeitigen Benzinpreisen die Frage, ob´s sich überhaupt lohnt. Der Ecofuel ist zumindest gegenüber den Benzinern mit einem deutlich höheren Kaufpreis zu kalkulieren, der ersteinmal durch günstigere Verbräuche hereingefahren werden muß. Da gilt dann grundsätzlich, je mehr Du fährst, desto früher rechnet er sich. Einen genauen Amortisationszeitpunkt kann man aufgrund der schwankenden Spritpreise natürlich nicht nennen, aber z.Zt. sollte man ein ausgesprochener Vielfahrer sein. Und da kommt dann das Hauptproblem aller Erdgasfahrzeuge: Es gibt z.Zt. nur etwa 800 Tankstellen für Erdgas in Deutschland, in vielen anderen Ländern ist das Tankstellennetz noch dünner. Ein Ecofuel hat neben dem Gastank nur einen 13 Liter fassenden Benzinnottank, deshalb sollte eine Gastanke möglichst immer in Reichweite der Fahrstrecke (400-500 km Reichweite mit Erdgas) liegen. Wer häufig viele verschiedene (Lang-)Strecken fährt und keinen besonderen Hang zur Streckenplanung verspürt, sollte imho die Finger vom Ecofuel lassen. Natürlich ist es auch wenig sinnvoll ein Erdgasfahrzeug zu fahren, wenn keine Erdgastankstelle in erreichbarer Nähe zum Fahrzeugstandort oder auf dem üblichen Fahrweg liegt. Bei vielen Caddyfahrern hier im Forum scheint es aber zu passen und letztlich: wenn ersteinmal die Entscheidung für Erdgas gefallen ist, dann ist ein Caddy Ecofuel sicher eine gute Wahl.

Alles Gute für deine Entscheidung,
Tekas

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Bei -25°C hat es ca. 5 min gedauert (5km, GDR eingefroren???) aber lieber nen bisschen Benzin bei kalten Temperaturen verbrennen als Ruckeln oder sonst irgendwelche Probleme.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen