BBS-Felgen vom Golf3 - Wer hat eine Eintragung?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!

Ich habe mir BBS Felgen vom Golf 3 GT gekauft!
Hat die hier jemand eingetragen und kann mir die Eintragung mal zumailen?

Wie werden die Felgen in gutem Zustand so gehandelt?

Ich habe noch keinen Versuch gestartet, wie passen die bei der 280er Bremse?

Bild-1
Bild-2
Bild-3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Heini


Hey Heiko!

Ich habe bei meinem alten PN die Felge "BBS 6,5x15 H2 ET33 Typ 407" eingetragen. Teilenummer beginnt allerdings mit 191....

Wenn das Deine Felge ist mach ich Dir nen Scan.

die felgen vom 3-er beginnen nicht mit 191... die dinger hab ich auch... die braucht man auch nicht eintragen lassen da die oginool vom 2er sind - ist in etwa so sinnfrei als wenn man ne jetta-front beim golf eintragen lässt - es sei denn da sind 195er reifen drauf - DIE muss man dann eintragen lassen aber nicht die felgen...

darum sucht er ja jemanden der die vom 3-er gt auf seinem 2er eingetragen hat - die sehen ein wenig merkwürdig aus wenn die am 2er dran sind und die nabendeckel sind auch völlig anders - daran erkennt man die

auf meinem alten golf waren die drauf - aber der ist mittlerweile wieder zum kühlschrank oder bügeleisen geworden...

eintragen ging jedenfalls problemlos - beim ober-tüff - sogar ohne papiere - der tippselte ein wenig rum und faselte was von "traglast passt" da der 3er schwerer ist und gut war...

gruss !

34 weitere Antworten
34 Antworten

Das Gutachten für die werksseitig verbauten Felgen mit den Daten und Reifenfreigaben, was denn sonst?

Habe das damals auch in Trier bekommen, als ich die BBS Edition One vom 2er Golf auf das Cabrio geschraubt hatte. Auf dem Ausdruck waren sämtliche Räder vom 1er und 2er Golf aufgelistet. Die Eintragung war dann auch problemlos. Ich musste vorne 5mm Spurplatten verwenden, weil die Räder (ET33) zu nah am Federbein standen.

wann war denn "damals"? dir ist schon bekannt, daß sich hinlänglich der felgen ohne gutachten (festigkeitsnachweiß oder eingegossene nummern reichen nicht) so einiges in den letzten monaten geändert hat beim tüv?

Dann klär uns bitte mal auf hier, was die Felgenfrage betrifft. Ich möchte meine 7x17 VW-Felgen auch bald auf meinem 4er eintragen lassen und gehe davon aus, dass es problemlos ist.

Bevor ich gleich ein neues Thema auf mache frage ich hier.

Ich habe mir auch Felgen von Golf 3 Gt geholt und wollte die aufm zweier fahren.

1.Muss man die Felgen überhaubt eintragen?

2.Brauch ich auch Spurplatten ich habe ET 35?

3.Sind das überhaupt Orginale Golf 3 GT Felgen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ron27


1.Muss man die Felgen überhaubt eintragen?

Ja

Zitat:

Original geschrieben von Ron27


2.Brauch ich auch Spurplatten ich habe ET 35?

Welche ET haben die BBS 43 oder 45 ?

Wenn ja, dann auf alle Fälle mind. 10'er Platten montieren, sonst könnte es innen Probleme geben.

Zitat:

Original geschrieben von Ron27


3.Sind das überhaupt Orginale Golf 3 GT Felgen?

Sehen zumindest so aus.

Mach den Nabendeckel ab, dort sollte eine Nummer drinn stehen mit 1H0 beginnend, zudem das VW Logo.

Eine neue TÜV-Richtlinie sagt aus, daß Felgen nur noch mit Gutachten eingetragen werden können. Das Gutachten muß sich natürlich auf das jeweilige Fahrzeug und die Felge beziehen. Also Golf 3 Felgen am Golf 2 sind nur noch möglich, wenn man selber ein Gutachten hat oder der Tuner vor Ort eins. Einfach mal so eintragen ist nicht mehr möglich.

