Baustellen - Schild für Fahrspurbreite

Mich ärgert an Baustellen regelmäßig, dass die Schilder - das ist wohl 264 - "Verbot für Fahrzeuge über der angegebenen tatsächlichen Breite (einschließlich Außenspiegel und Ladung)" - nicht besser gestaltet sind. Dass die Fahrspur nur um die 2 m breit ist, ist klar. Wichtiger aber ist die Nachkommastelle, und ausgerechnet die ist relativ kleiner dargestellt.

In anderen Ländern, beispielsweise Belgien, fällt mir immer positiv auf, dass man diese Schilder schon aus weitaus größerer Entfernung eindeutig lesen kann, weil die Nachkommastelle genau so groß dargestellt wird. In irgendeinem Land, kann mich nicht erinnern wo, ist mir sogar aufgefallen, dass sie sogar größer dargestellt wurde. Dient eindeutig der Lesbarkeit schon aus größerer Entfernung.

Warum die kleinen Nachkommastellen?

Baustelle Spurbreite
59 Antworten

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 5. April 2024 um 20:15:08 Uhr:


... aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass auch ein links Überholen mit einem 18 t-LKW in einer mit 2,1 m ausgeschilderten Baustelle möglich ist...

Dieser Beitrag ist sicherlich ein Beispiel für den Hinweistext in Deiner Signatur, der da lautet: "Achtung. Eventuell enthaltene Ironie im Beitrag wird nicht gekennzeichnet."

Alles eine Frage des Schwungs.Eine bisschen flexible Auslegung muss da drin sein.😁

Wenn eine Baustelle kommt fahre ich immer rechts (2,14 m mit Spiegeln) und „gleite“ absolut gechillt durch.
Was soll das auch schon bringen auf die 3/4/5 Km Länge der Baustelle sich links „durchzukämpfen“ - im Endeffekt ist man vielleicht 30 Sekunden (eventuell sogar 1 Minute! !) schneller durch…🙄

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 5. April 2024 um 20:31:08 Uhr:



Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 5. April 2024 um 20:15:08 Uhr:


... aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass auch ein links Überholen mit einem 18 t-LKW in einer mit 2,1 m ausgeschilderten Baustelle möglich ist...

Dieser Beitrag ist sicherlich ein Beispiel für den Hinweistext in Deiner Signatur, der da lautet: "Achtung. Eventuell enthaltene Ironie im Beitrag wird nicht gekennzeichnet."

Weshalb sollte er? Die rechte Spur hat 2,75 Breite bei RSA Auslegung plus 0.75-0.85m für die Absicherung, ne Normale Spur hat 3,75m. So ist die normale Spur 15-25cm Breiter als die verengte Spur.

Diese ganzen Absicherungen usw greifen teilweise sehr eng in einander.
So bestimmt u.a die Breite der Fahrspur die Arbeitsbreite, welche dann auf die Geschwindigkeit Einfluss hat usw.
Mal eben so erklären ist nicht so schnell gemacht.

Ähnliche Themen

@Dominick1992 - Ich habe Hannes' Beitrag so verstanden, dass ER mit SEINEM LKW auf der 2,10 breiten Spur überholt.

Shitstorm in 3,2,1...

Nö, gibt genug die das durchziehen. Auch Sattel dies machen. Gibt auch Deppen die Versuchen nen Schwertransport oder ähnliches in der Baustelle zu überholen.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 5. April 2024 um 18:19:51 Uhr:


Mich ärgert an Baustellen regelmäßig, dass die Schilder - das ist wohl 264 - "Verbot für Fahrzeuge über der angegebenen tatsächlichen Breite (einschließlich Außenspiegel und Ladung)" - nicht besser gestaltet sind. Dass die Fahrspur nur um die 2 m breit ist, ist klar. Wichtiger aber ist die Nachkommastelle, und ausgerechnet die ist relativ kleiner dargestellt.

