Bauprojekt, Domstrebe
Hallo Gemeinde..!
Habe ja nun für mein Projekt Domstreben Bau endlich ein
relativ günstiges Muster gefunden..
Und habe an der Konstruktion einige Mängel festgestellt..
Das werde ich auf jedenFall besser machen..
Wen es interessiert, den nehme ich gerne mit auf meine Exkursion..
Fortsetzung folgt.. In Wort und Bild..
Beste Antwort im Thema
Was soll denn dieses Rumgescheiße? Stephan macht sich ne Platte und viel Arbeit und hier fangen Leute an rum zu kacken weil er die Strebe zu einem Preis anbietet, die wahrscheinlich die Arbeit und Zeit in keinster weise wiederspiegelt. Er könnte es ja auch einfach dabei belassen, eine Strebe für sich nach seinen Vorstellungen gebaut zu haben. Also einfach mal die F.... halten wenn man nichts Konstruktiven beizutragen hat.
Zum Kotzen sowas!
204 Antworten
Stellungnahme der Dekra..
Sehr geehrter Herr xxxxxx,
vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage.
Gerne antworten wir Ihnen:
Im Fall einer Domstrebe ist die Frage zu klären, ob durch die Verwendung
der Strebe "eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist".
(§19(2) StVZO)
Dies ist nach sachverständiger Auffassung bei den im Zubehörhandel zu
erwerbenden Domstreben in der Regel nicht der Fall (es sei denn, der
Fz-Hersteller untersagt explizit die Verwendung von Domstreben). Daher
ist für eine handelsübliche geschraubte Domstrebe kein Prüfzeugnis
(ABE, Teilegutachten) erforderlich, die Notwendigkeit einer Abnahme
ist nicht gegeben.
Wenn durch Umbauten oder durch Schweißarbeiten an der Karosserie
deren Strukturfestigkeit nachteilig verändert wird, kann man von der
o.g. Gefährdung ausgehen. Eine Abnahme kann dann nur durch einen
amtlich anerkannten Sachverständigen einer "Technischen Prüfstelle
für den Kraftfahrzeugverkehr" (TP) erfolgen.
Es kommt bezüglich der Beurteilung der Zulässigkeit allerdings immer
auf den konkreten Einzelfall an.
Im Zweifelsfall empfehlen wir Ihnen, vor der Änderung Rücksprache beim
Fahrzeughersteller oder mit einem "amtlich anerkannten Sachverständigen
einer "Technischen Prüfstelle für den Kraftfahrzeugverkehr" zu halten.
Mit freundlichen Grüßen
DEKRA Automobil GmbH
AP7 Betriebsmittel und Infosysteme
i.A. xxxxxxxxxxx
Zitat:
@markfromc schrieb am 25. Februar 2017 um 16:37:56 Uhr:
Und da lieferst du das Stichwort, Stephan: bei aller Begeisterung für dein Projekt, muss das Ding nicht TÜV abgenommen werden? Ist eine Einzelabnahme erforderlich, oder gibt's ne ABE? Sorry, kenne mich damit nun gar nicht aus, bekunde aber mein Interesse, deine Entwicklung (sofern nicht knallrot lackiert) auch einbauen zu wollen!LG, Detlef
Danke für Deinen Vertrauensvorschuss.. Und was die Farbe betrifft, ich hätte noch ein dezentes Neongrün im Angebot..😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dieselkraften schrieb am 25. Februar 2017 um 16:43:27 Uhr:
Zitat:
@markfromc schrieb am 25. Februar 2017 um 16:37:56 Uhr:
Und da lieferst du das Stichwort, Stephan: bei aller Begeisterung für dein Projekt, muss das Ding nicht TÜV abgenommen werden? Ist eine Einzelabnahme erforderlich, oder gibt's ne ABE? Sorry, kenne mich damit nun gar nicht aus, bekunde aber mein Interesse, deine Entwicklung (sofern nicht knallrot lackiert) auch einbauen zu wollen!LG, Detlef
Hallo Detlef.. Meines Wissens braucht es bei einer verschraubten Domstrebe, weder das Eine noch das Andere..
Mache mich aber gerne nochmal so richtig schlau..
Hallo Staphan, da hast du recht, man braucht für die Domstrabe keine ABE oder Abnahme.
Es ist vollbracht.. Leider wird das mit der Probefahrt Heute was später.. Hier rauscht gleich der Karnevalsumzug vorbei..
Zitat:
@Hermes52 schrieb am 17. Februar 2017 um 12:09:40 Uhr:
Hallo, tolles Projekt was Du da machst. Möchte schon mal Kaufinteresse anmelden. Hast Du schon eine Preisidee?
Werde noch mal ein Foto hochladen von meinem V70 R AWD Bj. 97 da ist auf der Fahrerseite ein zweiter kleiner Sicherungskasten. Der liegt recht hoch und ich weiss nicht wie das bei den anderen Modelle so ist. Aus welchem Material machst Du die Domstrebe?
Also.. Den Halter des Sicherungskastens müsste ich tatsächlich ein kleines Stück in sich verdrehen.. Es wäre trotzdem gegangen, aber dann hätte evtl. der hintere Clip der Verriegelung an der Strebe geklappert..
