BDG, Zylinderkopf/ Zylinderkopfdichtung

Audi

Hallo zusammen,

habe die Zylinderköpfe demontiert um die Ansaugwege zu säubern. Die Zylinderköpfe sind plan, haben jedoch minimale Eindruckspuren von der Dichtung wie auf den Bildern zu sehen. Die Vertiefungen sind unter 0.05 mm.
Die Dichtungen sind noch zu 100% sicher ab Werk, Zylinder 1-3 3Loch und Zylinder 4-6 2Loch.
Sollen die Zylinderköpfe bei diesen Befund geschliffen werden oder könnte man die so belassen?

Was meinen die Profis?

MKB BDG, EZ 8/2004, 510 tkm

Gruß

Z5/6
Z6
15 Antworten

Was Du auf jeden Fall machen solltest, ist, Deine Ventilsitze nacharbeiten lassen. Man sieht es auf dem einen Bild deutlich, das die Ventile nicht mehr einwandfrei schliessen ( schwarzer Ring anstatt blank ). Hast Du noch mehr Bilder davon, wo man es noch besser sehen kann?

Auf jeden Fall die Köpfe prüfen lassen von einer Motoreninstansetzungsfirma, die auch Ahnung haben.

Gibt viele scharze Schafe aud dem Markt.

Aus welchem Bundesland bist Du?

HG

Michi

Deine Ventilsitze nacharbeiten lassen. Man sieht es auf dem einen Bild deutlich, das die Ventile nicht mehr einwandfrei schliessen ( schwarzer Ring anstatt blank )

Kann man selber machen mit Ventilschleifpaste.

Hallo Peter,

danke für die schnelle Antwort. Die Ventile sind bereits mit Teroson VR 2200 verschliffen. Die Ventile sind nicht bündig mit der Fläche, Der Sitz sitzt etwas tiefer.

Nach dem Ausbau der Nockenwellen habe ich die Ventile mit Benzin geprüft, sofern man es so „geprüft“ nennen kann. An alle Ventile haben länger als 5 Minuten gebraucht bis die Räder angedeutet feucht wurden.

Gruß

Ecef14e3-5ee8-4b3d-8925-52c585e2242e
Fe5c1f23-7a64-488a-a420-17272a5d4128
56a23950-1af5-4e17-abc6-01d331534982
+2
Zitat:
@MisterHubraum .
Gibt viele scharze Schafe aud dem

Stimmt….

Nicht geschliffene Ventile:

Sitz / Rand
Einlass unbearbeitet
Kontaktfläche
Ähnliche Themen
@MisterHubraum

blau : Ventilsitz

rot : Alu vom ZK, hat keinen Kontakt zum Ventil und somit schwarz,

Einlassventil

Mussten die Köpfe wegen etwas anderem raus? Ansonsten ershcließt sich mir nicht, warum man zum säubern der Ansaugwege die Köpfe ausbaut

Zitat:
@DrivingRacingXtreme schrieb am 30. Mai 2025 um 10:14:37 Uhr:
Mussten die Köpfe wegen etwas anderem raus?

Die hätten nicht runter gemusst. Hatte, frisch aufgetreten, unrunder Leerlauf ab 60-70C Temperatur mit der Fehlermeldung „ Motor Drosselklappe defekt, sporadisch“. Die DK funktioniert jedoch einwandfrei.
Ohne DK hörte sich die Ansaugung wie ein Resonanzrohr an. Mein Verdacht dass ein Einlassventil nicht / nicht richtig schließt, bestätigte sich als die ZK- Deckel ab waren.

Wenn man soweit ist dass die Nockenwellen ab sind kann man gleich weitermachen… Nebenbei bestand noch das Problem dass die Glühkerze an Zylinder 4 fest war.

Zitat:
@halberg schrieb am 29. Mai 2025 um 10:59:56 Uhr:
Hallo zusammen,
habe die Zylinderköpfe demontiert um die Ansaugwege zu säubern. Die Zylinderköpfe sind plan, haben jedoch minimale Eindruckspuren von der Dichtung wie auf den Bildern zu sehen. Die Vertiefungen sind unter 0.05 mm.
Die Dichtungen sind noch zu 100% sicher ab Werk, Zylinder 1-3 3Loch und Zylinder 4-6 2Loch.
Sollen die Zylinderköpfe bei diesen Befund geschliffen werden oder könnte man die so belassen?

Was meinen die Profis?
MKB BDG, EZ 8/2004, 510 tkm
Gruß

Weiß nicht ob ich ein Profi bin..

aber ich habe meinen BCZ auch gerade gemacht und der sah optisch genau so aus was die Oberfläche anging.
Ich hatte mich entschlossen da nichts planen zu lassen, und das hat auch jetzt ca. 3000km gehalten mit einigen Volllastfahrten. Vielleicht hilft dir ja die Aussage.
Ansonsten: Es gibt ja von VW/Audi eine Vorgabe was den maximalen Verzug des Kopfes angeht...wenn du kannst würde dass mal prüfen.
Wenn du eine Rep-Anleitung brauchst wo das drin steht, sag mir bescheid da könnte ich dir helfen.

Gruß Stefan

Zylinderkopf auf Verzug prüfen V6TDI

Hallo Stefan,

vielen Dank für deine Antwort,

überprüt habe ich es wie im Bild gezeigt. Die Köpfe sind plan, die Fühlerlehre 0.05 mm geht an keiner Stelle rein, nicht mal Licht geht durch.

Wenn Du Angaben zum Drehmoment (Drehmoment/ Grad / Grad)für die ZK Schrauben hast würde ich mich sehr freuen diese zu erfahren.

Gruß Gabriel

Zitat:@halberg schrieb am 4. Juni 2025 um 19:23:15 Uhr:

Haljjjjhjlo Stefan,vielen Dank für deine Antwort,überprüt habe ich es wie im Bild gezeigt. Die Köpfe sind plan, die Fühlerlehre 0.05 mm geht an keiner Stelle rein, nicht mal Licht geht durch. Wenn Du Angaben zum Drehmoment (Drehmoment/ Grad / Grad)für die ZK Schrauben hast würde ich mich sehr freuen diese zu erfahren. Gruß Gabriel

Kann ich gerne machen, dann schick mir noch bitte mal per PN deine mailadresse

Neue ZK Schrauben verwenden. Das sind Dehnschrauben.

Zitat:
@MisterHubraum schrieb am 4. Juni 2025 um 19:30:51 Uhr:
Neue ZK Schrauben verwenden. Das sind Dehnschrauben.

Natürlich !

Erste Rückmeldung zu der Aktion:

zum positiven: eine fest sitzende Glühkerze an Zylinder 4 konnte entfernt werden. Der Zylinderkopf passt in den Backofen und wurde eine Stunde auf 225C aufgewärmt. Danach lies sich die GK Problemlos entfernen.
Der Motor springt sofort an, gibt keine Rauchzeichen und ist die ersten 1200 km ohne Probleme gelaufen.

Negativ:

die Zylinderkopfschrauben, Elring 008.860, welche von AutoDoc als passend (OEN) verkauft werden, passen nicht zum BDG. Der Schraubenkopf ist um 4mm zu hoch, der Schaft ist um 8 mm zu kurz:

C9a27a72-b92d-43ba-9b3b-5c884436acd5
95d15c43-3bb5-4fc4-8ac3-7b083bdee76d

Original:

555d30a2-b40b-474e-b6b7-6a6022cd5576
Deine Antwort
Ähnliche Themen