Ich habe bisher noch keine Probleme gehabt, die Schilder frühzeitig zu lesen. Das liegt entweder daran, dass mir noch keine Schilder untergekommen sind, auf denen die Nachkommastelle kleiner ist oder daran, dass ich besser sehen kann als du.

Was davon zutrifft, kann ich leider nicht sagen, weil ich noch nie bewusst auf die Größe der Zahlen geachtet habe.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 5. April 2024 um 21:05:58 Uhr:


Was davon zutrifft, kann ich leider nicht sagen,

Weder das eine, noch das andere. Du ziehst nur falsche Schlussfolgerungen aus deinem Nicht-Wissen.
Eher dürfte es so sein, dass du immer nur mit Pkw unterwegs bist und bei deinem BMW weißt, dass du auch links fahren darfst und deswegen auf diese Schilder gar nicht achtest.

Einfacher Test: Wann ist dir auf deutschen Autobahnen erstmalig die Regelfall-Änderung beim Zeichen 264 aufgefallen, also die Erhöhung von 2 m auf 2,1 m? Vermutlich gar nicht. Schlussfolgerung wäre dann, dass du schlechte Augen hast. ;-)

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 5. April 2024 um 20:31:08 Uhr:



Dieser Beitrag ist sicherlich ein Beispiel für den Hinweistext in Deiner Signatur, der da lautet: "Achtung. Eventuell enthaltene Ironie im Beitrag wird nicht gekennzeichnet."

Nö. Mit Blaulicht auf dem Dach geht das wunderbar. Dann sind die VT auf der rechten Spur aber auch motivierter, scharf rechts zu fahren.

mein Eindruck ist, dass es sich bei der Baustellenbeschilderung nicht unbedingt gerade um die neuesten Exemplare handelt und die ehemaligen 2m-Schilder einfach mittels Aufkleber oder "Nachlackierung" günstig auf 2,1m umgelabelt werden.
Der Platz auf den alten Schildern für zusätzliche Zeichen ist natürlich stark eingeschränkt, darum sind die neuen Ziffern eben deutlich kleiner.
Das kann aber auch Einbildung sein, manche Schilder sehen aber stark nach "Eigenkreation" aus.

Ich denke eher, dass die Nachkommaziffern Klebeziffern sind. Dann sind die temporären Schilder für 2 m, 2,1 m und 2,2 m flexibel verwendbar.

Zur Klarstellung: Ich trage Brille und sehe damit seeeehr gut - besser als mein Optiker, sagt mein Optiker. Ich hab's auch nicht sooo eilig durch Baustellen durchzukommen, da ich ausweislich meiner hiesigen Beiträge ein eher defensiver und zurückhaltender Fahrer bin, der auf der Autobahn regelmäßig mit Tempomat 100 km/h unterwegs ist. Die Uni Ruhr-Bochum beschreibt mich in ihrer FAHR-Studie als "Gelassen-Pragmatisch".

Die Schilder ärgern mich halt, weil es relativ einfach deutlich besser ginge.

Diejenigen, die noch nie darauf geachtet haben, dass die Nachkommastelle kleiner ist, werfen gern mal einen Blick auf die anhängende Grafik der so genannten Überleitungstafel, beispielhaft mit 2,2 und 2,3 und 2,5 m breiten Überholspuren. Die Tafeln sind im original 1,60 m hoch und 1,25 m breit. Aus großer Entfernung ist die Differenzierung zwischen den einzelnen Spurbreiten relativ schwierig.

Baustelle Überleitungstafel Spurbreite

Ich meine in letzter Zeit eigentlich nur noch 2,1 m gesehen zu haben in den üblichen Baustellen.

im realen Betrieb sehen die Ziffern hinterm Komma noch unscheinbarer aus, die erkennt man wirklich nicht gut aus der Ferne. Aber eigentlich kommt man ja direkt vorbei, da sollte die Erkennung doch funktionieren.

A2
Deine Antwort
Ähnliche Themen