Batteriewechsel ´mal anders

Volvo S60 1 (R)

Moin moin !

Während Viele unser MT-Forum nutzen, um ihre Sorgen und Nöte loszuwerden, kann ich heute einmal etwas Positives berichten:

ich habe zum Jahreswechsel bei meinem XC-70 D5 bemerkt, daß er langsam eine neue Batterie braucht (Batterie von 04/2004) . Mein 🙂 wollte satte 240,- Euronen haben für eine Batterie (85 Ah /800a Startstrom) ! Im Internet habe ich mir dann für 130,- Euronen eine neue Batterie von DETA besorgt (100Ah /900a Startstrom).
Da ich ja schon über das MT-Forum vorgewarnt war, nicht ´mal eben die Batterie so zu tauschen, bin ich wie folgt vorgegangen:

* neue Batterie noch einmal vollgeladen (werden häufig nur mit 75% Ladung ausgeliefert)
* mit dem kleinen Golf meiner Frau meinem XC-70 extern über den Motorraum vom XC-70 Starthilfe/Stromhilfe gegeben (nur Strom von der Golfbatterie an Dauerplus im Motorraum und Masse vom Motorhalterung gegeben)
* Innenraumbeleuchtung angemacht (als Kontrolle, daß die Spannung auf meinem Bordnetz wirklich besteht)
* alte Batterie aus dem Kofferraum meines XC-70 demontiert (Licht im Innenraum leuchtete immer noch -> 😁 )
* neue Batterie in den XC-70 verbaut
* Starthilfe/Stromhilfe vom kleinen Golf wieder entfernt
* ...und siehe da... alles funktioniert ! 😁😎😁
* kein Stromabfall, kein Resetten der Klimaanlage/Lüftung , kein Programmieren des Radio-Codes......... 🙂😁🙂

Alles prima !

Mit freudestrahlenden Grüßen: C-Claus 🙂😁😎😛😎😁🙂

PS: Fotos von meinem XC-70 folgen demnächst, z.Zt hat mein kleiner Hund meine Digikcam zerkaut....😠😰😠

Beste Antwort im Thema

Moin moin !

Während Viele unser MT-Forum nutzen, um ihre Sorgen und Nöte loszuwerden, kann ich heute einmal etwas Positives berichten:

ich habe zum Jahreswechsel bei meinem XC-70 D5 bemerkt, daß er langsam eine neue Batterie braucht (Batterie von 04/2004) . Mein 🙂 wollte satte 240,- Euronen haben für eine Batterie (85 Ah /800a Startstrom) ! Im Internet habe ich mir dann für 130,- Euronen eine neue Batterie von DETA besorgt (100Ah /900a Startstrom).
Da ich ja schon über das MT-Forum vorgewarnt war, nicht ´mal eben die Batterie so zu tauschen, bin ich wie folgt vorgegangen:

* neue Batterie noch einmal vollgeladen (werden häufig nur mit 75% Ladung ausgeliefert)
* mit dem kleinen Golf meiner Frau meinem XC-70 extern über den Motorraum vom XC-70 Starthilfe/Stromhilfe gegeben (nur Strom von der Golfbatterie an Dauerplus im Motorraum und Masse vom Motorhalterung gegeben)
* Innenraumbeleuchtung angemacht (als Kontrolle, daß die Spannung auf meinem Bordnetz wirklich besteht)
* alte Batterie aus dem Kofferraum meines XC-70 demontiert (Licht im Innenraum leuchtete immer noch -> 😁 )
* neue Batterie in den XC-70 verbaut
* Starthilfe/Stromhilfe vom kleinen Golf wieder entfernt
* ...und siehe da... alles funktioniert ! 😁😎😁
* kein Stromabfall, kein Resetten der Klimaanlage/Lüftung , kein Programmieren des Radio-Codes......... 🙂😁🙂

Alles prima !

Mit freudestrahlenden Grüßen: C-Claus 🙂😁😎😛😎😁🙂

PS: Fotos von meinem XC-70 folgen demnächst, z.Zt hat mein kleiner Hund meine Digikcam zerkaut....😠😰😠

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ne, sorry. ich habe die Angabe zur Kapazität im PDF - Datenblatt der "Cold" und auf der HP nicht gefunden! Angaben zur Garantie auch nicht.

Du darfst die ja auch auch toll finden. Mich haut die "Cold" nicht vom Hocker.

Wir können auch gern über die "ECO" reden, wenn Du möchtest? Ich sprach von der "COLD" 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen