Bearbeitung Motor 2,0 8V GTI auf 140PS
Hallo,
wie müsste man den 8V Motor 2,0 115PS bearbeiten um auf ca. 140PS zu kommen?
Wieviel müsste man reinstecken?
Bei SLS bieten die einen Turboumbau für den 2,0 GTI für um die 4000€ an auf 210PS.
Aber das wäre mir viel zu teuer für nen 3er Golf noch so viel reinzustecken.
Mein Ziel wäre so +25PS.
Den 8V haben doch schon viele im Forum bearbeitet.
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
Yo Tachovideo kommt.
Alle Gänge ausfahren oder wie soll ich das machen?
klar alle gänge ausfahren😁
Aber das der 8V keine Rakete ist hätte dir auch klar sein müssen...Ich stand auch davor einen zu kaufen, aber bei der Probefahrt war ich entäuscht über so wenig Leistung und ich kam aus dem 75PS Lager😉 Verkauf deinen doch und hol dir einen VR, oder was hindert dich dran😉
Also ich weiß nicht was ihr alle habt. Der Gti-Motor ist zwar keine Bestie, dafür ist er aber in einem sehr großen Leistungsbereich nutzbar. So kommt der Golf bei sparsamer Fahrweise auch 700km weit. Wenns einen dann juckt kann man den Tank auch gerne in 400km durchjagen.
Ich bin damit zufrieden. Wer richtig Leisung haben will muss halt auch Leistung bezahlen können...
Ähnliche Themen
wie bitte 700 km.aber nicht mit nem 2 liter! also habe meinen gti nicht oft rangenommen!bein serioes gefahren ,vor 3000 touren geschaltet, im 5 gang bei tempo 50 durchs dorf gefahren... . kann also sagen dass ich sehr sparsam gefahren bin. rekord waren 540 km mit einer tankfuellung. frag mich echt wie du faehrst oder wo du diese anderen 160 km noch rausholst??
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
Yo Tachovideo kommt.
Alle Gänge ausfahren oder wie soll ich das machen?
Jau.
Motor schön warm fahren, anschließend auf grade strecke hochbeschleunigen.
Muss gar nicht aus 0 sein, kannst auch im 1. Gang bei 10-15kmh voll durchtreten. Bis hoch in den roten Bereich. Aber nich innen Begrenzer, das kostet Zeit 😁
Ich denke, Anhand so eines Videos kann man auch sehr schnell sehen wie und wann dein GTI geht oder nicht. Dann kommt vielleicht auch nochmal schneller ne Fehlerdiagnose 🙂
Edit: Was ich auch mal sagen muss. Ich fahr den AGG in nem Roten Cabrio, Rolling Stones Edition. Ich weiß ja nicht, aber wenn ich in der Stadt alle Gänge bis 3000 hochziehe fahr ich einfach viel zu schnell. Bei 3000 bin ich im 2. Gang bei 50 und bin längst über der max Drehmomentgrenze.
Den AGG muss man nicht wirklich so hochziehen, bis 2000 reicht vollkommen.
Und auch das Cabby bekomme ich auf der Autobahn auf 7,1 Liter gefahren. Vorauschauend Fahren und immer so Tacho 110. Is überhaupt kein Problem, nur macht das mir nicht wirklich Spaß.
Wenn ich wie ein blöder tret (was ich auch manchmal mach) dann schluckt der seine 12 Liter, ganz klar.
Mein AGG muss man aber hochziehen.
Wenn ich nur bis 2000-3000upm drehen lassen komme ich nicht vom Fleck.
Zitat:
Original geschrieben von cloudracer
wie bitte 700 km.aber nicht mit nem 2 liter! also habe meinen gti nicht oft rangenommen!bein serioes gefahren ,vor 3000 touren geschaltet, im 5 gang bei tempo 50 durchs dorf gefahren... . kann also sagen dass ich sehr sparsam gefahren bin. rekord waren 540 km mit einer tankfuellung. frag mich echt wie du faehrst oder wo du diese anderen 160 km noch rausholst??
Geht, kein Problem. Habs auch schon mit 4l Verbrauch geschafft, allerdings im Windschatten vom LKW die Bahn entlang...
Mal was anderes: Ihr hört doch nicht etwa immer bei 300rpm auf hochzudrehen??? Dann geht beim Gti halt nix. Also ich bewege meine Autos immer zwischen Drehmoment- und Leistungsmaximum! Wenn ihr so fahren wollt solltet ihr nen Diesel anschaffen, der bringt dann auch da etwas Leistung. Aber ein Benziner will das Drehzahlband ausnutzen, und dass kann er bis 3000rpm schlecht...
So müsstet ihr mal nen BMW-Hochdrehzahlmotor fahren, dann würdet ihr sicher auch behaupten der hat 75ps...
