Becker-Navi nicht im W124???

Mercedes E-Klasse W124

Hallo, habe bei ebay ein Becker-Navi ersteigert. Es handelt sich um ein Navi-CD-Radio Traffic-Pro für den Festeinbau.
Heute wurde mir in der Autoradio-Werkstatt erklärt, dass dieses Gerät nicht ohne Geschwindigkeitssignal funktioniert.
Mein Benz hat leider keinen Tempomat.

Weiß jemand von euch ob diese Aussage stimmt?

29 Antworten

Sorry, chauvi, dass ich Dir da jetzt widerspreche, aber ich bin eben nicht so cool wie oliver*p, dass es mir egal ist, ob das KI nach dem Reparaturversuch zwei Zentimeter raussteht, ich bin auch nicht der Meinung, dass man ständig ans KI ran muss- wenn da ein Birnchen flöten geht, fahr ich zu MB und zahle die paar Euro gerne. Mein Auto ist kein Bastlerauto und soll es auch nicht werden, es stimmt, ich will es gar nicht versuchen, aus Angst, etwas kaputt zu machen. Zum Autobasteln braucht man nicht nur ein Handbuch, sondern auch jemanden, der einem das alles vorführt, also Erfahrung, ansonsten muss man Lehrgeld zahlen und da fange ich eben an zu rechnen und rechne mögliche angerichtete Schäden dem ersparten Geldbetrag gegen, und ein KI dürfte um einiges teurer sein, als bei MB ein Birnchen wechseln zu lassen.

Und desweiteren würde ich auch äußerst ungerne einen Wandler nachträglich einbauen lassen, weil hierfür die Tachowelle, die meines Wissens nach verplombt ist, aufgesägt werden muss. Dann lieber ein tragbares Navigerät oder ein häßliches Blaupunkt.

MfG

An der Tachowelle rumsägen?!? 😰

Nein, da ist weder was verplombt noch muss da was durchgesägt werden wenn du dir den Hallgeber (Wandler) von MB besorgst! Der wird einfach neben die Tachowelle ins KI eingebaut. Und zum Ein- und Ausbau kann man die Welle ganz einfach abschrauben.

Daneben gibt es auch (z.B. von Waeco) Magnetsensoren für die Kardan- oder Antriebswellen oder auch Wandler die am Getriebe an den Tachoantrieb geschraubt werden.

Alles kein grosses Problem, und guck erstmal nach (oder lass nachgucken) ob deiner nicht schon den Wandler verbaut hat und du nur noch das Signal abgreifen musst.

Gruß Meik

hi rigoros

dann habe ich deinen nickname wohl völlig missverstanden.

wenn du zu den rigorosen DC-kunden gehörst-die selbst die birnchen dort wechseln lassen - wundert es mich, dass du in einem derartigen forum aufschlägst.

unter einem bastlerauto verstehe ich etwas gänzlich anderes, als sein auto mit fachlicher foren-unterstützung in funktion zu halten.
lehrgeld -richtig-kann aber durch forumsbesuche und heutzutage mögliche internetrecherchen deutlich reduziert werden.
diese auch von dir erwähnten ängste etwas falsch zu machen, können hier abgebaut werden-indem man sich rat holt.
denn nur wenn du etwas selbst gemacht hast, weißt du, das es gemacht wurde

zu deinen befürchtungen bezüglich verblombter tachowelle-kann ich dich beruhigen-dem ist nicht immer so und aufzusägen ist da schon mal garnichts.

mike

Zitat:

Original geschrieben von chauvi


hi shango

nur wer das KI früher schon 2-3mal rausgemacht hat -und nach langer zeit dies nun nochmal machen muß -kann mit deiner schilderung was anfangen.

der anfrager ist aber frischling-wie er es andeutete.

Hi Chauvi, irgendwann hat jeder mal angefangen. Mit ein bisschen Zeit und handwerklichem Geschick ist das keine große Geschichte.

Zitat:

dasprob fängt schon damit an, das er nicht weiss -das die blende um den lautsprecher eingeklipst ist und nur mit sanfter gewalt unter schutz des armaturenbrettes -mit einem scharf-spitzen messer rauszuhebeln geht-bevor er an die schrauben kommt.

Woher willst Du denn wissen, dass er das nicht weiß 😁

OK, hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen.

