Bauern=BMW Fahrer?

BMW M5 E12

Gibt es im Forum auch BMW Fahrer die keine
Bauern (Trecker=Dieselfahrer) sind?
Laut diesem Forum dürfte BMW nur Dieselfahrzeuge verkaufen!

23 Antworten

Die Meckerei über Dieselfahrzeuge hat auch viel mit Neid zu tun, wenn ich mir überlege das ich ein Zehntel schneller auf Hundert bin wie ein 320i mit 150 PS, der dazu noch nen Sixpack ist, obendrein werde ich noch an der Tanke mit 3-4 Liter weniger verbrauch belohnt, dann frage ich mich warum ich jemals wieder auf nen Benziner umsteigen sollte?

Das Argument das die Dieselfahrzeuge stinken ist schon lange vorbei, die Feinstpartikel sind nämlich kaum noch wahrnehmbar. Das die Krebserzeugend sind streite ich widerum nicht ab, aber das soll ja mit dem Partikelfilter gelöst werden.

Übrigens ist Diesel ein Abfallprodukt, somit schone ich nicht nur durch den geringeren Verbrauch die Umwelt, sondern auch bei der Herstellung fallen weniger Schadstoffe an.

gruß Tino

Am Besten sind doch sowieso die Leute, die sich darüber aufregen, dass Diesel ach so gesundheitsschädlich ist, sich dann aber für 99,- Euro ins Flugzeug setzen und am Wochenende nach Mallorca fliegen, um sich das Gedächtnis wegzusaufen und die Kippen stangenweise rauchen.

Es ist doch jedem sein eigenes Ding, ob er einen Diesel kauft (wie ich) oder einen Benziner. Bei mir ist der Diesel (320d) nicht wesentlich billiger im Vergleich als ein Beziner (318i), aber es macht mir persönlich einfach für das gleiche Geld wesentlich mehr Spaß (auch das empfinden andere wieder anders).

Neulich fragte mich ein Kollege auf der Suche nach einem neuen Auto, was ich nehmen würde für so 15.000,- Euro. Irgendwie kamen wir dann auf einen gebrauchten Golf IV TDI und er sagte: "Aber die sind doch total langsam und dreckig ..." Naja, soviel zum Thema Dieselimage in vielerlei Augen.

Re: billiger?

Zitat:

Original geschrieben von M3,komm doch


Genau diese Rechnung meine ich,
dann rechne mir doch mal vor wieviel billiger Dein Diesel in der Versicherung und vorallem bei den Steuern ist,
alles nur vom Höhren Sagen, aber ich bezweifel stark, daß es stimmt.
Außerdem verbraucht ein Diesel bei strammer Fahrleisung auch unmengen Diesel.
Ich glaube nicht, daß es damit abgetan ist einfach von den vielen üblen Dingen dieser Welt zu reden und damit ganz vom Thema abzuweichen,
aber Du wirst bestimmt genügend für unsere Umwelt tun!

anscheinend verstehst du nicht ganz - ich sagte außenstehende kennen meine umstände nicht. anscheinend urteilst du nach dem hören/sagen - denn das du qualifiziert bist richtig zu rechnen hast du hier noch nicht bewiesen. mein kfz fährt bereits seit der anschaffung günstiger als ein diesel.

und woher willst du wissen (hören/sagen???) was mein diesel bei welcher fahrweise braucht? braucht ein benziner bei strammer fahrweise weniger als ein diesel? woher willst du meine fahrweise kennen? anscheinend beim benzinschnüffeln gehört!

ich lenke nicht ab, und jemand der nicht kurzsichtig ist wird wissen das es auf dieser welt mehr probleme gibt als das ruß-problem des diesels.

