Bauprojekt, Domstrebe

Volvo V70 1 (L)

Hallo Gemeinde..!
Habe ja nun für mein Projekt Domstreben Bau endlich ein
relativ günstiges Muster gefunden..
Und habe an der Konstruktion einige Mängel festgestellt..
Das werde ich auf jedenFall besser machen..
Wen es interessiert, den nehme ich gerne mit auf meine Exkursion..
Fortsetzung folgt.. In Wort und Bild..

Beste Antwort im Thema

Was soll denn dieses Rumgescheiße? Stephan macht sich ne Platte und viel Arbeit und hier fangen Leute an rum zu kacken weil er die Strebe zu einem Preis anbietet, die wahrscheinlich die Arbeit und Zeit in keinster weise wiederspiegelt. Er könnte es ja auch einfach dabei belassen, eine Strebe für sich nach seinen Vorstellungen gebaut zu haben. Also einfach mal die F.... halten wenn man nichts Konstruktiven beizutragen hat.
Zum Kotzen sowas!

204 weitere Antworten
204 Antworten

Zitat:

@nok13 schrieb am 28. Februar 2017 um 10:31:12 Uhr:



Zitat:

Kann ich leider nicht beurteilen.. Liege kurz vor 240000 Km,
wobei Dein Cabrio vermutlich auch noch 'n Zacken leichter ist, als ein Kombi.. Vielleicht fällt das da tatsächlich nicht so ins "Gewicht".. 😁

Hi,
leider nicht, das Cabrio ist rund 200kg schwerer:
C70: 1650-1680 kg
V70: 1410-1518 kg (FWD)

Grüße, Nok

Hätte ich nicht gedacht..😰

In meinem Fahrzeugschein steht allerdings bei Leergewicht 1600kg vom V70...

Zitat:

@strössli schrieb am 1. März 2017 um 12:02:04 Uhr:


In meinem Fahrzeugschein steht allerdings bei Leergewicht 1600kg vom V70...

Dann ist das ja doch nicht sooo weit auseinander.. Aber auch egal.. Freue mich in jeder Kurve über den Knüppel da vorne..

Habe heute eine neue Winschutzscheibe bekommen..
Dafür musste unter anderem Die Domstrebe raus..
Fahre diese nun seit gut drei oder vier Monaten..
Klasse.. Erste Gelegenheit für ein Resümee, bzgl. Abrieb der von mir nachgerüsteten Buchsen..
Alles sieht aus, wie am ersten Tag..
Bin schwer begeistert..
War ja nur eine Idee.. Bin ja auch nur Schlosser und Schweißer, kein Ingeneur..
Aber alles funktioniert so, wie ich mir das vorgestellt habe..
Definitiv weder Abrieb, noch Verformung..

20170624-123425
Ähnliche Themen

Würde an dieser Stelle mal einem zweiten "Versuchskaninchen" eine Umrüstung für'n
Fuffi anbieten. Hin und Rückversand übernimmt bitte der Interessent.
Nur für die Original VOLVO Strebe..!
Gerne per PN melden.
Viele Grüße
Stephan

Zitat:

@Dieselkraften schrieb am 24. Juni 2017 um 14:48:22 Uhr:


Würde an dieser Stelle mal einem zweiten "Versuchskaninchen" eine Umrüstung für'n
Fuffi anbieten. Hin und Rückversand übernimmt bitte der Interessent.
Nur für die Original VOLVO Strebe..!
Gerne per PN melden.
Viele Grüße
Stephan

Klasse hast PN

Hier nochmal zur Ansicht, die Hilfsmittel (Alubuchsen, bzw. Wellen) die ich zur korrekten Positionierung angefertigt habe, da die ca. 1600°C beim Schweißen doch bei weitem die thermische Beständigkeit der hinterher eingesetzten POM Buchsen übersteigen.. 😁
Nur, um nochmal zu verdeutlichen, dass die ganze Geschichte hinterher auch wieder passt..
Ganz links auf dem ersten Bild, die später nicht mehr verendete Original Buchse..

20170626-070931
20170626-071003
20170626-071131

Klasse mal ein Feedback zu bekommen.
Ich fand's schon beim Bau ziemlich cool - wenn's jetzt noch lange hält und keine "Schwachstellen" hat, dann ist es umso beeindruckender!

Markus

P.S.: es gibt ja Inschinööre, die kriegen nichtmal eine Schraube gerade in's Gewinde... Also in der Simulation am PC schon, aber nicht am Objekt 😉

Zitat:

@Dieselkraften schrieb am 24. Juni 2017 um 14:41:01 Uhr:


Fahre diese nun seit gut drei oder vier Monaten..
Klasse.. Erste Gelegenheit für ein Resümee, bzgl. Abrieb der von mir nachgerüsteten Buchsen..
Alles sieht aus, wie am ersten Tag..
Definitiv weder Abrieb, noch Verformung..

Moin,
ich habe diese Umbau machen lassen.
Alles sehr professionell. Arbeit und Service.
Hat keine Woche gedauert, incl. Versand.

Macht alles einen sehr soliden Eindruck, passt und kein Spiel mehr an den Schrauben.

Gruß Jürgen

Winter wird's..
Zeit, dies Projekt zu dem zu machen, was es eigentlich werden sollte..
Nämlich ein kompletter Eigenbau der vorderen Strebe..
Ein bisschen improvisieren muss ich schon, im häuslichen Keller, aber es läuft..
Naja.. Es beginnt..😁

Meine Selfmade Fräse
1. Kontour Halterplatte fertig.

Hi Stephan,

bin gespannt wie ein Flitzebogen...wünsche bestes Gelingen...wird das Ding komplett aus Alu werden? Biete meinen alten Bricket als Versuchskarnikel an, falls du noch eines brauchst 😁

Gruß, Detlef

Hast pn Stefan 😁

Moin Stephan
Wie ich dich kenne wird das bestimmt ein Hammerteil. So wie die hintere. Viel Erfolg und ein glückliches Händchen. Ich bin auf das Ergebnis gespannt.

Grüße
Thomas

Auch hier ( im Moment Italien ) wird gespannt mitgelesen!

Das ist der Plan für die Aufnahmen..
Da der Scuty mir mal erzählt hat, er hat die Strebe verkehrt herum verbaut.. Weil die irgendwo im Wege sei..
Damit geht das.. Ohne Stabilitätsverlust..

20180930-161437
Deine Antwort
Ähnliche Themen