Batteriewechsel

Audi Q5 8R

Ich moechte noch einmal auf dieses Thema eingehen, und habe eine "Theorie". Und zwar folgendes: Wenn die Batterie gewechselt werden muss, sollte diese angelernt werden. Wenn ich jetzt die neue Batterie mit einem Kabel versehe der mit der alten Batterie verbunden ist, unterbreche ich ja nicht die Stromzufuhr. Ich klemme die alte Batterie ab und alle sind zufrieden. Oder ist das Bullshit? Was meint das Forum? Ridley..

93 Antworten

Hallo,

ich fahre jetzt nicht mehr so oft Langstrecken und lade ab und zu im Winter die Batterie nach.
Für den Fall einer neuen Batterie, welche kann man als Ersatz für den Q5 empfehlen
(Bj. 2014, 2.0TDI, 177PS)?
Vielen Dank und einen schönen Sonntag!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie' überführt.]

??? ... Alte Batterie fotografieren, wenn nicht bekannt, kaufen, austauschen - fertig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie' überführt.]

Frage: Passt auch eine 39,3 cm lange Batterie im Q5? (110A)
Oder nur 35,3 cm lange?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel' überführt.]

Du solltest die gleiche von AH und so schon einbauen, das ist genormt sonst bekommst du Schwierigkeiten mit den Anschlüssen da gehen Menge Kabel und Verbinder ab, das ist von den Maßen genau abgestimmt, Meine neue hat eine bessere Kaltstartfähigkeit aber der Rest ist gleich, klapp doch den doppelten Boden hoch da siehst du schon was ich meine, die passt Saugend in die Mulde
Grüße Marcel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel' überführt.]

Ich hab ne Varta silver dynamic genommen. rund 100€. passt perfekt bei meinem

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@WichtelmannFord schrieb am 28. Dezember 2019 um 22:19:07 Uhr:


Ich hab ne Varta silver dynamic genommen. rund 100€. passt perfekt bei meinem

Die von Dir gezeigte ist aber keine AGM!? Im Vergleich zu einer konventionellen Starterbatterie wie diese hier, verkraftet eine AGM-Batterie die dreifache Zahl an Ladezyklen. Bist Du sicher, dass du diese gekauft hast, die wäre eigentlich nicht die Richtige. Klar sie ist billiger, aber eine AGM macht nämlich beim Q5 schon Sinn, nicht nur wegen der SSA.

Meiner ist ein 2008er Q5. Da war nie ne AGM drin, hab auch kein SSA ;-)

Zitat:

@WichtelmannFord schrieb am 29. Dezember 2019 um 13:35:27 Uhr:


Meiner ist ein 2008er Q5. Da war nie ne AGM drin, hab auch kein SSA ;-)

Sorry, dann nehme ich alles zurück. Dann ist diese natürlich für Deinen perfekt, für die Meisten anderen eher nicht!

Ok dann danke für den Hinweis, nicht dass Andere noch verunsichert werden ;-)

Guten Morgen,

erstmal eine kurze Vorstellung meinerseits 🙂

Ich bin Sebastian und komme aus der nähe von Hannover und lese schon lange immer mal wieder in diesem Forum. Ich bin 26 und fuhr früher Citroen und Mercedes. Nun komme ich aus aktuellem Anlass dazu selbst mal etwas zu fragen:

Meine Q5 2.0 TDI von Ende 2013 möchte so langsam mal eine neue Batterie.

Ich weiß das es in diesem Forum schon zahlreiche Diskussionen zur Vorgehensweise gab, jedoch fehlte mir bisher am ende immer eine wirklich belastbare Aussage.

Deshalb meine Fragen:
1. Gibt es hier Nutzer die bereits OHNE Überbrückung des Stromkreises die Batterie gewechselt haben und wenn ja, was war das Ergebnis ? Probleme oder alles gut gegangen ?

2. Gibt es Erfahrungen bei Nutzen die MIT Überbrückung gewechselt haben, ob dies mit einem anderen Fahrzeug bzw. mit der in einem anderen Fahrzeug verbauten Batterie problemlos möglich ist ?

Ich hoffe es finden sich ein paar Nutzer die dieses Thema schon durch haben 🙂

Viele grüße
Sebastian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel' überführt.]

1. Alles gut, nur gespeicherte Sender, Sitzmemory, Klimaeinstellungen usw. weg!
2. Mit Überbrücken nichts von Punkt 1, alles gut!

Kannst auch ein Ladegerät benutzen, welches ein Versorgungsprogramm hat, laden alleine reicht nicht!

Dein Username bei einem 2,0 TDI finde ich super!! 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel' überführt.]

Danke Thommy, das bringt mich weiter 🙂 !

Haha danke, das ist mir selbst gar nicht aufgefallen 😁 Der Name stammt aus meiner Zeit als Fluggerätmechaniker :P @Thommy12

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel' überführt.]

Zitat:

Der Name stammt aus meiner Zeit als Fluggerätmechaniker

Ja dann ist er ja 100%ig passend!
Eines ist mir noch eingefallen, könnte passieren, dass Du Pano und FH neu anlernen musst, wenn Du ohne Pufferbatterie Deine Batterie tauscht, ist aber auch in paar Minuten erledigt!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel' überführt.]

@Thommy12
Okay das sollte ja dann kein größeres Problem sein, dazu hatte ich schon mal was gelesen. CarPort fürs "Anlernen" der Batterie und ggf. Fehlerspeicher löschen ist auch da. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel' überführt.]

Für alle die hier vielleicht in Zukunft nachlesen werde:
Hab nun ohne Überbrückung getauscht. Ich habe vor dem Wechsel gewartet bis der Wagen alles im Innenraum abgeschaltet hatte (ca. 15min nach öffnen des Wagens). Dann hab ich die alte Batterie getrennt. Der Wagen war weniger als eine Minute ohne Stromversorgung bevor die neue Batterie drin war.

- Die Alarmanlage ist beim trennen der Batterie angegangen
- Tageskilometerzähler hat sich auf 0 gesetzt
- Im Fehlerspeicher war lediglich der Subwoofer hinterlegt, da ich diesen ausbauen musste. Fehler kam nach löschen und wieder Einbau nicht zurück.

Soweit also sehr problemlos.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel' überführt.]

Deine Antwort