bauart in meiner bora limo

habe meinen carpower blackbass 10" in einem berechneten bandpass gebaut und mitm port durch die durchlade vorfertigung der rücksitzwand... dort haben wir die skisack vorfertigung aufgemacht sodass der druck in den innenraum kommen kann... bin aber sehr unzufrieden da der sub in dem bandpass sich übersteuert.. der überschlägt sich des öfteresn und dies hört sich sch**** an ! deshalb wollte ich mir meinen blackpass wieder in mein bassreflexgehäuse mit 45 liter bauen tunnel etwa 2,5cm breit.... 2 breite bassreflex rohre durch die hutablage bauen und etwa 15cm breit (je nachdem was sich auftreiben lässt) ca 10 cm lang und dann in mein kofferraum mein bassreflexgehäuse bauen ... denkt ihr der klang kommt somit besser in den innenraum ????
habe dann 2 ports in der hutablage und mein loch etwa 12cm breit in der skisackdurchführung..

von dem volksbandpass halt ich nix.. da bandpass nur druck macht und auch nur bei den bestimmten herz also frequenzen und da kommt der druck einfach nicht richtig in den innenraum möglicherweise volumen zu klein... obwohl es vom händler und und mitglieder vom forum hier berechnet wurde !!

was soll ich eurer meinung nach tun ???

oder nen 30er sub in nem bassreflexgehäuse direkt kaufen mit 2 ports und keinem tunnel??

schlagt mir bitte was vor !!

23 Antworten

Kannst mal den simulierten Frequenzgang der BP-Kiste zeigen?
Zur Not postest halt mal alle Daten des Subs und die Volumina der Kiste inkl. Portfläche und Länge.

Werte schnell in WinISD reinschmeißen und simulieren...

Und zeig mal WIE du den SUbwoofer genau verbaut hast. So dass man was sieht.

Und deine Ideen bitte auch mal aufmalen. Ich kann mir das nicht so ganz vorstellen was du nun willst.

infos zum woofer auf der hp

hier haste die daten zum woofer

hast sogar selber in dem beitrag mitgeschrieben @crazylegs

crazylegs crazylegs

Also hier mein Vorschlag:

pic

Geschlossene Kammer: 17 Liter

BR-Kammer: 35 Liter

ein 10er Rohr: 7 cm lang.

 

Wenn der Bass so verbaut ist muss dann testen wie der Hochpass am besten passt.

Irgendwo zwischen 50 und 70 Hz wirds wohl sein... wow wie präziese ^^

Das merkst ja dann.

 

Wenn du die Kiste baust würd ich das BR-Rohr rausstehen lasssen, sodass es fast bündig mit der Hutablage abschließt!

haben alles so gebaut aber haben das rohr durch die mittelarmlehne.. meiner meinung nach überschlagt sich er woofer in dem gehäuse,.. freunde von mir meinten das volumen wäre bissl zu klein.. weiß nicht kenn mich da nicht so gut aus !!!

aber wenn ich mir ein bassreflexgehäuse reinbaue,und 2 röhre durch die hutablage meinste ob der druck und bass etc in den innenraum kommt ????
mfg

Wie hast du ihn denn getrennt? Bei so einer One-Note Abstimmung musst du sehr tief und steil trennen. 35-40Hz und 18dB/Okt würde ich mal ausprobieren.

edit, hab gerade mal deine Kiste in WinISD getipp und mit den Filtern herumprobiert, 35Hz, 18dB/Okt sieht wirklich sehr brauchbar aus, siehe Anhang (rot deine Kiste, grün mit Lowpass). Sogar die Gruppenlaufzeiten sehen ganz annehmbar aus...schient so als könnte der Woofer in diesem Bandpassprinzip ganz funktionieren, wenn auch etwas Pegel verloren geht...

Unbenannt-1

Man muss da trennen, wo der Druckkammereffekt im Auto einsetzt - also meist so um 50Hz, 12dB/Okt sollten dabei reichen.

Ähnliche Themen

Aber doch nicht bei diesem Kistenprinzip, damit lässt du den extremen peak stehen und die Kiste dröhnt nach wie vor ganz mies.
One-Note Bandpässe lassen sich sehr gut am unteren -3dB Punkt steil trennen, siehe mein Anhang. Evtl. auch etwas höher (Pegel vs. Tiefgang), aber keinesfalls flacher als 18dB/Okt!

Äh...nein, der Peak bleibt gerade nicht stehen - Stichwort Fortissimo Bandpass!

Bandpass-auto

Ja genau davon spreche ich ja auch. Da musst du auf jeden Fall steiler trennen und auch eine ganze Ecke tiefer. Didi meinte mal man solle den -3dB Punkt anpeilen und mit der gleichen Flanke trennen die der Bandpass selbst hat. Schau es dir doch mal in der simulation an:
rot - Kiste
blau - Dein Vorschlag, 50Hz 12dB/Okt, immernoch extremer peak. Es bräuchte schon einen wahnsinnig starken Druckkammereffekt ab 60Hz dass das funktioniert. Der Effekt setzt aber meist erst viel tiefer ein, meist erst weit unter 50Hz. Und er bringt ein paar dB, aber sicher nicht genug um diesen steil abfallenden Bandpass abzufangen.
grün - 40Hz (-3dB Punkt der Kiste) 18dB/Okt, schaut wirklich brauchbar aus.

Ich würde sogar noch etwas unter die 40Hz gehen, müsste man im Auto anhören.

Unbenannt-2

Der Druckkammereffekt bringt deutlich mehr, als ein "paar" dB - ich habe irgendwo noch einen Scan mit Messwerten für diverse Autotypen, finde den aber gerade nicht...

Ich hätte gerne noch ein Foto von der Kiste... wie du das genau umgesetzt hast.

Ich denke du hast den Hochpass bei 50Hz sicher ausprobiert...
Und ob da nun ein 12db oder 24db Hochpass sitzt macht den Braten auch nicht arg fett.

Damals bei deinem Thread wurde ja gesagt dass dein Subwoofer EIGENTLICH nicht für einen Bandpass passt. Aber so schlecht wie du ihn beschreibst kann er sicher nicht sein. Die Simulation hat im Endeffekt dann doch recht gut ausgeschaut.
Ich denke also dass da was grobes nicht stimmt!

Bist du überhaupt interessiert deinen Bandpass zum laufen zu bringen? Oder willst du einfach auf gut Glück was anderes Probieren?

Zitat:

Ich denke du hast den Hochpass bei 50Hz sicher ausprobiert...
Und ob da nun ein 12db oder 24db Hochpass sitzt macht den Braten auch nicht arg fett.

Tiefpass!! 😉

will ihn schon zum laufen bringen !!
aber nun rein interessehalber mal eine andere frage.... wenn ich mir ne bassreflexkiste in mein kofferraum plaziere... mir 2 dicke röhre durch die hutablage in den innenraum baue bringt das was ?????

mein freund meinte somit kommt der bass nach vorne in den innenraum und bei mir sei es noch besser da ich ja die skisackdurchführung schon aufgeschnitten habe !

durch die skisackdurchführung habe ich jetzt das bassreflexrohr meiner bandpasskiste.. kann momentan leider kein pic machen handy kaputt und digicam verliehen tut mir leid

Bassreflex funktioniert in einer Limo nur wenn du Membran UND Reflexrohr(e) an den Innenraum ankoppeln kannst.

kannst du es mir auf einen bild irgendwie zeigen??? verstehe nicht wie du das meinst mit ankoppeln.
habe hald ein loch mit etwa 10cm in meiner skisackdurchführung!

Rohre und Lautsprecher müssen direkt in den Innenraum spielen und nicht in den Kofferraum, so schwer zu verstehen?
Wenn du ein Reflexgehäuse bauen willst müsstest du z.b. das Reflexrohr durch dein Loch im Skisack führen und der Lautsprecher müsste "in die Hutablage". Natürlich nicht ins Blech, sondern du müsstest ein Gehäuse bauen das bis direkt unter die Ablage geht und den Woofer dort hinein setzen. Geht natürlich nur wenn im Blech genug öffnungen sind.
Einfacher wäre es einen kleinen Lautsprecher durch den Skisack spielen zu lassen und ein Rohr aus der Kiste durch die Hutablage zu führen. Problem hierbei: die Durchreiche ist sehr klein und du wirst kaum einen größeren als einen 20cm Subwoofer rein bekommen.

Am einfachsten baut man in einer Limo einen Bandpass, weil dann eben nur ein Rohr in den Innenraum muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen