Bedenken bei Automatik und Elektronik :-((
Liebe Audi A6 Gemeinde,
ich habe mir vor einem Monat einen gebrauchten Audi A6 Avant, 2.4 Multitronic, Baujahr 12/2006 gekauft. Nun habe ich das Gefühl, dass irgendetwas mit dem Getriebe/der Automatik nicht stimmt. Wenn ich auf R schalte fährt er manchmal nicht los, obwohl die Feststellbremse gelöst ist. Manchmal ist es auch so, dass er einen Satz nach Vorne macht, wenn ich von R auf D schalte. Kann sein, dass ich nur das Automatik fahren nicht gewohnt bin, aber eigentlich kann ich Automatik fahren, bin auch schon den einen oder anderen A6 mit Automatik gefahren und da war es nie so. Habe auch so das Gefühl, dass beim anfahren von unten herraus so ein Schleifgeräuch zu hören ist, so ca. bis 20 km/h. Ich weiß, von der Ferne eine Diagnose zu stellen ist schwierig, aber über eure Meinung danke ich schon jetzt.
Das zweite Problem betrifft die inneren Armaturen. Ich bin Heute eingestiegen und habe nach einschalten der Zündung festgestellt, dass alles verstellt war. Die Klimaautomatik war beidseitig auf 27 Grad eingestellt, obwohl sie ganz anders eingestellt war, die Sitzheizung war an, obwohl sie ausgeschaltet war und ich sie nicht angeschalten habe. Auch im Bordcomputer hat etwas nicht gestimmt. Das Fis hat 24,1 Liter im Stand angezeigt und das kann ja überhaupt nicht sein ;-))!! Habe die Zündung ausgemacht und wieder eingeschalten und prommt zeigt er wieder 10,1 Liter an. Bin natürlich etwas verunsichert, dass ich beim Kauf ins Klo gegriffen habe, obwohl ich beruhigt sein könnte, da ich es in einem Audizentrum mit zwei Jahren Rundumgarantie gekauft habe. Aber ich würde mich dennoch sehr freuen, wenn ihr mich vielleicht etwas beruhigen könnt oder zumindest eine Diagnose stellen könnt, auch wenn sie vielleicht nicht gut ausfällt.
Lg Purtzel28_1
26 Antworten
Werden denn die Daten/Einstellungen nicht erst beim Abschließen des Fahrzeugs im Schlüssel gespeichert?
Zitat:
Original geschrieben von uncelsam
Hallo,den versuch kannst auch ohne Batterie machen, die brauchst nur für der Funk.
Die Einstellungen gehen über RFID der WFS.Grüße
Die Einstellungen gehen über
RFID der WFSÄgypthen....Kofferklauen.... Bahnhofsuhr?!
Zitat:
Original geschrieben von 0815musik
Werden denn die Daten/Einstellungen nicht erst beim Abschließen des Fahrzeugs im Schlüssel gespeichert?
Grundsätzlich JA.
Bei Advanced Key ist aber auch noch das Anlernen des Schlüssels notwendig. 🙂
Ich meinte nur von wegen ohne Batterie im Schlüssel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 0815musik
Ich meinte nur von wegen ohne Batterie im Schlüssel
Ohne Batterie im Schlüssel muss man bei DWA nach dem Aufsperren aber sehr flott sein, sonst piepsts.
"Gegen den Kopf klatsch"
Der kleene hat ja noch ein Schloß auf der Fahrerseite - ich stellte mir gerade vor wie ich ohne Batterie auf die Knöppe drückt und das Auto einfach nicht schließen will..............
Ist ja auch schon spät
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Die Einstellungen gehen über RFID der WFSZitat:
Original geschrieben von uncelsam
Hallo,den versuch kannst auch ohne Batterie machen, die brauchst nur für der Funk.
Die Einstellungen gehen über RFID der WFS.Grüße
Ägypthen....Kofferklauen.... Bahnhofsuhr?!
RFID --> "radio-frequency identification" Das ist die Technologie über welche die Wegfahrsperre (WFS) die Daten vom Schlüssel bekommt.
Grundsätzlich speichert der Schlüssel selbst überhaupt keine Daten, die Zuordnung zwischen den Schlüsseln und den Daten läuft über die WFS, diese Teilt allen Steuergeräten: Es steckt "Schlüssel 1" im Zündschloss, damit werden die entsprechenden Daten auch geladen.
Die Speicherung der Daten erfolgt beim Abziehen des Schlüssels.
Wenn Memory vorhanden, werde die Sitzeinstellung so fern im MMI aktiviert, gleich beim Aufschließen geladen.
Bei Kessy funktioniert im Prinzip alles gleich, nur wird die Zugangs-/ und Startberechtigung per aktivem Funk übertragen und nicht per RFID.
Grüße
Ihr tut ja fast so, als wäre die Geschichte mit den Schlüsselprofilen ohne Memory eine Art technologisches Wunder. 😁
Das hatte mein alter A4 B5 Bj. 2000 schon perfekt drauf. Ich wäre übelst enttäuscht gewesen, wenn der 4F das plötzlich nicht mehr gekonnt hätte.
Grüße,
Torsten
...und geht es?....habt ihrs ausprobiert,Senti,Jonnyrobert?
neee, mit dem plastik Dingen hat es net geklappt 😁
Danke, für eure Antworten, aber leider seid ihr etwas abgewichen von meinem eigentlichem Problem 😁. Also das mit der Elektronik, wäre mit den Schlüsseln geklärt. Dennoch nicht das Problem mit der R-Stufe des Automatikgetriebes. Immer nach einlegen des R-Gangs bleibt mein Dicker einfach stehen. Erst nach betätigen des Gaspedals bewegt er sich. Schon komisch, oder? 😕
Zitat:
Original geschrieben von puertzel28_1
Danke, für eure Antworten, aber leider seid ihr etwas abgewichen von meinem eigentlichem Problem 😁. Also das mit der Elektronik, wäre mit den Schlüsseln geklärt. Dennoch nicht das Problem mit der R-Stufe des Automatikgetriebes. Immer nach einlegen des R-Gangs bleibt mein Dicker einfach stehen. Erst nach betätigen des Gaspedals bewegt er sich. Schon komisch, oder? 😕
Grundsätzlich solltest du den R-Gang erst beim Stehen des A6 mit dem Fuß auf der Bremse einlegen - ist beim auch nur langsamen Fahren evtl. nur mit Kraftaufwand möglich und nicht sehr empfehlenswert.
Wenn der Motor warm ist, ist Gasgeben optional notwendig 🙂
Bei kaltem Motor läuft der A6 möglicherweise mit Standgas retour 😉
Die SW von Audi hat sich weiterentwickelt.
Fuß von der Bremse und dann Gas geben 😉
Ist eigentlich optimal, oder ?