1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. Battery Management System 2016

Battery Management System 2016

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo,

da mein Evoque öfters mal drei Wochen in der Garage steht, hängt er in dieser Zeit an einem Ctek Lader.
Angeschlossen ist der direkt an der Batterie.
Kürzlich habe ich da mal gelesen, dass das BMS am Minuspol sitzt und man beim Laden tunlichst nicht an Batterie-Minus, sonden an Fahrzeug Masse gehen sollte, damit das BMS das Laden auch mitbekommt.
Heute hab ich nachgesehen, um das Ladekabel umzuklemmen und das BMS sitzt bei meinem definitiv am Pluspol. Hat jemand eine Idee, ob der Lader direkt an der Batterie irgendeinen negativen Einfluss auf das BMS haben kann? (an Plus vor dem BMS anzuschließen dürfte, mangels Zugänglichkeit, relativ mühsam sein).

Gruß
Claus

Beste Antwort im Thema

Hallo @cmoss,
das würde mich wundern, wenn das BMS bei dir am Pluspol sitzen würde.
Kann es sein, dass du eine der beiden direkt auf dem Pluspol sitzenden Sicherungen zum Starter bzw. zur Stop-Start-Batterie fälschlicherweise als BMS interpretierst?
Das BMS ist direkt in die Klemme des Minuspols integriert und sieht wie folgt aus:

Bms
25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo Conny,

ich denke eher, da du den Wokie neu hast, dass du zu viel im Stand herumgespielt hast und so die Batterie ausgelutscht hast!

Ich hatte diese Meldung als mein Auto eine Woche alt war und ich in der Garage saß und z. B. die Festplatte gefüttert hatte ;-)

LG
Huddel

PS: lade mal und es müsste Ruhe sein!

Danke Diplomatico & Coupehuddler,
Fahrzeug ist vom Händler, - wurde dort (leider) nicht aufgeladen
(Hinweis Batterie schwach war bei Abholung, Überführung 400 KM, zu Hause aufgeladen 16.09.)
Seither 1600 KM (überwiegend Kurzstrecke (Bäcker/Metzger/Post) 2-5 KM, Stadtfahrt einfach 15KM,
natürlich "Rumgespielt" und vertraut gemacht, aber nicht stundenlang Radio, Nawi etc. und gestern (03.10.)
kam wieder Meldung.
Fuhr vorher 3er BMW und hatte keinerlei Batterieprobleme (-gleiches Bewegungsprofil).
Nunmehr komplett aufgeladen... bin mal gespannt (-habe noch 2 Jahre Voll- Garantie),
möchte aber nicht irgendwo stehen und das sonst ganz tolle Fahrzeug (!) springt nicht mehr an.

Danke euch für die schnelle und nette Rückmeldung !

LG
Conny

Start/Stopp braucht m.E. auch eine Menge Strom, allgemein sagt man, dass die Batterie nach einem einzigen Startvorgang erst nach einer Viertelstunde Fahren wieder nachgeladen ist. Also die viele Kurzstrecke ist sicher nicht gut (für den Dieselpartikelfilter auch ganz schlecht) und wenn, dann solltest Du vielleicht Start/Stopp abschalten.

@Conny2013:
1600km bei 3 Wochen Kurzstrecke gemäss deinem Fahrrofil ist natürlich schon eine Ansage in Bezug auf die Anzahl der dabei durchgeführten Startvorgänge... 🙄
Das von cmoss angesprochene Start/Stopp wird erst unter ganz bestimmten Randbedingungen aktiv, die bei reinem Kurzstreckenbetrieb eher selten erreicht werden (z.B. Erreichen der Betriebstemperatur). Ausserdem wird das System eh ausgesetzt, wenn eine zu schwache Batterie erkannt wird.
Nichts desto Trotz, kannst du ja seinen Vorschlag versuchsweise aufgreifen und das System gleich beim Start manuell abzuschalten

Hier aber noch eine anderer Gedanke: Hat der Händler vor Auslieferung alle ausstehenden Updates durchgeführt?
Ich kann mich erinnern, dass es vor einiger Zeit ein Update für das Gatewaymodul gab, das sich nicht richtig schlafengelegt und dadurch die Batterie langsam leergenuckelt hat.
Ob dein Fahrzeug davon betroffen ist und falls ja, ob das Update bereits durchgeführt wurde, sollte dir jeder LR-Händler anhand deiner VIN (auch telefonisch) beantworten können.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
war beim Händler und fragte wegen schneller Batterieentleerung an.

Der Service-Techniker meinte:
Die Batterie muss über das Steuermodul neu "angelernt" werden... d.h. sie wird voll aufgeladen und das Steuermodul für den Ladestrom bekommt dann die "Mitteilung" voll.
Beim Entladen wird dann immer bis "voll" über Lichtmaschine geladen.

Ich habe das so verstanden... er meinte, bei der nächsten Anzeige "Batterie schwach" in die Werkstatt kommen, komplett aufladen und Steuermodul wird angelernt... fertig.

Mal sehen, bis wieder "Batterie schwach" angezeigt wird.

LG
Conny

Ganz einfach: Lass einfach das Radio so um die 70 min bei ausgeschalteter Zündung laufen, dann kommt die Warnung im Display :-)

Zitat:

@civic0307 schrieb am 12. Oktober 2017 um 07:12:50 Uhr:


Ganz einfach: Lass einfach das Radio so um die 70 min bei ausgeschalteter Zündung laufen, dann kommt die Warnung im Display :-)

Geht das beim Evoque denn? Beim RRS schaltet das Radio bei ausgeschalteter Zündung nach 10-15 min ab, zur Schonung der Batterie.

@knolfi
bei unseren auch, du musste es halt dauernd wieder andrücken. .. Ich hatte auch schon Batterie schwach, weil ich zuviel in der Garage am Auto gespielt habe. Ich hab aber einfach die Batterie (am/im Fahrzeug) geladen und ruh war.

Gruß Huddel

Ja, geht wieder per Lautstärkeknopf am Gerät an - halt wieder für 10-15min...
Irgendwann kommt dann "Batterie schwach".

Dann gehts nimmer und man muss die Zündung einschalten...

Zitat:

@Conny2013 schrieb am 11. Oktober 2017 um 21:43:07 Uhr:


Hallo zusammen,
war beim Händler und fragte wegen schneller Batterieentleerung an.

Der Service-Techniker meinte:
Die Batterie muss über das Steuermodul neu "angelernt" werden... d.h. sie wird voll aufgeladen und das Steuermodul für den Ladestrom bekommt dann die "Mitteilung" voll.
Beim Entladen wird dann immer bis "voll" über Lichtmaschine geladen.

Ich habe das so verstanden... er meinte, bei der nächsten Anzeige "Batterie schwach" in die Werkstatt kommen, komplett aufladen und Steuermodul wird angelernt... fertig.

Mal sehen, bis wieder "Batterie schwach" angezeigt wird.

LG
Conny

Hey Conny, wurde das Batterieproblem bei dir behoben?
Mit freundlichen Grüßen
Haschi

Wo sitzt denn die zweite Batterie eigentlich? Habe einen aus 02/2016 und habe keine Batterie neben der hauptbatterie und auch keine im Fußraum beifahrerseite

Deine Antwort
Ähnliche Themen