Zitat:

dies kann er sich ,weil cockpitgefährdend ,aber ersparen wenn er sich nicht den KI-ausziehhaken bastelt -nach welcher anleitung denn -wie denn- was denn-sondern sich besser gleich die haken bei DC oder ATU kauft ca 15-18€-man braucht sie ja doch öfters-es zieht sich auch später besser -als der eigenbau zum beispiel mit fahrradspeiche -zu dem ich mich zuerst entschloss-als ich sah wie einfach der haken gebaut war-wie beschis.en.. es sich damit arbeitet, merkt man erst danach-und ist erleichtert. wenn man dann gleich zum richtigen werkzeug greifen kann-man braucht sie ja doch hin und wieder..

Abgesehen von der Schwierigkeit, diesen Text zu lesen...

hatte ich ja geschrieben, "Ausziehhaken besorgen ODER basteln". Und wenn er sie nicht basteln kann (Internet kann man auch durchsuchen), dann soll er sie eben kaufen.

Zitat:

...soweit sind wir hier aber noch nicht : wenn das KI nach kräftigsten zotteln rechts ,verhalten links, kommt und sich etwas herausziehen lässt, muß man durch den spalt durch, so früh es geht und die tachowelle abschrauben -ein ca 3cm dickes rundes etwas ,das nach links zu drehen ist -störend ist dabei die im zentrum davon liegende welle-die soll aber weg.wenn die schaube ganz leicht geht, also nicht mehr "zieht"-glatt nach hinten wegziehenund nach unten -hinten drücken-besser wäre jetzt der nie vorhandene 2.mann der an der tachowelle unterhalb des cockpits ziehen kann-so taucht man immer wieder mal ab und zieht von unten nach-es sei denn man will sich sowieso eine neue kaufen, da sie knicken -beim nach unten wegdrücken -absolut nicht abkann.

Braucht nicht weggezogen zu werden, es reicht das KI nach vorne zu ziehen (Geiler Satzbau übrigens mal wieder, Herr Chauvi)!

Zitat:

wenn die tachowelle ab und versorgt ist-sollte man sich die diversen stecker von rechts außen beginnend vornehmen-notfalls riehenfolge notieren-auch wenn sie später ohnehin nur jeweils an einer stelle passen-es beruhigt die nerven.

zum schluss ist der ringförmige multistecker auf der linken seite abzuziehen-dann hat man das KI in der hand und muss es nur noch übers lenkrad bekommen- manche bauen das ab -ich bin in der pos .lage es nach hinten fahren zu lassen-was ich aber schon viel früher -nämlich zum anfang gemacht habe.

Bei den Steckern sieht man spätestens im ausgebauten Zustand des KI, dass man da nichts falsch machen kann.

Der Tacho geht bei sämtlichen 124ern und 190ern ohne verstellbare Lenksäule einfach so raus. Einen Lenkradabbau in Frage zu stellen, das ist hier pure Panikmache.

Zitat:

bei mir ist der hallgeber links neben der entfernten tachowelle verbaut-ein unscheinbares kästchen mit 2unterschiedlichen steckkontakten ,die einem vorher beim blinden abziehen. garnicht so unterschiedlich aufgefallen sind.

Unterschiedlicher könnten sie nicht sein.

Zitat:

wohin aber geht das kabel mit dem runden kontakt ? das ist das HG-Signal-wenn es nach rechts hinten auf einen verteiler mündet -was hier anzunehmen ist-braucht das GAL-kabel nur auf gerade diesen verteiler aufgesteckt zu werden und das navi hat das benötigte geschwindigkeitssignal.

Hört sich plötzlich wirklich schwierig an.

Zitat:

und nun alles wieder zurückbauen-nur wegen so einem blöden navikabel ?
-keine bange -du darfst das KI sicher nochmal rausholen-irgendein kontakt funzt garantiert nicht.

Welcher Kontakt soll nicht funktionieren, wenn alle Stecker drauf sind? Du schreibst ja in einem ganz schön pessimistischen Ton, da hätte ich als Anfänger jetzt auch schon keine Lust mehr.

Zitat:

nach vorlegen des KI in etwa position -muß als erstes die tachowelle wieder drauf-fest anziehen !per hand! dann der rundstecker und zuletzt die rechtsseitigen kontakte.

