Bauprojekt, Domstrebe
Hallo Gemeinde..!
Habe ja nun für mein Projekt Domstreben Bau endlich ein
relativ günstiges Muster gefunden..
Und habe an der Konstruktion einige Mängel festgestellt..
Das werde ich auf jedenFall besser machen..
Wen es interessiert, den nehme ich gerne mit auf meine Exkursion..
Fortsetzung folgt.. In Wort und Bild..
Beste Antwort im Thema
Was soll denn dieses Rumgescheiße? Stephan macht sich ne Platte und viel Arbeit und hier fangen Leute an rum zu kacken weil er die Strebe zu einem Preis anbietet, die wahrscheinlich die Arbeit und Zeit in keinster weise wiederspiegelt. Er könnte es ja auch einfach dabei belassen, eine Strebe für sich nach seinen Vorstellungen gebaut zu haben. Also einfach mal die F.... halten wenn man nichts Konstruktiven beizutragen hat.
Zum Kotzen sowas!
204 Antworten
Zitat:
@Dieselkraften schrieb am 1. November 2018 um 14:50:31 Uhr:
Sicherungskastenhalter passt..
Auf Schraube und Mutter ist nun gesch***..
Die Welle (aus Edelstahl) wird von hinten mit U-Scheibe und Federstecker (beides ebenfalls VA) gesichert..
Beides wird mittels 1,5mm Edelstahlseil miteinander verbunden.. Damit auch nix verloren geht..WIR MACHEN RENNSPORT ERFAHRBAR..! 😁
Die Welle ist durch leichte Gewalt mit einem Finger raus zu drücken..
Wenn der Splint mit dem Seil dran ist, kann man auch von vorne etwas mit ziehen helfen..
Hatte ich was vergessen..!?
Ach ja.. Das einzige, was man nun entfernen muss, um die Domstrebe zu entfernen ist der Deckel vom Sicherungskasten..
Dies ließ sich nun leider ohne Performance-Einbußen wirklich nicht vermeiden..
Ich glaube jedoch, da könnten wir alle mit leben.. 🙄Danke für's Mitlesen
Fährst du die Domstrebe mit serienmäßigem Fahrwerk?
Nicht so ganz..
H&R 35mm Tiefer mit Bilstein B4..
Sportlich, aber dennoch nicht unkonfortabel..
Habe die Strebe allerdings vorher mit T5 Serienfahrwerk gefahren..
Auch dort war schon ein Unterschied in positiver Hinsicht feststellbar.. 😉
Mein lieber Mann, das schaut verdammt gut aus ! Ich befürchte nur das die Strebe nicht für normalsterbliche erwerbbar ist, die Materialkosten halten sich ja in Grenzen aber wenn die Tüfftelei mitbezahlt werden soll ajeijei 😎 sieht sehr sauber und elegant aus, deine Variante hättest du mal besser vor 25 Jahren nach Svenska geschickt ! Da können die Volvo-Ingenieure aber einpacken *_*
Gruß
Und vor allem passt das was er macht...ich habe die HA-Strebe, echt saugend das Teil und seeeehr sauber gearbeitet. Was den Preis betrifft oberhumnan...
Ähnliche Themen
Sooo..
Ich wusste genauestensens, warum ich vor dem Rohr so viel Respekt hatte... 😁
Fast drei Stunden zum Einpassen..
Aber nun am Montag noch Schweißen, und dann sollte alles gut sein.
Hoffe ich..
Zitat:
@43iger schrieb am 1. November 2018 um 17:00:30 Uhr:
Ah, DankeWeist du auch wie der Sicherungskasten am Halter befestigt ist? Ich müsste den nämlich mal raus nehmen.
Grüße
Thomas
Habe mir das mal angesehen.. Der Kasten wird offensichtlich nur in eine Führung "eingeschoben".. Schräubchen konnte ich nicht entdecken..
Ja, du hast recht. Er ist nur geklippt.
Ich hatte den Halter gestern draußen weil ich die alte Domstrebe vom Cabrio jetzt in das Coupe gebaut habe und dafür den Halter etwas "modifizieren" musste.
Da fällt mir ein, dass ich für meinen Kombi auch noch ne Domstrebe haben müsste. Wenns geht eine, bei der man den Halter nicht "modifizieren" muss. Mal sehen an wen ich mich da mal wende wenn es soweit ist.......
Grüße
Thomas
So.. Fertig ist..!
Ausgerichtet, verbaut und Probe gefahren..
Stocksteif das Ding..
Wunderbar.. Und.. Lässt sich in null komma nix entfernen..
Lade mal ein Video bei Youtube hoch die Tage..
Alles wie geplant.. 😁
Werde das nun mal beobachten..
Zitat:
@in5minuten schrieb am 5. November 2018 um 21:40:33 Uhr:
Und jetzt mal zum wesentlichen. Stephan, was willst du für das Ding? 😉
PN bitte. Oder WhatsApp..
Mal abgesehen davon, dass die Strebe gut strebt.. 😁
https://youtu.be/Ky06QwAY4Lc
Kleines Video vom Ausbauprocedere.. 😉