Zitat:

Original geschrieben von meninxv


Eine neue TÜV-Richtlinie sagt aus, daß Felgen nur noch mit Gutachten eingetragen werden können. Das Gutachten muß sich natürlich auf das jeweilige Fahrzeug und die Felge beziehen. Also Golf 3 Felgen am Golf 2 sind nur noch möglich, wenn man selber ein Gutachten hat oder der Tuner vor Ort eins. Einfach mal so eintragen ist nicht mehr möglich.

Es sei denn, der TÜV-Prüfer lebt nicht hinter dem Mond und sucht innerhalb von Minuten selbst die Daten im Rechner. Es werden immer noch extreme Umbauten vom TÜV abgenommen, dann dürfte diese popelige VW-Felge das kleinste Problem sein, sofern die Freigängigkeit gegeben ist...

Wie gesagt, hat er ein Gutachten dafür, geht es. Ansonsten ist es eine illegale Eintragung und bei einer Überprüfung der Eintragungen gibt es ärger...aber zumindest per Verrechnungscheck die Kosten der Eintragungen zurück 😉

Zwischen Abnehmen und Abnehmen dürfen liegt ein Unterschied, ein gewaltiger 😉

Zitat:

Original geschrieben von meninxv


Eine neue TÜV-Richtlinie sagt aus, daß Felgen nur noch mit Gutachten eingetragen werden können. Das Gutachten muß sich natürlich auf das jeweilige Fahrzeug und die Felge beziehen. Also Golf 3 Felgen am Golf 2 sind nur noch möglich, wenn man selber ein Gutachten hat oder der Tuner vor Ort eins. Einfach mal so eintragen ist nicht mehr möglich.

also ich war zwar nur eine Woche im Urlaub, aber ich behaupte mal das deine Aussage nicht richtig ist!

der stVZO §19.2 gilt weiterhin und beschäftigt sich mit dieser Problematik, darf jeder aaS oder aaSmT.

ok, bei Sachen mit Festigkeitsgutachten ist es so, die gehen nimmer (wobei es noch nicht bei jedem Prüfer angekommen ist), aber sowas wie hier besprochen auch die Santas vom Golf IV oder andere identische Dimensionen für die Frage von Cabrioracer-Tr, gehen heute immer noch und auch in Zukunft, dies behält der Gesetzgeber auch immer für den Bürger, da dieses in seiner Freiheit, dies gehört dazu, nicht eingeschränkt werden darf.

Zitat:

also ich war zwar nur eine Woche im Urlaub, aber ich behaupte mal das deine Aussage nicht richtig ist!

kannst du das auch beweisen? das ist ja das wesentliche. ich habe meine infos von befreundetem tüv-prüfer und auch in diversen foren liest man es, daß es probleme gibt

Ich hoffe mein Nachweis reicht dir per PN?

zeige mir die eintragung von einer solchen felge, gerne auch golf III felge auf golf II, das was du mir da geschickt hast, war ein nichts aussagendes stückchen papier mit etwas stempel drauf. schön scharf, aber inhaltlich sinnlos...

es bleibt dabei, felgen nur noch mit gutachten.

du sowas ist eh kein Nachweis, aber ich habe es dir mal geschickt, habe zufällig sowas hier gehabt.

Für original VW / Audi Felgen gibt es eh kein Gutachten oder Festigkeitsnachweis.

Aber mittels einer Traglastbescheinigung des Fahrzeugherstellers und Reifenfreigabe des Reifenherstellers können diese Felgen durchaus auch auf nicht davor vorgesehenen Fahrzeugen eingetragen werden, z.B. A6 Felgen auf einen A3, andersrum ist dies wegen der zu geringer Traglast wahrscheinlich nicht möglich.

Anfragen zwecks Bescheinigung kann die Kontaktadresse hier entnommen werden:
http://audifelgen.de/felgentraglast.html

möchte dazu auch mal auf diesen älteren Beitrag verweisen:

passend zum Thema

Deine Antwort
Ähnliche Themen