Batteriewechsel Schlüssel Komfortzugang - danach funktioniert nichts mehr mit dem Schlüssel
Hallo,
hatte die Anzeige das die Batterie des Schlüssels für den Komfortzugang gewechselt werden soll.
Ich habe daraufhin den Schlüssel geöffnet um mir die Batterie anzusehen um welchen Typ es sich handelt. Danach habe ich die Batterie noch in einen Tester gesteckt - die war noch nicht mal so schlecht - und wieder eingebaut. Nach diesem Einbau funktioniert jetzt weder der Komfortzugang noch die Tasten der Fernbedienung fürs öffnen oder schliessen. Ich verstehe jetzt nichts mehr !
Mit einer ganz neuen Batterie habe ich es noch nicht versucht weil ich keine zur Hand habe. Laut Handbuch kann man die Batterie so einfach wechseln. Was kann jetzt hier schief gelaufen sein ?
Danke !
24 Antworten
Hatte mir damals auch eine Batterie beim Händler besorgt. Auf dem Beipackzettel stand, dass man die Batterie innerhalb von 2min (oder waren es 5min?) ersetzen solle, da ansonsten die Daten gelöscht seien. Außerdem war dort noch vermerkt, dass man direkt nach dem Wechsel mit der Fernbedienung den Wagen einmal auf und zuschließen soll. Hat alles reibungslos funktioniert.
Beim letzten Batteriewechsel habe ich mir die Batterie dann auch im Baumarkt geholt, da ich dort nur einen Viertel des Preises für die Batterie zahle und der Händler doch weiter entfernt ist. Wie ich festgestellt habe, ist der Punkt mit dem "Auf- und Abschließen direkt nach dem Batterientausch" allerdings unnötig und die FB funktioniert auch so danach einwandfrei.
Der Schlüssel war somit vermutlich einfach nur zu lange vom Strom getrennt und muss von daher neu initialisiert werden.
Ist natürlich trotzdem recht ärgerlich, wenn man deshalb nun extra zum Händler fahren darf...😠
Im Handbuch steht aber nix von irgend ner Zeit oder? Wie soll sich der Schlüssel (rein technisch gesehen) die Daten auch 5 Minuten merken? Entweder die sind fest weg geschrieben oder eben nicht. Ne Art "Puffer" glaub ich kaum dass da drin ist....
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Im Handbuch steht aber nix von irgend ner Zeit oder? Wie soll sich der Schlüssel (rein technisch gesehen) die Daten auch 5 Minuten merken? Entweder die sind fest weg geschrieben oder eben nicht. Ne Art "Puffer" glaub ich kaum dass da drin ist....
Normal wird sowas mit nem stützkondensator realisiert.
gretz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Normal wird sowas mit nem stützkondensator realisiert.Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Im Handbuch steht aber nix von irgend ner Zeit oder? Wie soll sich der Schlüssel (rein technisch gesehen) die Daten auch 5 Minuten merken? Entweder die sind fest weg geschrieben oder eben nicht. Ne Art "Puffer" glaub ich kaum dass da drin ist....gretz
Was ist bei BMW schon "normal"? 🙂
Ich kenne das nur so von früher. Da konnte man aus der tv Fernbedienung auch die Batterien rausnehmen und das Ding hat noch eine ganze Zeit ohne Batterien funktioniert. Und in dieser FB war mit Sicherheit kein Akku verbaut.
Ich denke mal, das dies bei der BMW-FB so ähnlich sein wird.
Zitat:
@nur3liter schrieb am 16. Mai 2012 um 21:39:32 Uhr:
brauch man für ne Speicherkarte einen Kondensator ?
glaub nicht das die Zeit eine Rolle spielt
Hier einige Jahre später und das Thema ist immer noch aktuell.
Die FB bei Komfort hat mit Sicherheit keinen Akku, sondern eine Knopfbatterie.
Ich bin jetzt 2 Monate mit eingestecktem Schlüssel gefahren, bis ich mich mal schlau gemacht habe.
Heute schnell zu Pfennigpfeiffer und für 1,99 EUR eine 2032 Knopfbatterie gekauft. Vor dem Geschäft sofort die Batterie getauscht. Dauer 50 sec.
Funktioniert.
Um den Deckel abzubekommen sollte man den Notschlüssel rausziehen und dann an der sichtbaren Nut einmal kräftig ziehen.
BMW 320xd
Komfortzugang
Ich habe dieses Problem kann mir hier evtl. Jemand helfen?