Bauprojekt, Domstrebe
Hallo Gemeinde..!
Habe ja nun für mein Projekt Domstreben Bau endlich ein
relativ günstiges Muster gefunden..
Und habe an der Konstruktion einige Mängel festgestellt..
Das werde ich auf jedenFall besser machen..
Wen es interessiert, den nehme ich gerne mit auf meine Exkursion..
Fortsetzung folgt.. In Wort und Bild..
Beste Antwort im Thema
Was soll denn dieses Rumgescheiße? Stephan macht sich ne Platte und viel Arbeit und hier fangen Leute an rum zu kacken weil er die Strebe zu einem Preis anbietet, die wahrscheinlich die Arbeit und Zeit in keinster weise wiederspiegelt. Er könnte es ja auch einfach dabei belassen, eine Strebe für sich nach seinen Vorstellungen gebaut zu haben. Also einfach mal die F.... halten wenn man nichts Konstruktiven beizutragen hat.
Zum Kotzen sowas!
204 Antworten
Zitat:
@Dieselkraften schrieb am 21. Februar 2017 um 13:48:44 Uhr:
Freu mich wie'n Schneekönig auf den Einbau...
Gutes Gelingen, Schneekönig😛
Sieht gut aus
Zitat:
@Krony schrieb am 21. Februar 2017 um 17:25:31 Uhr:
Zitat:
@Dieselkraften schrieb am 21. Februar 2017 um 13:48:44 Uhr:
Freu mich wie'n Schneekönig auf den Einbau...Gutes Gelingen, Schneekönig😛
Sieht gut aus
Morgen wird das Ding geschweißt, dann kommen die Anderen POM Buchsen rein (die würden mir sonst wohl verbrutzeln), dann Montage und Einbau.. Hoffentlich ohne Komplikationen..😁
So.. Geschweißt is.. Zusammenbau hat gut hingehauen..
Nun noch ab damit, in den Schwarzen..
Und sehen, was passiert..🙄
Ähnliche Themen
Hallo und die Runde..
Muss ich beim Einbau irgendwas beachten..?
Kann ich zum Beispiel alle drei Muttern einfach an den Domen lösen, ohne, dass mir da was runter fällt.. Sind die Gewinde feste Bolzen, oder Schrauben, die nach unten wegrutschen können..?
Ich habe DAVON nämlich so gar keine Ahnung..
Schrauben einfach lösen und Domstrebe montieren. Der Stoßdämpfer wird ja mit allem durch das Gewicht des Wagens nach oben gedrückt. Solltest nur gucken, dass du gerade stehst. Bissl WD40 auf die Muttern kann nicht schaden.
Zitat:
@in5minuten schrieb am 2. Februar 2017 um 10:55:49 Uhr:
Meine Erfahrung ist aber die, dass auf der Strebe so viel Spannung ist, dass du die Stütze vom Dom lockern musst um die Stange raus zu bekommen. Zumindest ist es bei meiner so. Vielleicht lässt sich die Stange als ganz leichtes Z fertigen. Das sie fahrerseitig hinten und beifahrerseitig vorne anliegt.
Moin.. Denk bitte nicht, ich hätte Deinen Vorschlag mit dem Z so einfach übergangen..
Jedoch ist in dem Fall die Konstruktion gut durchdacht, da die längere Auflagefläche (Schweißnaht hinten)
viel mehr Verwindungskräfte abfangen kann, als der relativ ungünstige Hebel vorne..
Womit Scuty's Lösung des Pollenfilterproblems eigentlich auch nicht "das gelbe vom Ei" ist, weil dabei ein Großteil der Kräfte auf die "falsche" Stütze wirkt.. Dies könnte auf Dauer dazu führen, dass durch die ständig wirkenden (zu hohen) Belastungen an der kurzen Schweißnaht, ein so genannter "Dauerbruch" auftritt. Was in Klartext bedeutet, die Naht könnte reißen.
Es ist, bei Betrachtung jeglicher "Wünsche" Eurerseits, schier unmöglich eine Strebe zu konstruieren, die alles frei zugänglich lässt, aber dennoch ihren eigentlichen Zweck erfüllt..
Deine Zeichnung! Einfach nur geil! Versteht jeder 😉 und das Projekt, eh geil!
Zitat:
Moin.. Denk bitte nicht, ich hätte Deinen Vorschlag mit dem Z so einfach übergangen..
Hey Stephan, selbst wenn du den Einwand einfach übergangen hättest, wärs nicht schlimm 😉.
Bei den Dompstreben von Rechtslenkern ist ja auch ein Knick drin. Ich hatte an soetwas gedacht.
Gruß Janko
Zitat:
@in5minuten schrieb am 23. Februar 2017 um 08:50:56 Uhr:
Zitat:
Moin.. Denk bitte nicht, ich hätte Deinen Vorschlag mit dem Z so einfach übergangen..
Hey Stephan, selbst wenn du den Einwand einfach übergangen hättest, wärs nicht schlimm 😉.
Bei den Dompstreben von Rechtslenkern ist ja auch ein Knick drin. Ich hatte an soetwas gedacht.Gruß Janko
Klingt interressant, Frage mich gerade, ob die Aufnahmen für die Buchsen da genauso angeordnet sind, wie bei unseren..
Lang/Kurz meine ich..😕
Sorry, hatte das Bild übersehen... Das ist ja keine Volvo Strebe.. Die fängt die Kräfte ja auf andere Art ab..
Aber durchaus einen näheren Blick wert.. Danke dafür..
Zitat:
@Dieselkraften schrieb am 22. Februar 2017 um 08:28:35 Uhr:
So.. Geschweißt is.. Zusammenbau hat gut hingehauen..
Nun noch ab damit, in den Schwarzen..
Und sehen, was passiert..🙄
Booooooaaaaaaaaahhhhhhhhhhhh - der absolute Oberhammer!!!!!!!!!!
Ich schmeiss meine OMP Strebe in den Müll 😉 😉
Achte beim Éinbau darauf dass der schwarze auf planem Untergrund steht. Beachten musst Du nix, einfach die 3 Muttern je Seite lösen und Strebe auflegen. Muttern wieder fest und fertig.
Markus
Zitat:
@gtimarkus schrieb am 23. Februar 2017 um 09:11:38 Uhr:
Zitat:
@Dieselkraften schrieb am 22. Februar 2017 um 08:28:35 Uhr:
So.. Geschweißt is.. Zusammenbau hat gut hingehauen..
Nun noch ab damit, in den Schwarzen..
Und sehen, was passiert..🙄Booooooaaaaaaaaahhhhhhhhhhhh - der absolute Oberhammer!!!!!!!!!!
Ich schmeiss meine OMP Strebe in den Müll 😉 😉
Markus
Du verarschst mich..!? Das ist nicht nett..😁
NIEMAND schmeißt eine Domstrebe in den Müll...😁
Und da lieferst du das Stichwort, Stephan: bei aller Begeisterung für dein Projekt, muss das Ding nicht TÜV abgenommen werden? Ist eine Einzelabnahme erforderlich, oder gibt's ne ABE? Sorry, kenne mich damit nun gar nicht aus, bekunde aber mein Interesse, deine Entwicklung (sofern nicht knallrot lackiert) auch einbauen zu wollen!
LG, Detlef
Zitat:
@markfromc schrieb am 25. Februar 2017 um 16:37:56 Uhr:
Und da lieferst du das Stichwort, Stephan: bei aller Begeisterung für dein Projekt, muss das Ding nicht TÜV abgenommen werden? Ist eine Einzelabnahme erforderlich, oder gibt's ne ABE? Sorry, kenne mich damit nun gar nicht aus, bekunde aber mein Interesse, deine Entwicklung (sofern nicht knallrot lackiert) auch einbauen zu wollen!LG, Detlef
Hallo Detlef.. Meines Wissens braucht es bei einer verschraubten Domstrebe, weder das Eine noch das Andere..
Mache mich aber gerne nochmal so richtig schlau..