Becker Mexico 2000 auf Bluetooth/Aux umrüsten
Moin Leute,
Mein W140 (BJ 11/1991) hat Standardmäßig ein Becker mexico 2000 Radio verbaut (mit eben diesen Anschlüssen).
Ich habe zu Hause noch ein Mercedes Special Radio von meinem w202 (BJ 01/1998), Bei dem ich Bluetooth nachgerüstet habe (mit ISO Stecker).
Jetzt meine Frage: ich würde gerne das Mercedes Special Radio in meinen W140 bauen, Stecker passen natürlich nicht und mit Adapter funktioniert auch nicht. Ich schätze mal es müssen neue Kabel gezogen werden.
Hat da jemand Erfahrung mit? Kann vielleicht jemand einen vermitteln der das machen kann? Eine Werkstatt oder vielleicht eine Person aus dem Forum?
Ich bin nämlich ehrlich, was Elektronik am Auto angeht bin ich eine Niete.
Vielen Dank
Lennart
53 Antworten
Das Bluetoothmodul muß am Tuner angeschlossen werden.
Deswegen braucht er ja auch beide Teile! Ich würde es am ehesten auch dann so machen!
Ehm, nochmal ne Frage zum Empfangsgerät...
Kofferraum ist klar, aber ich habe schon die Hälfte auf der Beifahrerseite an Verkleidung rausgebaut, bisher habe ich noch nichts in der Hand gehalten was so aussieht wie ein Empfangsgerät von dem Radio... könnt ihr mal mal ungefähr sagen wo ich buddeln muss?
Ich habe auch eher im Kopf, dass dieses im Beifahrerfussraum zu finden ist aber ich glaube das war die 126er Zeit ...
Frag doch mal den Anbieter, der wird es wissen
Ähnliche Themen
Es wurde schon mehrfach gesagt daß der Tuner im Kofferraum ist - der Beifahrerfußraum ist aber NICHT im Kofferraum !
Tuner ist links im Kofferraum - siehe Bild unten
Danke Fitz,
Dann hätte ich ja noch lange suchen können. Also ich meinte im Kofferraum auf der Beifahrerseite, also Kofferraum in Fahrtrichtung rechts habe ich alles auseinander gebaut, naja dann gehe ich morgen nochmal auf die andere Seite und gucke ob ich da fündig werde.
Danke dass du nochmal erklärst, dass sich der beifahrerfussraum nicht im Kofferraum befindet haha 😁
Beim Rechtslenker ist der Tuner tatsächlich auf der Beifahrerseite 🙂
So Leute,
Falls es für die Nachwelt interessant ist. Hier ein paar Bilder vom empfangsteil, der Ausbau dauert für einen, der es noch nie gemacht hat 30 min
Was für eine Bluetooth-Komponente baust Du ein?
(will ich auch machen).
Man kann das Signal wohl hinter den I2C Baustein einführen oder aber auch vorne am Bedienteil vor dem I2C Baustein.
Es wird Bluetooth 5.0 eingebaut, allerdings nur Stereo.
Ich lasse es einbauen, am bedienteil aus dem Kofferraum. Falls ich Kontakt zu dem Verkäufer aufbauen soll meld dich doch bitte einmal privat.
Guten Abend.
Also mein Becker Mexico 2000 funktioniert jetzt einwandfrei mit Bluetooth
Was wurde gemacht? LW wurde zu Bluetooth umfunktioniert und MW hat jetzt ein AUX Anschluss.
UKW empfängt ganz normal die Radiofrequenz.
Falls ich Kontakt zu dem netten Herrn herstellen soll, der das für mich umgerüstet hat, kann mich gerne über PN kontaktieren.
Gruß Lennart
Vielleicht kann ein Moderator den Titel ändern. Wie wäre es mit: Becker Mexico 2000 auf Bluetooth/Aux umrüsten
Zitat:
@Rode7900 schrieb am 19. März 2021 um 18:30:16 Uhr:
Vielleicht kann ein Moderator den Titel ändern. Wie wäre es mit: Becker Mexico 2000 auf Bluetooth/Aux umrüsten
Erledigt.
Dazu brauchen wir keinen Moderator (betreut immer eine gesamte Marke und kann auch löschen und anders eingreifen)) zu bemühen, denn Überschriften kann ich auch als Forenpate ändern.
lg Rüdiger 🙂
Habe mich jetzt auch nochmals mit dem Thema beschäftigt.
Zwischen dem Bedienteil vorne und dem Empfänger/Verstärker hinten verläuft das 8-polige Kabel mit den DIN-Anschlüssen.
Darin enthalten sind auch die Audio Signale des Cassettenspielers.
Es gibt günstige Bluetooth-Module, die man verwenden kann. Man muß also nur die drei Kabel (audio L, R. und Audion Masse) trennen und das Bluetoothmodul einschleifen. Außerdem noch Masse und Klemme 15 zum Modul führen, das dann irgendwo im Innenraum untergebracht werden kann.
Das kostet keine 30 € und sollte schnell einzubauen sein.
So, jetzt habe ich auch ein Bluetoothmodul an das Becker 200 (BE1460) angeschlossen.
Das Signal über das DIN Kabel einzuführen, ist nicht so einfach, weil die NF-Signalübertragung bei Becker symmetrisch/differentiell erfolgt. Das bedeutet, daß je Kanal zwei Adern verwendet werden, um Störungen zu vermeiden. Mein BT-Modul hat aber je Kanal nur einen Anschluß.
Auf Grund dessen habe ich es jetzt auch im Empfänger/Verstärker angeschlossen und kann mittels AM-Taste am Bedienteil den BT-Eingang aktivieren.
Gut und was genau kann ich da jetzt machen Telefon und ...