Baujahr 1987 KAT-nachrüsten?
Ich fahre einen Opel Omega A BJ 1987, Ab Jan. 2009 brauch ich eine Umweltplakette. Die krieg ich wohl nicht. Kann ich den Kat nachrüsten? Was wird das kosten? Gibts noch Hinweise und Tipps, auf die ich achten kann/muss?
14 Antworten
Hallo und willkommen im Forum!
Zu Deiner Frage - gehe davon aus, Du hast jetzt einen U-KAT verbaut.
Ich kann mir nicht vorstellen, das sich das lohnt.
Nicht nur der G-KAT müsste nachgerüstet werden, sondern dazu noch Lambdasonde und Steuergerät.
Darüber hinaus glaube ich, sind viele G-Kat Nachrüstungen schon wieder vom Markt genommen worden.
Zwar gibt es noch für einige Opel Modelle Umrüstsätze aber ob's da noch was für den A Omega gibt, ist mir nicht bekannt.
Preise beginnen i.d.R. bei ca. 600.- aufwärts, zzgl. Einbau + Eintragung/Abnahme (AU).
Gruß
Christian
Zitat:
[Zwar gibt es noch für einige Opel Modelle Umrüstsätze aber ob's da noch was für den A Omega gibt, ist mir nicht bekannt.
Gruß
Christian
Hallo Christian, vielen Dank für deine Antwort. Nun, für mich wäre es gut, es gäbe nix zum Nachrüsten. Dann könnte ich ja eine Ausnahmegenehmigung beantragen, denn das ist eine der Bedingungen: Man kann nicht nachrüsten. Wie krieg ich das raus, was für meine treue Kiste zutrifft??
Sorry, da hilft nur googl'n nach 'g-kat nachrüsten', etc. oder beim 'Freundlichen' nachfragen.
Wenn der Dir mitteilt, das es das für Dein Fahrzeug nicht mehr gibt, ist das ggf. verbindlich für eine entsprechende Ausnahmegenemigung.
Allerdings kenne ich die Bestimmungen bzgl. der Voraussetzungen für die AG dazu nicht genau.
Ich wußte nicht, das privat Personen, wenn es sich nicht um ausschließlich und nachweislich 'gewerbliche' Nutzung oder H-Kennzeichen handelt, eine solche bekommen können. Auch die Zuteilung der Genemigungen ist meines Wissens nach, nicht genau definiert.
Offensichtlich wird das vielerorts verschieden gehandhabt.
Zitat:
Original geschrieben von Alte_Kiste
Ich fahre einen Opel Omega A BJ 1987, Ab Jan. 2009 brauch ich eine Umweltplakette. Die krieg ich wohl nicht. Kann ich den Kat nachrüsten? Was wird das kosten? Gibts noch Hinweise und Tipps, auf die ich achten kann/muss?
Hallo,
um hier eine Aussage tätigen zu können, müßte erstmal der Motor bekannt sein.
Ist es ein Vergaser- oder Dieselmotor?
Im A-Omega gab es Motoren mit und ohne Katalysator.
Gruß Reinhard
Ähnliche Themen
Wenn er keinen G-Kat hat, kann's nur der 1,8er Vergaser oder der 2,3er Diesel sein.
Schau mal hier
ist zwar für den 1.8er Rekord, die Maschinen gab`s aber auch noch in der ersten Omegas (ich hatte auch mal so 'nen 87er mit dem 18NV und sagenhaften 82PS 😉 ).
für den 2,3er Diesel könnte es hier noch was geben.
gruß Holger
Zitat:
Original geschrieben von surveyor99
Wenn er keinen G-Kat hat, kann's nur der 1,8er Vergaser oder der 2,3er Diesel sein.Schau mal hier
ist zwar für den 1.8er Rekord, die Maschinen gab`s aber auch noch in der ersten Omegas (ich hatte auch mal so 'nen 87er mit dem 18NV und sagenhaften 82PS <img alt="😉" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" /> ).
für den 2,3er Diesel könnte es hier noch was geben.
gruß Holger
Hallo Holger,
der Omega-A kann auch einen 20SE oder 30NE drinne haben. Beide haben keinen kat.