ps.: crime denkt richtig 😉

Sorry Alle zusammen

Ich halte diese Diskussion für absolut unsinnig und denke dass hier nur jemand ein bisschen provozieren wollte. Im 5er Forum über Kosten-Nutzen zu diskutieren halte ich für absolut lachhaft. Nehmt´s mir nicht krumm, bin ja selber 5er Fahrer. Wenn mir jemand erzählen will dass er mit seinem 5er Modell (nehmt von miraus auch Mercedes usw.) gegenüber einer anderen Motorisierung des selben Modells so und soviel spart kann ich nicht mehr darüber lachen. Wenn mir jemand mit z.B. einem VW Polo oder einem ähnlichen Kleinwagen mit Grundausstattung und der kleinsten Maschine etwas von sparsamer Fortbewegung erzählt dann aktzeptiere ich es. Aber einen wirtschaftlichen Vorteil darin zu sehen ein bestimmtes Modell eines Fahrzeugs der gehobenen Mittelklasse zu fahren ist lachhaft. Wie hier im Forum schon öfters bewiesen wurde ist eine sachliche Duskussion bei diesem Thema so gut wie unmöglich. Ein 5er zu fahren, egal ob Diesel oder Benziner, kostet einfach mehr als ein Lupo etc., manche sind bereit das zu zahlen andere nicht.
Zum Thema Stinker: Bin bis letztes Jahr selber Golf TDI gefahren und würde mal behaupten dass es auch kein grösserer Stinker ist als andere Autos.
Und eins ist 100% sicher, er ist weder langsam noch dreckig.
Zu Behaupten dass ein Diesel Unmengen Treibstoff verbraucht wenn man ihn tritt ist schlicht "Dummes Geschwätz" von einem der noch nie einen TDI gefahren hat. Wenn man einen Diesel wie einen Benziner fährt dann hat man die technischen Unterschiede nicht ganz verstanden.
Das Thema Umwelt ist auch eine unendliche Geschichte bei der wohl auch keine vernünftige Diskussion möglich ist.
Als Beispiel: Nehmen wir zwei Autofahrer, der eine besitzt vielleicht einen Audi A2 (wie jeder weiss klein und sparsam), der Andere besitzt zum Beispiel einen neuen 645i. Jeder wird dem A2 Fahrer auf die Schulter klopfen und ihn dafür loben wie er Rücksicht auf die Umwelt nimmt. Beim 645er Fahrer wird das Gegenteil der Fall sein. Was aber niemand interressiert sind die jährlichen Fahrleistungen.
Wenn der A2 Fahrer jedes Jahr 80000km runterspult der BMW Fahrer aber nur 10000km wer nimmt dann mehr Rücksicht auf die Umwelt?

Noch was zum Thema Versicherung: bei welchem Auto soll der Benziner teurer sein als beim Diesel, bei meinem wars umgekehrt.

Ich denke wir sollten die Jungs die solche provokanten Diskussionen starten einfach in Ruhe lassen damit sie alleine im Sandkasten spielen können.

Und zum Schluss noch ein kleiner Denkanstoss: Wie wäre es wenn jeder der versucht die Welt zu verbessern bei sich selbst anfängt, bevor er mit dem Finger auf Andere zeigt.
Ich selbst fahre z.B. seit H.Trittin die Benzinpreise als Spielzeug entdeckt hat öfters mal mit dem Fahrrad zur Arbeit, und mittlerweile finde ich sogar Gefallen darann Frühmorgens mit dem Rad durch den Wald zu fahren. Gute Luft herrliche Ruhe, das hat was.
(P.S.: Fahre trotzdem noch sehr gerne mit dem Auto)

Ähnliche Themen

Kostenvergleich!

Zu den Kosten. Also ich habe eine 525dA Touring und habe vor dem Kauf die Kosten in alle Richtungen (Kraftstoff, Steuern, Vers., Wartung) über´s Jahr mit einem von der Leistung her ebenbürtigen 520i Automatic verglichen. Ich fahre zwischen 25000-30000km im Jahr. Ich komme mit dem Diesel am Ende immer noch 200,-EUR günstiger. Ist zwar nicht viel, aber dafür habe ich mehr Fahrspass, wer auch einen fährt, kann das bestimmt bestätigen. Den Kaufpreis habe ich nicht berücksichtigt, da es ein Jahreswagen war. Bei Neuwagen sieht es natürlich wieder etwas anders aus.

Gruß

@El-Master:

Ich muss mal ein paar Kritikpunkte an deinem Beitrag loswerden:
Warum sollte auch ein 5er Faher nicht ein wenig den Sparstrumpf anziehen? Es gibt sicherlich auch Leute, die Wert auf "sparsame" Autos legen, aber trotzdem nicht auf Luxus verzichten wollen, welcher Polo kann das bieten?
Ausserdem werden die 5er Limos häufig als Geschäftswagen eingesetzt, man legt ja schliesslich wert auf Prestige und trotzdem will man kein Geld "verschenken". Was anderes wäre es wenn ein ein reines Spass-Auto wäre alá Z8, das der nicht als Diesel angeboten wird ist klar. Rechne mal aus was Benziner an Geld verschenken würden, wenn man mit so einem Wagen 50tsd im Jahr runterspult. Hinzu kommt noch das Diesel fahren mittlerweile mehr spass macht als mit den Benzinern.