Humbug. Die Tachowelle MUSS überhaupt nicht zuerst drauf. Die el. Stecker können nämlich bequem vorher angesteckt werden, anschließend greift man mit einer Hand hinter das KI und schraubt beim Einschieben die Tachowelle an. Natürlich "per Hand", wie denn auch sonst. Muss man das hervorheben, mit !zwei! Ausrufezeichen? Schon wieder Panikmache.

Zitat:

wenn du jetzt noch vorhast das selbst zu machen-willkommen im club der

mike

Im Club der was?

Also Chauvi bitte sei nicht sauer, aber Du nimmst mit Deiner Schilderung den Anfängern den Mut. Wenn sich's einer nicht zutraut ist ja gut, muss er ja selbst wissen. Aber wie schon gesagt, mit etwas Geschick und Geduld ist das absolut keine große Sache; auch nicht, wenn es das erste Mal sein soll.

Gruß

Shango

Ähnliche Themen

hallo shango

berücksichtige bitte bei deiner kritik auch die erstellungs-uhrzeit -bin beim schreiben mehrfach weggenickt -wollte es aber unbedingt zu ende bringen-deshalb auch der abrupte schluss-noch während des sendens bin ich in die falle gefallen.

nun könnte ich auch jeden deiner kommentare mit einer anmerkung versehen-weshalb und warum ich das so sehe -bringt uns und die community aber nicht weiter.

helfen wir doch weiter , jeder wie er kann -du kurz und knackiichhh
andere etwas episch-beschreibender.

heute früher haia gehend

ciao
mike

ps. die fummelei über den li lautsprecher ist zwar KI -schonend , aber zu zeitraubend .

hallo QP 300 ein bild von dem was du brauchst. und viel erfolg

oder du hast sie schon drin so hast du gesehn welches bauteil es ist :-) grins
und hier noch ein bild wo jemand mal so ein navi vom neueren modell eingebaut hat in sonem w124 geschmackssache

Hallo Chauvi, habe auch kein Bedarf auf eine Zankerei, also erstmal thanx für das freundliche Statement.

Ich wollte Dich eigentlich nur auffordern, nicht in einem so entmutigendem Ton zu schreiben. Da schreckst Du die Erstversuchenden ganz schön mit ab.

@Basshakan: Bei vorhandener ATA sitzt der Hallgeber schon wartend hinterm Tacho.

Gruß

Shango

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Nein, da ist weder was verplombt noch muss da was durchgesägt werden wenn du dir den Hallgeber (Wandler) von MB besorgst! Der wird einfach neben die Tachowelle ins KI eingebaut. Und zum Ein- und Ausbau kann man die Welle ganz einfach abschrauben.

Daneben gibt es auch (z.B. von Waeco) Magnetsensoren für die Kardan- oder Antriebswellen oder auch Wandler die am Getriebe an den Tachoantrieb geschraubt werden.

Beim MediaMarkt wollte man mir Wandler 11651 einbauen.

Dies habe ich auf

www.petri.de/.../petri.cgi?...

gefunden:

W 124 (200-500) 1985-1996 Wandler 11651 benutzen.

W 124 E - Klasse 1991 - Kabelfarbe: grün/schwarz. Am Radio ISO - Stecker A, PIN 1.

Schon an der Liste von petri.de sieht man, dass das alles nicht eindeutig ist, da man mal einen Wandler braucht, mal nicht.

Dort findet man auch eine Einbauanleitung, in der beschrieben wird, wie die Tachowelle zersägt wird.

Von anderen Lösungen habe ich auch mal was gehört, aber die sollen noch teurer sein.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Rigoros


W 124 (200-500) 1985-1996 Wandler 11651 benutzen.

W 124 E - Klasse 1991 - Kabelfarbe: grün/schwarz. Am Radio ISO - Stecker A, PIN 1.

Schon an der Liste von petri.de sieht man, dass das alles nicht eindeutig ist, da man mal einen Wandler braucht, mal nicht.

Dort findet man auch eine Einbauanleitung, in der beschrieben wird, wie die Tachowelle zersägt wird.