Also sollte er doch schreiben was für ein Motor er drinne hat.
Gruß Reinhard
oh mann dann dreht es sich ja hier fast schon um einen exoten.... 😉
wie sieht das eigentlich mit der umwelt plackette genau aus?
ich fahre ja nun auch ab und zunach stuttgart und da sehe ich viele autos mit diesen punkten rumfahren und auch die dazugehörigen verkehrsschilder. gilt das für mich als österreicher auch wenn ich dann dort fahren will? was für eine plakette bekommt man denn für den omega a mit c20ne?
bis jetzt habe ich mich dessen noch nicht wirklich angenommen... kann mir ja wurscht sein... bin ja ösi... 😎
Zitat:
Original geschrieben von Roadfly
oh mann dann dreht es sich ja hier fast schon um einen exoten.... <img alt="😉" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" />wie sieht das eigentlich mit der umwelt plackette genau aus?
ich fahre ja nun auch ab und zunach stuttgart und da sehe ich viele autos mit diesen punkten rumfahren und auch die dazugehörigen verkehrsschilder. gilt das für mich als österreicher auch wenn ich dann dort fahren will? was für eine plakette bekommt man denn für den omega a mit c20ne?
bis jetzt habe ich mich dessen noch nicht wirklich angenommen... kann mir ja wurscht sein... bin ja ösi... <img alt="😎" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/cool.gif" />
Ja, gilt auch für dich. 😁 Gilt für jeden. 😰 Kann dir also nicht wurscht sein. 😉
naja sehr gut das mein 20 jahre altes auto eine grüne plakette bekommt!?! wo liegt denn da der sinn? oder ist das nur für diesel relevant wegen feinstau usw.?
ok na gut wenn mir das nicht wurscht sein kann.... wo bekomme ich diese plakette? wieviel kostet mich das? muss ich da in eine werkstatt oder was?
Ich habe sie hier beim TÜV gesehen, kosten 5,-Euro. Die gibt es aber mit Sicherheit auch noch an anderen Stellen.
@ Roadfly
Die bekommst du in jeder Werkstatt und bei jeder Prüfstelle ( TÜV , Dekra , Küs etc . ) .
Wenn du das nächste mal in D bist , vorher den Fahrzeugbrief ( ich weiß nicht , was in eurer Ö Zulassung so drin steht ) und grad bei der nächsten Werkstatt angehalten - 5 Euro bezahlen und gut ist es .
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Hallo Holger,Zitat:
Original geschrieben von surveyor99
Wenn er keinen G-Kat hat, kann's nur der 1,8er Vergaser oder der 2,3er Diesel sein.Schau mal hier
ist zwar für den 1.8er Rekord, die Maschinen gab`s aber auch noch in der ersten Omegas (ich hatte auch mal so 'nen 87er mit dem 18NV und sagenhaften 82PS <img alt="😉" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" /> ).
für den 2,3er Diesel könnte es hier noch was geben.
gruß Holger
der Omega-A kann auch einen 20SE oder 30NE drinne haben. Beide haben keinen kat.
Also sollte er doch schreiben was für ein Motor er drinne hat.
Gruß Reinhard
Hast ja recht, aber soweit ich weiß, sind diese Motoren nicht in Deutschland ausgeliefert worden, könnten aber als Re-Import hier gelandet sein.
Gruß Holger
ok danke für eure infos...
werde ich mir das nächste mal dann wenn ich in leonberg bin beim opel händler besorgen. damit ich straffrei davon komme.
wenn ich mir denke das die deutschen bei uns eine autobahnvignette kaufen müssen ist das für mich ja nur eine lapalie.