Batteriewechsel
Hallo zusammen,
habe eine Harley Sportster 883 low Modell 2007, Bj 2006. Die Batterie war nun reif und ich habe bei Louis eine neue gekauft, geladen und eingebaut.
Leider blieb der gewünschte Erfolg aus. Licht, Hupe, Blinker alles funktionstüchtig, aber mein Motorrad springt nicht an.
Wer hat einen Tipp??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von brossi1703
auf den kill-switch habe ich schon geachtet. ich bin zwar ein mädchen - aber nicht blond - zumindest nicht so blond.Blond und intelligent muß sich nicht unbedingt ausschließen.
Nennt sich dann allerdings Golden Retriever.....😁😁😁😁😁😁😁
DWG
Ähnliche Themen
23 Antworten
Servus,
wenn die Batterie voll geladen ist, alles funktioniert, nur der Anlasser nicht, der gibt keinen Mux von sich.........dann würde ich mal den Anlasserkreis systematisch prüfen.
Dabei hilft der Stromlaufplan, den ich dir im Anhang schicke.
Als erste Prüfung, und um auszuschliessen das der Anlasser- Magnetschalter defekt ist ziehst du das grüne Kabel vom Anlasser- Magnetschalter ab.
Als nächstes verbindest du ein Prüfkabel mit dem Pluspol der Batterie.
Dann berührst du den Kontakt, von dem du das grüne Kabel abgezogen hast, kurz mit dem Prüfkabel.
Dabei sicherstellen das kein Gang eingelegt ist, und das Prüfkabel nirgends Masse berührt.
Läuft der Anlasser nun los, und dreht den Motor, musst du den Fehler im Anlasserstromkreis suchen, z.B. def. Anlasserrelaise, Killschalter, Anlasserdruckknopf, und dann kann auch irgend eine der Kabelverbindungen def. sein.
Wenn sich bei dieser ersten Prüfun nix rührt, ist entweder der Anlasser. oder der Magnetschalter def.
Hörst du ein lautes klacken, dann funktioniert der Magnetschalter, kann aber den Anlasser nicht zum Laufen bringen,
hier kommt dann meiner Meinung nach der Fachmann ins Spiel, um den Anlasser auszubauen und zu prüfen.
Viel Erfolg wünscht der KW,
Zitat:
Original geschrieben von brossi1703
Sicherungen haben wir auch alle geprüft - und sie sind ok. Wir werden heute noch einmal versuchen alles durchzumessen - vielleicht entdecken wir den Fahler, oder die Batterie bringt einfach zu wenig Leistung.
Besten Dank soweit.
wenn die Batterie zu wenig Leistung hat müßte man wenigstens ein Klacken hören und das Licht müßte beim drücken des Starterknopfes dunkel werden, einfach die Batterie mal von z.B. der Autobatterie mit Starthilfekabel überbrücken, wenn sie dann startet liegt es eindeutig an der Batterie.
Auch mal das Massekabel überprüfen ob die Verschraubung am Rahmen noch fest ist.
Gruss Robert
Frage noch einmal:
Wird der Scheinwerfer beim Betätigen des Starters dunkler?
Wenn ja, ist die Fehlfunktion im Bereich der Batterie zu suchen... Batterie selbst, Massekabel oder Leitung zum Anlasser (Hauptstromkabel).
Ansonsten (ich habe es schon geschrieben): Für diese Art von Prüfung benötigt man keine Messgeräte- nur ein Stück Kabel...
Den kleinen Stecker am Magnetschalter abziehen und kurz Strom von Plus (am dicken Anschluss am Anlasser vorhanden) auf diesen Anschluss (nicht auf den Stecker am) geben. VOR DIESER AKTION SICHERSTELLEN, DASS SICH DAS GETRIEBE IM LEERLAUF BEFINDET!
Hat der Anlasser sich gedreht? Dann ist der Hauptstromkreis i.O. Hat er sich nicht gedreht, aber eine Reaktion gezeigt? Jetzt würde ich anfangen den Kabelbaum durch zumessen, die Batterie zu überprüfen...
Wenn jetzt die Frage auftaucht, wo denn der Magnetschalter zu suchen ist:
Holt euch jemanden hinzu, der diese Frage auf Anhieb beantworten kann... Jetzt geht es an das Eingemachte...
Mit besten Grüßen
Georg
@ KW:
Lesen könne bringt Vorteile.... Du hast im Grunde das Gleiche beschrieben ...
Beste Grüße
Georg
Zitat:
Original geschrieben von brossi1703
auf den kill-switch habe ich schon geachtet. ich bin zwar ein mädchen - aber nicht blond - zumindest nicht so blond.Blond und intelligent muß sich nicht unbedingt ausschließen.
Nennt sich dann allerdings Golden Retriever.....😁😁😁😁😁😁😁
DWG
Servus,
Ich freue mich zu erfahren ob meine, und die Tipps der anderen Forummitglieder zum Erfolg geführt haben.
Gruss KW
Zitat:
Original geschrieben von Kay Doubleyou
Servus,Ich freue mich zu erfahren ob meine, und die Tipps der anderen Forummitglieder zum Erfolg geführt haben.
Gruss KW
Also bisher haben wir nur die Batterie gemessen - leider renovieren wir gerade die komplette Wohnung und es fehlt daher ein bischen die Zeit. Werde mich aber unbedingt melden, wenn die Fehlersuche erfolgreich war.
Bis dahin besten Dank soweit.
Zitat:
Original geschrieben von brossi1703
Also bisher haben wir nur die Batterie gemessen - leider renovieren wir gerade die komplette Wohnung und es fehlt daher ein bischen die Zeit. Werde mich aber unbedingt melden, wenn die Fehlersuche erfolgreich war.Zitat:
Original geschrieben von Kay Doubleyou
Servus,Ich freue mich zu erfahren ob meine, und die Tipps der anderen Forummitglieder zum Erfolg geführt haben.
Gruss KW
Bis dahin besten Dank soweit.
Hallo KW,
es hat ein wenig gedauert, aber meine Renovierung ist nun abgeschlossen und mein Mopedchen läuft auch wieder. War in der Harleywerkstatt - weil wir uns keinen Rat mehr wussten.
Also, das Problem war, dass durch den Ausbau der Batterie die Wegfahrsperre alamiert war, weil wir die Zündung aus hatten und die Hauptsicherung nicht gezogen hatten. Diese konnten wir durch den Transponder am Schlüssel nicht deaktivieren, da hier die Batterie des Transponders leer war. Also neue Batterie rein, fehler am Computer in der Werkstatt ausgelesen, Wegfahrsperre deaktiviert und das Teil lief wieder Problemlos.
Nochmals vielen Dank für die gut gemeinten Tipps und Ratschläge.
Bis demnächst mal
Brossi
Ohgott, seit wann haben die Teile denn Wegfahrsperre? Ist der Seitenständer bei den neueren Modellen
vielleicht auch schon mit Schalter?