MfG

Ich glaub das alles nicht. Enweder die Karre hat das Geschwindikeitssignal werksseitig, (da ist das mit grün/schwarzen Kabel schon richtig) oder aber nicht. Und wenn wer der Meinung ist, sein Tachowelle zu zersägen und irgendeinen Quatsch aus dem Zubehör zu verbauen, bitteschön. Aber die Original Nachrüstlösung (Teilenummern hatte ich genannt) ist nicht nur eleganter sondern auch billiger....und da mußt du nichts sägen.....

Tom

Hallo Tom,

dieser von Dir genannte Geber wäre dann bloß wie ein Stecker irgendwo im KI rein zu stecken, dann noch das Kabel ziehen und fertig. Hört sich gut an, danke für die Info, dann klärt sich ja einiges.

Bleibt aber noch die Frage, ob dieser Geber bei allen Baujahren des w124 passt?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Rigoros


Hallo Tom,

Bleibt aber noch die Frage, ob dieser Geber bei allen Baujahren des w124 passt?

MfG

Sollte eigentlich passen, mail mir mal Dein Fahrgestellnummer, thomas.ka at o2online.de, ich scheu mal on die EPC.....

Tom

Hi Rigoros,

mein S124 ist Baujahr 01/93 und hat den Hallgeber drin, schau doch einfach mal nach. Wenn du nichts findest, schiebst du das Ki einfach ein Stück wieder rein ohne es einzurasten und besorgst dir das Teil...

Neue Info:

Man(n) muß wohl alles selber machen.
War heute bei DC und habe das KI ziehen lassen. Habe dann zuhause mein altes Becker-Radio ausgebaut.

Was soll ich sagen, die Info von der Autoradio-Werkstatt war falsch. An dem alten Radio kommt schon das Temposignal an. Ich könnte kotz...

Habe jetzt noch eine Frage:
Gibt es einen passenden Adapter zwischen den alten und den neuen Steckern von Becker?

Andreas

<Bleibt aber noch die Frage, ob dieser Geber bei allen Baujahren des w124 passt?>

hi

-der steckte zB bereits bei meinem 86er drin-und war wohl so gut konstruiert ,das er weiter verbaut wurde.

verwirrend viele bezeichnungen für ein und dasselbe prinzip ?: wandler = Geber =HG (hallgeber)= Geschwindigkeitssignal-ausgeber,

gibt raus ->GAL (G -eschwindigkeits A-bhängige L-autstärkeregelung ) =geschwindigkeitssignal und weitere bezeichnungen.

prinzip:
der wandler greift das mechanische drehen der tachowelle ab und "wandelt" es via IC in elektrische impulse um-die dann viele aggregate nutzen können -das radio, das bei höherer geschwindidkeit lauter wird -der tempomat , der darüber seine fahrgeschwindigkeit erfährt - das (ältere ) navi das dadurch seine zurückgelegte fahrstrecke mitermittelt bekommt -für tunnel oä wichtig -eben da ,wo kein kontakt zum satelliten möglich ist- usw.

deshalb läßt sich das signal auch über einen verteiler -funzt wie mehrfachsteckdose- an nachträglich eingebaute aggregate anschließen.
sitzt ebenfalls hinter dem KI -neben lenkstock.

qp300 hat das gerade erlebt-"GAL" lag schon vor- braucht nur noch nen adapter? - hatte wohl ein moderneres radio (mit GAL)verbaut-genau das signal was er braucht und angeblich nicht hätte.
er muß nur noch im radioschacht -die kontakte zuordnen.

@rigoros

mit fremdteilen für DC ist das so ne sache- oder wie man hier früher sagte :
man kann auch über Athen nach Rom fahren - von Berlin kommend.(tachowelle zersägen und so..)

kurz: KI raus ,von hinten ansehen- ist links neben der tachowellenmündung ein schwarzes kunstoffplättchen-dann hast du -wider erwarten- keinen HG -und besorgst ihn dir .

reinstecken ,eine schraube mittelfest andrehen und du hast ein elektrisches geschwindigkeitssignal.

so einfach ist das -beim benz.

s.HG- foto von basshakan - ein flach-kontakt bringt strom für's IC-rundstecker gibt signal raus.

kostenpunkt HG -s. oben

wie das KI rausgeht , steht auch oben -oder ein DC mitarbeiter zieht es dir. für einen kleinen obulus -auch gern- 1 minute arbeit! -mit holen der ausziehhaken.

viel erfolg

mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen