Batteriewechsel
Ich moechte noch einmal auf dieses Thema eingehen, und habe eine "Theorie". Und zwar folgendes: Wenn die Batterie gewechselt werden muss, sollte diese angelernt werden. Wenn ich jetzt die neue Batterie mit einem Kabel versehe der mit der alten Batterie verbunden ist, unterbreche ich ja nicht die Stromzufuhr. Ich klemme die alte Batterie ab und alle sind zufrieden. Oder ist das Bullshit? Was meint das Forum? Ridley..
93 Antworten
Zitat:
@spuerer schrieb am 3. Oktober 2017 um 11:33:57 Uhr:
ja, wären nur die Fensterheber...
Bei Dir vielleicht, hat man Sitzmemory, speichert diese Funktion die komplette Klima-, Radio-, Sound-, Spiegel- und Einstellung des jeweiligen Fahrersschlüssels und das ist schon etwas mehr!!!😉
man könnte ja auch einfach ein andere Autobatterie vorne im Motorraum bei den Anschlußpunkten anklemmen wenn man keine andere Spannungsversorgung hat.
Hab jetzt meine 110ner mit Strom im motorraum getauscht, alles prima! Lasse jetzt die Tage noch die Nummer um eine Zahl abändern und gut ist! Audi wollte von mir 474€! hab jetzt für die Baterie 150 bezahlt! Echt ne Frechheit!!!
ps: Kann mir jemand ein gutes CAN modul empfehlen das man so sachen mal selbst machen kann?
taugt das was???
Ich habe jetzt auch mal eine Frage. Hab heut auch bei meinem die Batterie getauscht und wollt anschließend die Neue mit VCDS anlernen. Doch leider sagt VCDS das kein STG 61 verbaut ist und manuell kann ich mich auch nicht verbinden. Ab welchem Baujahr muss ich die Batterie denn anlernen oder mach ich was falsch? Hab nen 2011er ohne AGM.
Danke schon mal
Zitat:
@tdiiii-racer schrieb am 28. November 2017 um 20:46:18 Uhr:
Ich habe jetzt auch mal eine Frage. Hab heut auch bei meinem die Batterie getauscht und wollt anschließend die Neue mit VCDS anlernen. Doch leider sagt VCDS das kein STG 61 verbaut ist und manuell kann ich mich auch nicht verbinden. Ab welchem Baujahr muss ich die Batterie denn anlernen oder mach ich was falsch? Hab nen 2011er ohne AGM.Danke schon mal
Hab schon selber rausgefunden...STG 19 🙂😎
Zitat:
@Thybald schrieb am 4. Oktober 2017 um 21:16:00 Uhr:
Hab jetzt meine 110ner mit Strom im motorraum getauscht, alles prima! Lasse jetzt die Tage noch die Nummer um eine Zahl abändern und gut ist! Audi wollte von mir 474€! hab jetzt für die Baterie 150 bezahlt! Echt ne Frechheit!!!ps: Kann mir jemand ein gutes CAN modul empfehlen das man so sachen mal selbst machen kann?
taugt das was???
Hört sich an. bzw. liest sich, wie nur auslesen können.
Habe auf die Schnelle keinen Hinweis auf „schreiben“ gesehen.
Zitat:
Servus
Richtig esskuhfünf-fan
der Minuspol ist in Fahrtrichtung gesehen auf der linken Seite im Motorraum (so ein richtiger Fremdstartbolzen) und direkt an der Karosserie.
der Pluspol in der Mitte der Prinz-Heinrich-Blech Abdeckung unter einer weiteren Abdeckung. (ich glaube ein + Zeichen ist auf der Abdeckung)servus
Viking
...Pluspol in der Mitte der Prinz-Heinrich-Blech Abdeckung unter einer weiteren Abdeckung. (ich glaube ein + Zeichen ist auf der Abdeckung):
Wo, bitte ist die Prinz-Heinrich-BlechAbdeckung zu finden? Evtl. Foto
Hi , also haben bei mir am Samstag 1-12 Batterie getauscht , habe nen 09er 2,0 TFSI wenn Du tauschst bevor Du die alte abschliesst , mim Starterkabel und häng Dir wenn möglich ne andere Batterie vorne an im Motorraum somit hast Du das Auto nicht ohne Strom ;-) baue die neue ein anschliessen und vorne wieder abklemmen dann brauchst Du nichts einstellen und er bringt keine Meldung . War zumindest bei mir so. Hoffe damit geholfen zu haben .
Gruss Robert
Zitat:
@r.r.67 schrieb am 6. Dezember 2018 um 13:08:13 Uhr:
...mim Starterkabel und häng Dir wenn möglich ne andere Batterie vorne an im Motorraum somit hast Du das Auto nicht ohne Strom ;-)Gruss Robert
den Blödsinn brauchst nicht machen und birgt nur die Gefahr, wenn beim Anklemmen hinten das Pluskabel an die Karrosserie kommt, du einen fetten Kurzschluss fabrizierst.
Das Energiemanagement wird dadurch nicht beeinflusst - es erkennt die neuere Batterie dadurch auch nicht schneller...
Grundsätzlich hast Du ja Recht, aber da kann man ja aufpassen. Es bringt schon den großen Vorteil, dass weder Fester, Schiebedach, sämtl. Einstellungen, Memorysitze usw. neu eingestellt/angelernt werden müssen.
Ich habe es immer mit einem Ladegerät gemacht, welches diese Funktion unterstützt! Achtung, normales LG geht da nicht!
AUDI Q5
Meine Werkstatt hat eine neue Batterie eingebaut und diese angeblich auch angelernt. Trotzdem spinnt meine Zentralverriegelung, mal geht die Beifahrertür nicht auf, manchmal auch hinten links, sogar die Tankklappe streikte, ich hatte noch genügend Diesel, war aber gerade etwas billiger und ich wollte nachdanken. Fahrertür klappte bisher immer.
Wer kennt dies, bzw was ist zu machen?
Sollte nicht mit der Batterie zusammenhängen.
Hatte selbe Symptome, da war dann zeitgleich das Türschloss Beifahrerseite defekt und Tankdeckelstellmotor.
Mal gings mal nicht.
War bei mir auch so. Hatte auch nichts mit der Batterie zu tun. Ist eventuell ein bekannter Fehler bei Audi. Hatten "zufällig" die passenden Teile vorrätig.
MfG
Hat nix mit der Batterie zu tun! Tankklappenelemnt und Türschlösser gehen beim B8 (A4,A5,Q5) "reihenweise" kaputt...siehe auch in den anderen Foren zu A4 und A5.