Zitat:
Original geschrieben von El_Barto
Geht, kein Problem. Habs auch schon mit 4l Verbrauch geschafft, allerdings im Windschatten vom LKW die Bahn entlang...
Mal was anderes: Ihr hört doch nicht etwa immer bei 300rpm auf hochzudrehen??? Dann geht beim Gti halt nix. Also ich bewege meine Autos immer zwischen Drehmoment- und Leistungsmaximum! Wenn ihr so fahren wollt solltet ihr nen Diesel anschaffen, der bringt dann auch da etwas Leistung. Aber ein Benziner will das Drehzahlband ausnutzen, und dass kann er bis 3000rpm schlecht...
So müsstet ihr mal nen BMW-Hochdrehzahlmotor fahren, dann würdet ihr sicher auch behaupten der hat 75ps...
mit dieser ansage willst du doch wohl nicht erzaehlen dass du soweit kommst: also du faehrst ueber 3000 umdrehungen, ziehst ihn hoch, nutzt das drehzahlband voll aus und verbrauchst NUR 4 liter???wie geht denn das?? dann hast du ja wahre dieselverbräuche!villeicht ist es ja en diesel!!
ok dass du fuer 1 SEKUNDE mal 4 liter verbraucht hast glaub ich dir ja, aber 700 km , da must du ja des oefteren mit 4 litern rumgefahren sein, aber das sicherlich nicht bei drehzahlen ueber 3000.
Zitat:
Original geschrieben von cloudracer
mit dieser ansage willst du doch wohl nicht erzaehlen dass du soweit kommst: also du faehrst ueber 3000 umdrehungen, ziehst ihn hoch, nutzt das drehzahlband voll aus und verbrauchst NUR 4 liter???wie geht denn das?? dann hast du ja wahre dieselverbräuche!villeicht ist es ja en diesel!!
ok dass du fuer 1 SEKUNDE mal 4 liter verbraucht hast glaub ich dir ja, aber 700 km , da must du ja des oefteren mit 4 litern rumgefahren sein, aber das sicherlich nicht bei drehzahlen ueber 3000.
Nee, nicht mit der Ansage. Aber manchmal hab ich einfach Zeit oder der Sparteufel kommt raus. Dann wird ne Tankfüllung sparsam gefahren. Dann immer unter 300rpm, das ist klar, hast Recht. Hab aber auch nen anderes Getriebe mit Spargang (5.) drin. Ansonsten: Gib Ihm Feuer! Dann komme ich auch nicht unter 9l!
Und btw, wenn du richtig lesen würdest hättest das mit dem Windschatten nicht übersehen...
mehr Leistung
habe nen Abt Prospekt vor der Nase:
Leistungssteigerung von 2,0-115PS
auf ca. 138 PS
(-bearb. Zy.kopf
-größere und bearb. Ventile
-Abt Hochleistungsnockenwellen
-einstellbares Nockenwellenrad
-modifizierte Luftführung
-Optimierung d. Motormanagements)
für 2.436€ (inkl. Montage und Tüv)
Frage ist: Wenn man auf VR6 umbaut und eintragen lässt, wieviel Kohle bleibt über und wielange kann man damit den teureren Unterhalt finanzieren???
Ansonsten sicher nen vernünftiger Umbau, bei Deiner Laufleistung nen Turbo rein..da werden sämtliche Lager im Rumpf ratzfatz auf sein und Dir der Motor komplett kaputt gehen..
Und neue ZyKo-Dichtung und quasi neuer ZyKo wird bei Dir vielleicht eh fällig sein-wegen der schlechten Lesitung
Ich hab da auch mal ne frage, des passt da zwar ned ganz so dazu, aber trotzdem.
Ich bin auch gerade beim umbau auf GTI und ich habe ein el. Wegfahrsperre.
Kann ich den GTI Motor jetzt trotzdem einbauen oder würde er dann nicht laufen?
Und wenn er nicht laufen würde, kann man dann etwas machen irgendwie die Wegfahrsperre umprogrammieren oder so etwas?
mfg
er läuft dann nicht ! Hol dir lieber in ebay die noch fehlenden Teile für kleines Geld, Einbau ist relativ simpel. Dafür hast du wenigstens das Gefühl, es könnte dir keiner das Auto so einfach klauen. Und evtl. freut sich deine Versicherung und damit dein Geldbeutel
Zitat:
Original geschrieben von vr6-society
er läuft dann nicht ! Hol dir lieber in ebay die noch fehlenden Teile für kleines Geld, Einbau ist relativ simpel.
was meinst du mit noch fehlende Teile?
Die "Blackbox",den passenden Kabelbaum und den Ring fürs Zündschloss. Bei VW mußt du dir dann den Transponder holen und auf deine WFS anlernen.