War aber kein Drama.. Kleine Wasserpumpenzange hat schnell geholfen..😁
Hab ja nun schon alles Erreichbare über tatsächliche und/oder eingebildete Vorteile einer DS gelesen, konnte das aber nie richtig einschätzen bzw. selbst erfahren, da immer ohne unterwegs. Deswegen möchte ich dich bitten, das geänderte Fahrverhalten möglichst detailliert zu schildern (Geradeauslauf, Kurvenverhalten, Steifigkeit der Karosse, daraus eventuell resultierende Änderungen ins Negative --> Federungsverhalten bei langsamer Fahrt?). Ich bin darauf gespannt wie ein Flitzbogen. Du kannst die DS ja nach Belieben rausnehmen und wieder einbauen und bist also wie kaum ein Zweiter für die Bewertung prädestiniert!
Passt das Ding eigentlich in den TDI (Dieselfilter u.a. im Weg)?
Gruß
Hallo Leude..
Habe soeben meine erste Testfahrt.. Ca. 20Km, Autobahn und Stadtverkehr, insbesondere unsere allseits beliebten Kreisel hinter mir.
Ganz ehrlich.. Ich bin erstaunt..
Habe meinen Schwarzen zuvor ein gutes Jahr ohne Strebe gefahren und war, bis auf einen kleinen Zwischenfall immer mit seinem Fahrverhalten zufrieden..
Kurzes Fazit der Fahrt.. Strebe taucht..😁
In zügigen Kurven hatte ich in der "Vorstrebenzeit" das Gefühl, dass der Wagen versucht, über den gesamten Vorderwagen Spur zu halten.. (nur so kann ich es beschreiben).. Es vermittelte (im Nachhinein gesehen) das Gefühl eines schwammigen Kurvenverhaltens.
Dies ist nun anders. Der Wagen hält nun Spur über das Fahrwerk.. Und nur über das Fahrwerk..
Er liegt gefühlt "schieniger"..
Geile Sache..
Geradeauslauf auf der Bahn ist nach wie vor gegeben, keinerlei negative Einflüsse durch die Strebe.
NUN noch kurz zu dem oben erwähnten Zwischenfall von Neulich..
Bin seinerzeit etwas zu zügig eine Ausfahrt raus und musste bei ca. 120Km/h auf etwa 80Km/h runter bremsen.. Bei bereits eingeschlagenem Lenkrad..
Das war eine echt haarige Angelegenheit..
Der ganze Vorderwagen "rubbelte" seitwärts beim Einbremsen (der Fliehkraft folgend) und war nur schwer wieder unter Kontrolle zu bringen..
Habe gerade diese Situation nachgestellt.. Die Bahn ist, Dank Karneval relativ leer..
Das Einbremsen in der Kurve hatte kaum eine Auswirkung. Der Wagen hielt (ganz ohne Rubbeln)
relativ gut die Spur..
Klar trug es mich trotzdem nach außen, aber der Bodenkontakt war zu jeder Zeit gegeben, und somit auch ein relativ sicheres Korrigieren.
Gesamtfazit meinerseits.. Wenn man eine verbaute Domstrebe nicht ÜBERSCHÄTZT, macht das Auto mehr Spaß..
Man kann den Wagen ein wenig (auch gefühlt) sportlicher bewegen..
Viele Grüße,
Stephan
ganz ehrlich, ich habe meine 3 Monate drin und merke gar nix. Was aber nichts heißen muss, bin eher der Cruiser und genieße so wie heute das Rumschiggern mit dem Dicken (was auch sonst mit 93kw ;-)). Den Haltebügel für das Steuergerät habe ich einfach rausgeschmissen. Sieht aber klasse aus.
Gruß
Micha
Noch besser "spürbar" wird der Effekt der Strebe, wenn man entweder ein Sportfahrwerk oder aber grosse Räder mit Niederquerschnittreifen montiert hat.
Die Strebe fungiert dann quasi als sinnvolle Ergänzung zum Fahrwerk und den Rädern.
Markus
Noch etwas ist mir positiv aufgefallen..
Siehe Bild.. Meine Einparksituation..
Wenn ich da ohne Strebe von der Straße, durch die Senke auf'n Bürgersteig gefahren bin, könnte ich deutlich hören, dass der Vorderwagen ordentlich geknarzt hat..
NUN IST RUHE..!
Die Frontpartie verwindet sich also eindeutig nicht mehr (so sehr wie vorher)..
Zitat:
ganz ehrlich, ich habe meine 3 Monate drin und merke gar nix
Geht mir ganz genauso, ich habe da keinen Unterschied gemerkt. Das Ding habe ich in meinen C70 I bei ca. 40.000km eingebaut. Vielleicht ist mein Karren mit jetzt 52.000km aber auch noch zu stabil, um etwas zu merken. 😕
Zitat:
@Kammerflattern schrieb am 28. Februar 2017 um 09:45:30 Uhr:
Zitat:
ganz ehrlich, ich habe meine 3 Monate drin und merke gar nix
Geht mir ganz genauso, ich habe da keinen Unterschied gemerkt. Das Ding habe ich in meinen C70 I bei ca. 40.000km eingebaut. Vielleicht ist mein Karren mit jetzt 52.000km aber auch noch zu stabil, um etwas zu merken. 😕
Kann ich leider nicht beurteilen.. Liege kurz vor 240000 Km,
wobei Dein Cabrio vermutlich auch noch 'n Zacken leichter ist, als ein Kombi.. Vielleicht fällt das da tatsächlich nicht so ins "Gewicht".. 😁
Zitat:
Kann ich leider nicht beurteilen.. Liege kurz vor 240000 Km,
wobei Dein Cabrio vermutlich auch noch 'n Zacken leichter ist, als ein Kombi.. Vielleicht fällt das da tatsächlich nicht so ins "Gewicht".. 😁
Hi,
leider nicht, das Cabrio ist rund 200kg schwerer:
C70: 1650-1680 kg
V70: 1410-1518 kg (FWD)
Grüße, Nok