Batteriewechsel nur bei BMW ? - Initialisierung zwingend erforderlich ?

BMW 3er E91

stimmt es, das ich eine Batterie nur bei BMW einbauen lassen kann ?
Weil da irgendwas initialisiert bzw. eingetragen werden muss im Diaganosesystem ?
Auch wenn es eine der gleichen Kapazität ist ?

Beste Antwort im Thema

http://www.motor-talk.de/.../...g-beim-batterie-tausch-i204331818.html
Die Fahrzeuge mit Start-Stop haben eine AGM Batterie. Erheblich teurer als eine Normale haben sie nicht unbedingt eine höhere Lebensdauer.
Es gibt hier Kollegen, die haben für den Batteriewechsel bei BMW bis zu €500,- bezahlt.
Eigentlich ungeheuerlich. Auf jeden Fall bei Bosch Dienst und Co anfragen und Kurzstreckenbatterien mit dem Ladegerät gelegentlich aufladen. Meine ist inzwischen 7 Jahre alt und zeigt keine Schwächen. Mal sehen wie es im Winter aussieht.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Danke für die Berichtigung!

PS: Bei mir war keine AGM Batterie verbaut!

Hi

meine neu Batterie E34 Touring Bl 1992 525i wird von meiner neuen Lima nicht richtig geladen ,
nur bei niedrigen Geschwindigkeiten bis 80-90 km/h hatt sie 14,8 V muss das Steuergerät neu initialisiert werden ?

lg
ducm3fahrer

In meinem alten E46 330d werkelt immer noch die erste Batterie. Sie ist mittlerweile seit 11 Jahren und 180tkm drin. Im E46 Forum gibt es jemanden, dessen Batterie seit 14 Jahren treu ihren Dienst verrichtet. 😉

Zitat:

@ducm3fahrer schrieb am 2. Januar 2015 um 15:19:02 Uhr:


Hi

meine neu Batterie E34 Touring Bl 1992 525i wird von meiner neuen Lima nicht richtig geladen ,
nur bei niedrigen Geschwindigkeiten bis 80-90 km/h hatt sie 14,8 V muss das Steuergerät neu initialisiert werden ?

lg
ducm3fahrer

Nein, beim E34 muss nichts initialisiert werden. Das gab es damals noch nicht.

Ähnliche Themen

das anlernen ist zwingend erforderlich bei den neuen autos.sonst kann das batteriemanagment nicht richtig arbeiten.

Eine AGM Batterie braucht man doch schon wegen der Rekuperation oder nicht?
Nicht nur Start/Stopp ist ausschlaggebend.

VG

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 10. September 2014 um 19:08:43 Uhr:


http://www.motor-talk.de/.../...g-beim-batterie-tausch-i204331818.html
Die Fahrzeuge mit Start-Stop haben eine AGM Batterie. Erheblich teurer als eine Normale haben sie nicht unbedingt eine höhere Lebensdauer.
Es gibt hier Kollegen, die haben für den Batteriewechsel bei BMW bis zu €500,- bezahlt.
Eigentlich ungeheuerlich. Auf jeden Fall bei Bosch Dienst und Co anfragen und Kurzstreckenbatterien mit dem Ladegerät gelegentlich aufladen. Meine ist inzwischen 7 Jahre alt und zeigt keine Schwächen. Mal sehen wie es im Winter aussieht.

Hallo,

meine hat ganze 4 Jahre gehalten und die neue Batterie hat mit Einbau und Registrierung 410 € gekostet.

Mal ne frage an die Experten, die sich mit der bmwhat Software auskennen: kann die bmwhat-batterieversion aus eurer Sicht bedenkenlos genutzt werden oder berücksichtigt der freundliche weitere Parameter als nur Kapazität? (habe bei bmwhat nur die Ah gesehen, aber keine Unterscheidung agm / normaler bleiakku). Ich denke mit bmwhat kommen einfach mehr Leute klar als mit INPA.

Deine Antwort
Ähnliche Themen