Batteriewechsel
Sagt ma, gibts beim A6 eigentlich irgendwelche Sachen die man beim Wechseln der Batterie beachten muss???
Irgendwer meinte mal, man dürfe NIE die Stromzufuhr zum Fahrzeug unterbrechen (sprich beim Wechsel bereits eine andere rangebrückt haben)...
Aber sowas kann doch eingentlich gar net hinkommen, kann doch auch mal passieren, dass die Zellen durch bittere Kälte hinüber sind und dann auch null Saft mehr auf der Batterie is...
Also wie geht man nun vor und was muss eigentlich alles wieder eingestellt werden (nehme man mal ne Vollausstattung als Grundlage)?
- Radio-Code,
- ...
Danke schonmal im Voraus
18 Antworten
Hi Lawny,
also Batterie abklemmen ist, wie hier schon oft zu lesen war, wie ein kleiner "Reset" der Elektronik
Danach die Fensterheber wieder "anlernen" und gut ist, hab ich zu mindest hier gelesen 😉
***Staubi***-> kein Original Radio\Navi hat, deshalb empfiehlt den Code aufzuschrieben
Soweit isses mir nämlich auch geläufig, aber da ich nich so'nen Riesen-Luxus-Schlitten ;-) fahre, wollt ich lieber mal auf Nummer sicher gehen und hier im Forum nachfragen? Hab auch erst über die Suche geschaut, aber irgendwie nix passendes gefunden...
Thema Forum, gibts noch weitere gute A6-Foren in denen ich zusätzlich mal ein wenig rumstöbern kann??
Und die eFH-Automatik funzt bei Audi auch mit 1x hoch- und anschließend 1x runterfahren bei gedrückten Schalter, oder?
lg
nach eigenversuchen, passiert nix, außer, das dein tageskilometerzähler auf null is und eben das gesagte mit den fenstehebern... is aber kein problem, weiß jetzt nichtmehr genau, wies geht, aber runter, hoch sperren und wieder runter oder so, einfach ausprobieren, das geht schon!
edit: achso, radiocode (bei nem sony is es so) is natürlich von vorteil
ich ging den Überraschungen aus dem Weg und habe 12 Volt über den Zigarrenanzünder eingespeist und dann gewechselt. Dann geht alles wieder, auch das Radio hatte nichts vergessen.
re
Hallo,
sollte im Fahrzeug eine original Standheizung
mit automatischer Unterspannungsabschaltung verbaut sein,
so muss die Kennlinie neu angelernt werden.
Gruss aus Baden
Martin
Hi,
nicht für ungut, aber zum Thema Batteriewechsel steht eigentlich alles im Handbuch (auch was man machen muss, um die Fensterheber wieder einlernen, aber war schon irgendwie mit hoch und runterfahren, aber genau weiss ichs auch nichtmehr.) u.a. kann auch sein, dass du die Fernbedienung wieder einlernen musst.
Als ich mal meine Batterie ausgebaut hab, hab ich allerdings auch ne externe Stromversorgung angeklemmt, und so hat meiner nix "vergessen".
Musst halt aufpassen, dass die Spannung ggf. nicht zu hoch steigt (Ladegerät ist da meistens ungeeignte) und keine großen Verbrauchen anschalten, das packen die meisten Spannungsversorgungen nicht ...
Danke an alle für die Antworten!!! Dann kann ich mich als ollen Kleinwagenfahrer ja demnächst auch mal an nen schicken A6 ranwagen und dann dort den Saftkasten wechseln ;-)....
@ emz@:
Da ich in meinem 2.Posting geschrieben hab, dass ich gar keinen A6 fahre, verfüge ich somit auch nich über ein solches Handbuch...nix für ungut, hehe ;-P
Also dann, wie gesagt vielen Dank nochma...vielleicht hab ich ja auch irgendwann mal nen schicken A6 und ich bin dann öfters hier ;-)
lg
ah- ok Du hast mit "Riesen-Luxus-Schlitten" einen A6 gemeint - danke für die Blumen ;-))) das in deinem zweiten Beitrag hab ich größzügig überlesen...
das klang alles so aktuell, wie wenn Du mit der neuen Batterie vor deinem A6 stehst, und fragst, wie das denn geht.. ;-)
aber immerhin sinnvoll, dass sich die Leute vorher informieren, falls mal ein Batteriewechsel ansteht.
Jedenfalls, falls Du mit dem Gedanken spielst, einen 2,5 Tdi, Bj. um 2000 zu kaufen - les dir vorsichtishalber mal meinen Thread durch ... nicht als Abschreckung, nur damit Du weisst, auf was man u.A. achten sollte... !
Grüße
emz@ * jetztneuenmotordrinhat* und *gruß an Staubi*
Genau - und vergiss auch nicht, alle anderen Foren u.a. für BMW (5er) und MB (E) usw. durchzuforsten, auf was man alles so achten muss, wenn man so einen RIESENSCHLITTEN fährt.
Das kann nie schaden 🙂
(Ich verstehe ganz ehrlich nicht, wo ja scheinbar bei Dir noch nicht einmal akkutes Kaufinteresse besteht "vielleicht hab ich ja auch irgendwann mal ...", wieso Du ganz genau wissen willst, wie man da die Batterie wechselt ????) Machst Du ´ne freie Werkstatt auf ? 🙂
Die Antworten hier sind auf jeden Fall zu differenzieren, denn beim 4F ist es schon nochmal etwas anders als beim 4B (u.a. muss der Batteriemanger des MMI an die Kennlinie angepasst werden) usw. ... ich lasse sowas aber in der Werkstatt machen.
Eben.... bei den verschiedenen Modellen und Varianten der A6 ist es immer unterschiedlich mit dem Batteriewechseln. Muss beim 4F nicht auch der Lenkwinkelsensor neu angelernt werden?
OkayOkay, vielleicht hab ich mich ja etwas unverständlich ausgedrückt...sorry dafür!!!
Richtig, bei mir selbst besteht derzeit kein Kaufinteresse, da ich mir ein solches Fahrzeug in absehbarer Zeit wohl leider nicht leisten kann...aber dennoch wollte ich dieses Forum hier nutzen, um einem guten Freund zur Seite stehen. Dieser darf halt einen 4B 2.5TDI (leider, im Anbetracht des Schicksals von emz@) mit Vollausstattung sein Eigen nennen. Aber der kann nunmal mit'nem mit 10er Ringschlüssel gar nix anfangen bzw. und wüsste auch recht wenig mit Begriffen wie "Unterspannungsabschaltung", "MMI", etc. anzufangen...
Ach ja, an alle die das mit "Riesen-Luxus-Schlitten" in den falschen Hals bekommen haben. Dies sollte nicht mal im Ansatz eine Denunzierung von A6-Fahrer sein, sondern eher meinen Respekt und meine Hilflosigkeit vor einem Fahrzeug mit weitaus komplexerer Technik und versteckter Elektronik (welche wohl in keinster Weise mit einem 2er Golf zu vergleichen ist) ausdrücken...
Tut mir also Leid, wenn ich irgendwem zu nahe getreten bin oder mich nich verständlich genug ausgedrückt habe..!!!
Aber zurück zum eigentlichen Thema:
------------------------------------
Kann ich mich dann demnächst an den Wechsel machen, oder kommt beim 4B noch irgendwas (was zu beachten wäre) dazu?
lg
Also, wenn ich (2-Linkshänder) eine Batterie zu wechslen hätte, würde ich entweder zu AUDI fahren oder mir ein "So wirds gemacht" bzw. "Jetzt helfe ich mir selbst" kaufen - da stehen eigentlich dann die zu beachtenden Dinge drin.
@Rluhde: Lawny hat doch gesagt, dass sein Kumpel 2 Linke Hände hat und er die kleineren Arbeiten an dem Auto seines Kumpels wohl durchführen wird. Wieso sollte ER dann nicht hier fragen dürfen und seinen Kumpel wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt fahren lassen?
Ich finde es gut, dass du dich darüber informierst und auch dass du nicht jede Kleinigkeit der Werkstatt überlassen möchtest. Ich habe auch mit dem eigenen Escort angefangen - als das dann gut ging durfte ich auch immer wieder an Daddys Benz ran... also wenn es was gibt: Immer fleißig hier fragen.
Ich denke das sinnvollste ist es wenn du tatsächlich über den Zigarettenanzünder eine andere Batterie parallel dranhängst. So ein Kabel kannst du dir ganz einfach selbst bauen (falls du nicht weisst wie, dann frag nochmal bei mir nach). Ist aber im Prinzip ja kein Problem, da nicht besonders viel Strom fließen wird musst du auch nicht großartig auf den Kabelquerschnitt, Sicherung o.Ä. achten. Nur nicht Radio, MMI oder so beim Wechsel laufen lassen 🙂
Wenn du das so machst kann gar nichts passieren.
Achso: Du musst dich doch nicht entschuldigen - deine Frage ist berechtigt und gut. Das Thema habe ich hier im A6 Forum zumindest noch nie gelesen. Auch die Bezeichnung "Riesen-Luxus-Schlitten" nimmt dir glaub keiner übel 😉
@mth79: Fragen kann jeder und ich habe mir eben die Freiheit herausgenommen, nach der Motivation zu fragen, das hat ja Lawny dann auch prima beantwortet.
IMHO sind die bisherigen Antworten recht wage und ich habe mit meinem letzten Posting einfach meine Meinung zum Ausdruck gebracht, dass eine Fachwerkstatt oder (wenigstens) ein Fachbuch ggf. geeignetere Ratgeber wären.
Bei meinem letzten 4B musste innerhalb der 3 Jahren die Batterie 3-mal gewechselt werden, beim letzten mal musste ich die Arbeitskosten (ich glaube, 25 EUR) selbst bezahlen und das mit dem Hinweis "das dauert auch einiges an Zeit, alle Geräte wieder anzupassen".
@Lawny: Schreib doch dann mal wie DU/Ihr das nun gemacht habt und wie es geklappt hat.