1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. Batteriewechsel

Batteriewechsel

Audi A6 C9

Sagt ma, gibts beim A6 eigentlich irgendwelche Sachen die man beim Wechseln der Batterie beachten muss???

Irgendwer meinte mal, man dürfe NIE die Stromzufuhr zum Fahrzeug unterbrechen (sprich beim Wechsel bereits eine andere rangebrückt haben)...

Aber sowas kann doch eingentlich gar net hinkommen, kann doch auch mal passieren, dass die Zellen durch bittere Kälte hinüber sind und dann auch null Saft mehr auf der Batterie is...

Also wie geht man nun vor und was muss eigentlich alles wieder eingestellt werden (nehme man mal ne Vollausstattung als Grundlage)?

- Radio-Code,
- ...

Danke schonmal im Voraus

18 Antworten

Hi,

jaja, "Riesen-Luxus-Schlitten" nimmt dir hier glaub keiner übel ;-))

Die wenigsten Probleme wirst Du wirklich haben, wenn Du über den Zigarettenanzünder ne zweite Batterie anhängst - hab ich auch so gemacht (ok, bei mir wars ein stabilisiertes Netzteil)
Allerdings solltest Du vorher messen, ob die beiden Batterien (die eingebaute und die, die du über den Zigarettenan zünder anklemmst) in etwa die gleiche Spannung haben!! Sonst können da ziemlich große Ströme fließen, und deine Zigarettenanzünder Sicherung ist im nu durch - und dann funktioniert das mit der angeklemmten Batterie natürlich nicht....

Beim Abklemmen der alten und anklemmen der neuen Batterie im Motorratum: vorsichtig sein, die Plusleitung ist natürlich ständig unter Strom (wegen der anderen Batt. über den Zigarettenanzünder) Also die Leitung darf KEINSEFALLS mit dem Blech in Berührung kommen... (klar, oder?)

Sicherheitstechnisch sollte man grundsätzlich bei ALLEN Akkuarbeiten eine Schutzbrille tragen... in den Dinger ist halt doch nach wir vor Säure drin, und das sollte nicht ins Auge gehen!..

Also - viel Erfolg, und schick mal ne message, wies geklappt hat.

Zitat:

Original geschrieben von mala670


Hallo,

sollte im Fahrzeug eine original Standheizung
mit automatischer Unterspannungsabschaltung verbaut sein,
so muss die Kennlinie neu angelernt werden.

Gruss aus Baden

Martin

Hallo Martin,

wie genau funktioniert das anlernen der Kennlinie der Standheizung??

Mfg Kai

Zitat:

Original geschrieben von seidentaipan


Hallo Martin,

wie genau funktioniert das anlernen der Kennlinie der Standheizung??

Mfg Kai

Hallo,

das geht mit dem Diagnosegerät.
Wichtig hierbei ist, daß Kühlwasser und Batterie die gleiche Temperatur haben. Fahrzeug sollte also eine Zeitlang stehen vor der Anpassung.
Alternativ kann man die automatische Unterspannungsabschaltung
abschalten, hat dann aber die Gefahr, daß die Batterie von der Standheizung leergezogen wird.

Gruss aus Baden

Martin

Ok, dann werde ich um einen Werkstattbesuch nicht rumkommen.

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Gruß Kai

Deine Antwort