Dein Km-Vergleich mit dem A2 und dem 645i hinkt auch ein wenig, sicherlich wird auch ein A2-Fahrer nicht mit "Absicht" 80tsd im Jahr fahren, wenn einer beruflich nunmal viel Unterwegs ist, dann kann keiner was für seine Kilometerleistung.
Will damit sagen: Zwar hast du recht das ein A2 ansich ein sparsames Auto gegenüber dem 6er ist, aber trotzdem muss du den Km-Vergleich aussenvor lassen, denn der A2-Fahre hätte ja auch nur 10tsd Km fahren können, erst dann sei ihm das mit dem "auf die Schultern-Klopfen" gegönnt 😉

gruß Tino

Zitat:

Original geschrieben von el-master


Noch was zum Thema Versicherung: bei welchem Auto soll der Benziner teurer sein als beim Diesel, bei meinem wars umgekehrt.

in österreich siehts etwas anders aus.

da blecht man für die ps mächtig hin. da die versicherungskosten mittlerweile die steuern für leistung enthalten sind, kostet ein (fahrleistungsgleicher und damit mehr ps) benziner nochmals mehr.

mein heizölrenner rentiert sich bereits seit der anschaffung 🙂

und oh ja, die diskusion hier ist sinnlos, aber laßt mich mal bitte mein hirn abschalten und mich streiten, mir ists grad danach 😁

Hast ja Recht thunder79, aber genau das will ich damit auch sagen. Man wird nie einen objektive Beurteilung hinbekommen, weil nur die wenigsten in der Lage sind die Sache objektiv zu betrachten. Deshalb wird allen nichts anderes übrig bleiben als die Rechnung für sich selbst zu machen und dann die Entscheidung zu treffen. Aber bei so einem Thema wird der Thread noch ewig andauern.
Ausserdem habe ich auch bei meiner Fahrzeugwahl den Sparstrumpf angezogen. Das heisst aber nicht das es nicht noch günstigere Möglichkeiten gibt Auto zu fahren. Wie gesagt das Thema können wir weiterstricken bis die Erdölvorräte erschöpft sind und es sich von selbst erledigt.

Gruß Udo

Noch eine paar Bemerkungen

Ich bin Ex-Diesel (VW Golf TDI) und nunmehr Benzin (Volvo V70 2.4 A) - Fahrer..

1. Der Diesel-Bumms ist eigentlich ein Turbo-Bumms (was jeder, der den VW SDI kennt bestätigen kann)
2. In .at haben wir 75% Dieselanteil bei den Neuwagen, weil Diesel gefördert wird (Steuer und Versicherung nur über PS-Zahl, Mineralölsteuer (wie in .de) als LKW-Förderung beim Diesel niedriger, Verbrauchsabhängige Zulassungssteuer (vom Normverbrauch gerechnet) - Dieselautos sind oft schon bei einer Fahrleistung von 10000km billiger
3. Diesel emmittieren nicht nur mehr Ruß, sondern auch mehr NOx (ca. 3x so viel, wie Benziner)
4. Benzin und Diesel kommen bei der Raffination von Rohöl genauso raus, wie Heizöl schwer und Teer - daher ist der steuerbereinigte Preis von Diesel und Benzin ziemlich gleich (siehe Ch).
5. Diesel sind zur Zeit umweltschädlicher, als Benziner - trotz Vorteilen im Verbrauch (CO2) - siehe Punkt 3.
6. Es wird Zeit, daß sich die Firmen beim Benziner genauso anstrengen, wie in den letzten 10 Jahren beim Diesel (Doppel-Vanos, Direkteinspritzung, relativ kleinvolumige Motoren mit Aufladung sind die ersten Schritte).
7. Ich freue mich auf den Tag (2008?), an dem Benziner und Diesel die gleichen Abgasnormen erfüllen müssen, wie die Benziner.
8. IMHO sollten Diesel und Benzin sowohl bei der Kfz-Steuer (in .at schon der Fall) als auch bei der Mineralölsteuer gleich behandelt werden.

lg
Dimple, dem der großvolumige 5-Zylinder mehr Spaß macht, als ein Diesel - das ist aber eher eine Glaubensfrage, als eine objektivierbare Ansicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen