Battterie leer-was nun?
Hallo zusammen,
es ist Ostern, die Familie freut sich auf einen schönen Osterausflug und dann setzt man sich ins Auto und es sagt keinen Ton mehr???
So geschehen am Samstag, den 7.04.2007. Unser Zafira, erst 14 Monate alt, wollte plötzlich nicht mehr. Beim FOH angerufen, die haben einen Werkstattwagen geschickt. Diagnose: Batterie entleert, Ursache: ???????????.
Hat jemand von euch schon mal solch ein Problem gehabt.
Unser Zaffi scheint ein Montagsauto zu sein, weil
-Rückrufaktion Klimaautomatik (Fehler inzwischen behoben),
-Kontrolllampe ESP ist im Winter immer an (Fehler inzwischen behoben),
-Fernbedienung funktinoiert nicht mehr(Fehler inzwischen behoben),
-Zaffi lässt sich dadurch nicht mehr starten(Fehler inzwischen behoben),
-Klappergeräusche in der Lenkung (FOH weiß keinen Rat),
-Klappern auf dem Armaturenbrett.
Mein Mann ist stinkesauer auf das Auto. Ich liebe unseren Zaffi trotzdem immer noch.
Würde mich über Erfahrungsberichte sehr freuen
Gruß ms-poffski
25 Antworten
Batterie entleert ? War da nicht mal was mit dem Schloß vom Handschuhfach und einer Beleuchtung desgleichen auf Dauerbetrieb ? Vielleicht kommt daher die leere Batterie. Ich muß aber mal sagen, daß ich ein Autofahrer bin, der davon ausgeht, daß sein Auto sich gegen ein totales Entladen der Batterie schützt. So kann man sich täuschen...
Batterie leer-was nun?
Hallo ET420,
das Handschuhfach ist im Januar ausgetauscht worden. Es stand aber nie für längere Zeit offen. Habe es gleich, nachdem ich das Malheur bemerkt habe, austauschen lassen. Daran kann es nicht liegen.
Die ESP-Kontrolllampe war im Winter an, aber nicht, wenn das Auto aus war. Was meinst du denn damit, dass dein Auto sich vor totales Entladen der Batterie schützt? Bin, als Frau, da nicht so mit der Technik vertraut. Ich hoffe ja, dass mein FOH sich heute noch meldet und mir mitteilt, was die Ursache war.
Gruß ms-poffski
Hallo ms-poffski
Das Handschuhfach braucht nicht offen zu sein. Es kann auch im vermeintlich geschlossenen Zustand passieren, dass sich das Licht im Handschuhfach nicht löscht. Versuche Mal folgendes:
Lege ein Handy, dass im Videomodus läuft, ins Handschuhfach, schliesse dieses und schaue danach, ob sich das Licht gelöscht hat 😁.
Grüsse
Erpel
Da mußte ich doch grad laut lachen. Auf diese Idee wäre selbst ich noch nicht gekommen 😁
Ähnliche Themen
Batterie leer-was nun?
Hallo ET420,
herzlichen Glückwunsch für deine hellseherischen Fähigkeiten. Es war tatsächlich die Lampe im Handschuhfach, die nicht mehr ausgegangen. Sie wurde ausgetauscht, die Batterie wurde wieder aufgeladen und nun läuft er wieder, unser Großer. Mal sehen wie lange. Aber ich muss sagen, dass unser FOH sich wieder von seiner besten Seite gezeigt hat. Wir hatten von Samstag bis Dienstag einen kostenlosen Leihwagen und nicht irgendeinen kleinen Corsa, sondern einen nagelneuen Zafira, mit gerade mal 200 km auf dem Tacho. Also gegen den Service bei Opel kann ich wirklich nichts sagen. Jetzt muss nur noch unser Zaffi besser werden.
Gruß ms-poffski
...
dieses Problem hat mich bewogen mal in der BA unseres Za4ra nachzuschauen, Stichwort "Batterieentladeschutz" auf Seite 140 - siehe Anlage.
Mich würde hierzu die Meinung "kundiger" Mitleser sehr interessieren. Nach meinem Verständnis soll DIESE Technik genau das Problem mit dem Handschuhfach (oder anderen Leuchten) verhindern - was es aber offensichtlich nicht tut.
Was sagt der FOH dazu - ist doch wohl eine "zugesicherte" Eigenschaft ?
Oder wie ?
Zitat:
Original geschrieben von Dampfbahn
Mich würde hierzu die Meinung "kundiger" Mitleser sehr interessieren.
Müsste man mal mit der Innenbeleuchtung prüfen.
Ansonsten kann man sich auf die Aussagen in der BA - interessanterweise - ja auch schon an anderer Stelle nicht verlassen. Siehe zum Thema DPF, wo angeblich das Vorglüh-Symbol während des Reinigungsprozesses blinken soll, was es nachweislich - auch nach Angaben des FOH - im Normalfall nicht tut.
Unverständlich, aber wahr... 🙁
Gruß
Hmm... da ist ja sogar explizit neben den anderen Innenleuchten das Handschuhfach erwähnt. Vielleicht ist das Handschuhfach am falschen Stromkreis und umgeht damit diese Sicherung. Mit der Innenraumbeleuchtung kann ich gut bestätigen, daß sie nach einiger Zeit trotz offener Tür ausgeht.
Hallo,
das Prob mit der handschuhfachbeleuchtung hatte ich auch.
Allerdings trat das prob bei meinem Zafi nur im Winter auf, Opel hat meinem Zafi ein neues Handschufach spendiert.
Gruß
Jarni
Hallo,
also ich muss noch mal was loswerden zum Thema Batterieentladeschutz. Tatsächlich steht in unserem Handbuch drin, dass die Batterie gegen Entladung geschützt ist. Dies wollten wir nun genau wissen und haben Folgendes ausprobiert: bei noch laufendem Motor, Innenbeleuchtung eingeschalten, Handschuhfach geöffnet, Motor ausgemacht, ausgestiegen, Türen zugemacht und normal abgeschlossen und mindestens eine halbe Stunde abgewartet und was soll ich euch sagen, es hat sich nichts!!! automatisch abgeschalten, weder die Innenbeleuchtung, noch die Lampe im Handschuhfach. Was mach ich nun? Soll ich deshalb mal zum FOH fahren?
Kann jemand Auskunft geben?
Gruß ms-poffski
Also ich habe das noch nicht in der Art probiert, daß ich die Verbraucher bei laufendem Motor eingeschaltet haben und dann das Auto ausgemacht habe. Ich habe es bisher bei abgeschaltetem Motor probiert und z.B. eine Tür aufgelassen. Nach etwa 10 Minuten (oder sogar weniger) ist die Beleuchtung im Auto dann ausgegangen. So hat es also funktioniert. Aber deine Variante müßte auch klappen. Ich würde mal über Opel.de an Opel schreiben. Vielleicht wissen die ja eine Lösung. Eine Antwort bekommt man da auf jeden Fall immer.
So, jetzt war's bei mir so weit. Gestern Abend auf dem Heimweg isser am BAhnhofsparkplatz nicht mehr angesprungen. Alles andere wie Licht und der ganze Elektrokram funktionierte einwandfrei nur mit Zündung war nix mehr zu machen. Also Pannendienst kommen lassen (in dem Moment hatte ich ehrlich gesagt noch nicht an die Batterie geglaubt, weil alles andere Elektrische ja noch lief). Der hat die Spannung gemessen (ich glaube das waren dann irgendwie 10 oder 11V) und mir Starthilfe gegeben. Das Auto ist sofort wie 'ne Eins angesprungen und als die Lichtmaschine lief hatte er glaube ich dann 13V auf seiner Anzeige. Er meinte dann, daß die Batterie zu schwach für's Starten war.
Nur von was könnte das gekommen sein ? Ich hatte das Auto nomal abgestellt wie immer. Licht ist automatisch, war also nicht an und sonst habe ich keine zusätzlichen Verbraucher, die nicht ausgegangen sein könnten. Sollte ich etwa auch mal einen Fotoapparat ins Handschuhfach legen ? Evtl. hat sich der Deckel davon in der Kälte leicht verzogen oder verändert und ist nur Millimeter runtergegangen, so daß die Lampe angegangen ist... oder sonstwas ? Ich kann es mir im Moment nicht erklären. Der Schalter von der Handschuhfachbeleuchtung funktioniert, das habe ich probiert und auch alles andere geht nach einiger Zeit von alleine aus... auch probiert. Die Battierie ist auch nicht kaputt, denn ich bin gestern noch etwa 15km gefahren und heute morgen ist alles normal angesprungen. Geladen wurde sie also und hat auch die Ladung behalten.
Kann die Batterie von kurzen Fahrten im Stadtverkehr mit QuickHeat und Heckscheibenheizung am Ende sein ? Eigentlich nicht, oder ? Ich frage das alles, weil ich keinen gesteigerten Wert auf das Szenario von gestern lege, wenn ich mal zwei kleine Kinder dabei habe. Das ist dann bei -5 Grad nicht mehr zu lustig.
Zitat:
Original geschrieben von ms-poffski
Batterie leer-was nun?....... Es war tatsächlich die Lampe im Handschuhfach, die nicht mehr ausgegangen. Sie wurde ausgetauscht, die Batterie wurde wieder aufgeladen und nun läuft er wieder, unser Großer. Mal sehen wie lange. Aber ich muss sagen, dass unser FOH sich wieder von seiner besten Seite gezeigt hat.
.......
Gruß ms-poffski
Hallo ms-poffski,
sollte es der FOH wirklich nur mit einem Lampentausch :-(( bereinigt haben, dann wird es für Dich wieder zum Problem. Nicht die Lampe ist Schuld, sondern das schlecht schließende Handschuhfach betätigt den Aus-Schalter der Lampe nicht und dadurch brennt die Lampe bis zum Batterie-Exitus.
Ich wirde den FOH nicht dafür loben, sondern ihm auf die Füße steigen.
Frohe Weihnachten und ein Gruß aus Wien :-)
LuWien
Ich hatte das Handschuhfach bei meinem Astra-H gestern ausgebaut und festgestellt, das das Handschfach keinen Schalter für die Beleuchtung besitzt. Die Beleuchtung wird anscheinend über die Batterieschutzfunktion abgeschaltet! Beim Zafira wird es wohl genau so sein.😉