BCMC Drive Konzept Leasing/Finanzierung: Seriös / Erfahrungen ?

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem BCMC Drive Konzept Leasing/Finanzierung gemacht?

Die sind auch auf Facebook aktiv. Aber genauere Infos gibt es nicht öffentlich, nur persönlich auf Anfrage.

Bei Anzahlung steht da immer: "Keine AZ im klassischem Sinne."

Was auch immer das bedeutet?
Frage mich halt ob das überhaupt seriös ist und ob es da dann vielleicht auch versteckte Kosten/Fallen gibt?

https://www.ihr-automobilmakler.de/angebote

Beste Antwort im Thema

Moin,

würde man bitte den Klappstuhl wieder eingraben, anstatt hier wild ums Feuer zu hüpfen?
Bisher liegen ein paar Vertragsbedingungen auf dem Tisch. Die mögen vielleicht seltsam erscheinen, ich kann mich aber an keinen Vorfall in D erinnern, dass man mittels Waffengewalt gezwungen wurde eine Unterschrift zu leisten.
Meist verspricht man sich einen monetären Vorteil auf freiwilliger Basis ... um nicht zu sagen "Gier frisst Hirn".

Wenn man sich bitte ab sofort sachlich dem Thema widmen würde, ohne weiter das Rechtssystem in Frage zu stellen, wäre das dem Fortbestand des Threads dienlich. Zur Erinnerung: es ging um ERFAHRUNGEN.

Weitere OT Kommentare werden kommentarlos gelöscht und beenden den Thread.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

219 weitere Antworten
219 Antworten

Zitat:

@UweRS4 schrieb am 22. Januar 2021 um 12:23:56 Uhr:


Ich habe das jetzt mal mit Interesse gelesen.

Ich habe 4 Fahrzeuge von BCMC, 2 im normalen Leasing und 2 in dem Drive-Konzept.

Das erste habe ich vor ca. 6 Jahren geholt und problemlos vor 3 Jahren zurück gegeben. Das 2. Fzg. läuft diesen Sommer aus.

In dem Konzept läuft ein Auto seit September 2019, auf dem Aufkleber steht justdriveit.de und man hat zugestimmt, dass er neben dem Nummernschild angebracht wird.

Ich weiss, dass da ein gewisses Risiko dabei ist, aber bisher funktionier das einwandfrei.

Das 4. Auto habe ich im Oktober 2020 geholt und hier kommen auch pünktlich die Werbevergütungen.

MfG Uwe

und jetzt extra hier registriert um das zu schreiben.

Vlt. sollte man erwähnen das der werbevertrag jederzeit kündbar ist und der Leasingvertrag läuft direkt mit der Hersteller/autohaus Bank...

Die Frage war nach den Erfahrungen mit BCMC und mit meiner Anmeldung wollte ich einfach zur Information beitragen, aber eine positive Bewertung wird hier ja gar nicht gewünscht oder akzeptiert.

Die Meinungen sind im Kopf fertig!

Dann stellt doch einfach nicht solche Fragen, sondern fragt doch danach, ob jemand mit drauf dreschen will! So ein Unfug, unglaublich!

Moin,

letztmalig der Hinweis, sich sachlich an der Diskussion zu beteiligen. Ein Beitrag wurde entfernt.
Ich möchte ungerne noch deutlicher werden müssen, wer jedoch weiterhin statt Argumente zu liefern mit Plattitüden den Threadverlauf sabotiert, bewirbt sich um einen Platz auf der Stille Treppe.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

@UweRS4 schrieb am 22. Januar 2021 um 12:23:56 Uhr:


Ich habe das jetzt mal mit Interesse gelesen.

Ich habe 4 Fahrzeuge von BCMC, 2 im normalen Leasing und 2 in dem Drive-Konzept.

Das erste habe ich vor ca. 6 Jahren geholt und problemlos vor 3 Jahren zurück gegeben. Das 2. Fzg. läuft diesen Sommer aus.

In dem Konzept läuft ein Auto seit September 2019, auf dem Aufkleber steht justdriveit.de und man hat zugestimmt, dass er neben dem Nummernschild angebracht wird.

Ich weiss, dass da ein gewisses Risiko dabei ist, aber bisher funktionier das einwandfrei.

Das 4. Auto habe ich im Oktober 2020 geholt und hier kommen auch pünktlich die Werbevergütungen.

MfG Uwe

Zu dem Drive Konzept schweben hier noch einige offene Fragen. Vllt kannst du Sie ja beantworten.

Wer least denn im Drive Konzept von wem das Fahrzeug? Ist BCMC der Leasinggeber?

Wer zahlt denn für die kleine Werbung neben dem Kennzeichen einen lohnenswerten Betrag? Solche Werbung wird ja kaum wahrgenommen bzw. ein Fahrzeug das wenig bewegt wird erzeugt auch wenig Werbewirkung.

Für wen wird denn noch Werbung, welche vergütet wird, gemacht? justdriteit.de existiert nicht oder nicht mehr. Die Seite erzeugt nur den Fehler 503 (Seite vorrübergehend nicht verfügbar). Unter dem Begriff justdriveit findet man am Ende über google die Firma BCMC.

justdriveit.de zahlt ja nicht sich selbst (also BCMC) Geld für Werbung, welches dir auf dein Leasing bei BCMC angerechnet wird. 😕 Das würde nur gehen wenn das Leasing teurer wäre als bei der Konurenz und somit mehr Geld erzielt würde um damit die Werbung zu bezahlen.... Was aber als Geschäftsmodell wenig sinnvoll ist. 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@UweRS4 schrieb am 22. Januar 2021 um 16:01:33 Uhr:



Im Vertrag steht, dass die Anzahlung auf einem Treuhandkonto liegt und ca. 20 Prozent vom Fahrzeugwert passt. Es ist klar niedergeschrieben, welche Summe zurück gezahlt werden soll, etwa 90 Prozent der Anzahlung.
Ich bin kein Rechtsanwalt, deshalb kann ich nicht sagen, ob das alles wasserfest ist.

Ich habe mir das ausgerechnet und nach 20 Monaten bin ich im Plus zum normalen Leasing, selbst wenn die Anzahlung weg wäre.

Mfg Uwe

Also wenn ich beispielsweise ein Fahrzeug im Wert von 30.000€ lease zahle ich 6.000€ auf das Treuhandkoto. Das hab ich noch verstanden.

Aber wenn dann nach 20 Monaten ein Plus zum normalen Leasing so hoch ist, dass ich sogar die Anzahlung komplett abschreiben könnte würde ich ja über 300€ im Monat im Vergleich zum Leasing sparen. Das kann ich mir nicht mehr vorstellen.

Mich würde daher mal ein Vertragswerk interessieren... das hat es leider noch nicht in das Forum geschafft. Evtl. hast Du lieber Uwe mal Zeit und Lust das anonymisiert hier einzustellen wenn es da keine Verschwiegenheitsvereinbarung gibt ...

Ich kann hier nicht meine Verträge hochladen, sicherlich verständlich.

Das Leasing habe ich jeweils über den Vertragshändler und es ist preislich identisch mit dem ortsansässigen Händler.
Mein Auto wurde auch genau nach meinen Wünschen bestellt.

Den Werbevertrag habe ich mit BCMC.

Es funktioniert, mehr will ich eigentlich auch nicht schreiben, weil ich mehr dazu auch nicht schreiben kann.

@UweRS4 :

Wie lange ist die Laufzeit und was spart man denn überhaupt?
Lohnt sich das "Risiko"?

Könntest ja persönliche Daten schwärzen und dann hier hochladen. Wird hier öfters mal gemacht.

Oder gerne weitere Detail-Infos per PN.

Hallo zusammen.
Ich würde gerne meine neutrale Meinung zu dem Thema abgeben.
Ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Auto und ein Kollege von mir ist Kunde bei BCMC und hat mir das Konzept empfohlen. Ich hatte einen persönlichen Termin und habe mir das Konzept erklären lassen. Die Firma und die Mitarbeiter haben auf mich einen seriösen und freundlichen Eindruck gemacht.
Ich gebe euch mal wieder wie es mir erklärt wurde.

Man äußert sein Wunschfahrzeug an BCMC und diese kümmern sich komplett um die Beschaffung des Fahrzeugs und die Abwicklung. Das Fahrzeug wird dann entweder geleast oder finanziert (wie es einem besser gefällt). Den Vertrags fürs Auto hat man direkt meinem einem Autohaus.
Zusätzlich gibt es einen Werbepartnervertrag, der einem monatlich eine Werbevergütung garantiert, woraus die günstigen monatlichen Raten entstehen (Autorate - Werbevergütung=effektive Rate). Hierfür wird eine einmalige Vertragseinlage hinterlegt, welche investiert wird (Immobilien, Staudämme, EU-geförderte Projekte,...). Diese Vertragseinlage ist im Sondervermögen abgesichert.

Sollte ich nach Ende des Leasings, nach beispielsweise 48 Monaten, mit dem Konzept zufrieden sein, kann ich mir das nächste Auto holen und muss nicht erneut eine Vertragseinlage machen, sondern kann weiterhin von der schon getätigten Einlage meine Werbevergütung erhalten.

Meine Gedanken hierzu: Sollte es ein Schneeballsystem sein, müsste es nach über 5 Jahren bestehen doch schon pleite sein (Die Einlage wäre doch nach kurzer Zeit aufgebraucht?), gerade weil einige Leute schon Ihr zweites Auto haben (manche leasen nur 2 oder 3 Jahre).
Ich hoffe die Infos helfen euch weiter. Ich bin offen für sinnvolle Unterhaltungen und Diskussionen hierzu.
Falls ich ein Fahrzeug bestelle gebe ich nochmal ein Feedback hierzu!

Edit: Da gefragt wurde welches Risiko besteht. In meinen Augen besteht nur das Risiko, dass die Werbevergütung wegfällt. Nun muss man selber abschätzen können ob man im "Notfall" die volle Autorate tragen kann oder nicht. Die Einlage ist im Sondervermögen abgesichert, man sollte Sie also zurückerhalten können, wenn die Insolvenz droht.

Ich gehe mal davon aus, dass die Einlage hochrisikoreich angelegt wird. So lange die Anlage funktioniert, alles gut. Sollte die hochrisikoreiche Anlage jedoch irgendwann mal abstürzen, dann war es das.

Zitat:

@Matze9008 schrieb am 11. Februar 2021 um 14:45:20 Uhr:


Hierfür wird eine einmalige Vertragseinlage hinterlegt, welche investiert wird (Immobilien, Staudämme, EU-geförderte Projekte,...). Diese Vertragseinlage ist im Sondervermögen abgesichert.

"Abgesichert" ist Sondervermögen nur vor Insolvenz des Vermögensverwalters (der übrigens eine Lizenz braucht).
Wenn die Investitionen floppen, ist es weg und dafür haftet im Normalfall niemand. Und da ich vermute, dass das Unternehmen nicht in meinem Interesse und zu meinem Vorteil investiert (ich erhalte Gewinne minus eine Komission) wird das Ganze gleich doppelt schräg.

Entweder ich zahle eine Einlage ähnlich einer Kaution, dann ist diese gesichert (wenn jemand dabei mit dem Geld arbeiten will: dafür braucht man nach meinem Verständnis eine Banklizenz) oder ich gebe jemandem Geld, damit er in meinem Interesse damit arbeitet (Vermögensverwalterlizenz). Aber warum sollte ich jemandem Geld geben, damit er damit in seinem Interesse und zu seinem Gewinn investiert?

Kurz: Warum sollte man bei einem Autokauf eine Konstruktion wie "Vermögensverwaltung + Werbedeal" auch nur in Betracht ziehen, wenne s so klingt, als bräuchte der Vermittler dafür eine BaFin-Lizenz?

Ein Schneeballsystem bricht nur dann zusammen, wenn "zu viele" gleichzeitig ihr Geld wiederhaben wollen. Warum sollte das nicht passieren können, wenn die "Einlagen" der "Leasingnehmer" in irgendwelchen Staudämmen stecken?

Ähnliche Themen