Batteriewechsel ´mal anders
Moin moin !
Während Viele unser MT-Forum nutzen, um ihre Sorgen und Nöte loszuwerden, kann ich heute einmal etwas Positives berichten:
ich habe zum Jahreswechsel bei meinem XC-70 D5 bemerkt, daß er langsam eine neue Batterie braucht (Batterie von 04/2004) . Mein 🙂 wollte satte 240,- Euronen haben für eine Batterie (85 Ah /800a Startstrom) ! Im Internet habe ich mir dann für 130,- Euronen eine neue Batterie von DETA besorgt (100Ah /900a Startstrom).
Da ich ja schon über das MT-Forum vorgewarnt war, nicht ´mal eben die Batterie so zu tauschen, bin ich wie folgt vorgegangen:
* neue Batterie noch einmal vollgeladen (werden häufig nur mit 75% Ladung ausgeliefert)
* mit dem kleinen Golf meiner Frau meinem XC-70 extern über den Motorraum vom XC-70 Starthilfe/Stromhilfe gegeben (nur Strom von der Golfbatterie an Dauerplus im Motorraum und Masse vom Motorhalterung gegeben)
* Innenraumbeleuchtung angemacht (als Kontrolle, daß die Spannung auf meinem Bordnetz wirklich besteht)
* alte Batterie aus dem Kofferraum meines XC-70 demontiert (Licht im Innenraum leuchtete immer noch -> 😁 )
* neue Batterie in den XC-70 verbaut
* Starthilfe/Stromhilfe vom kleinen Golf wieder entfernt
* ...und siehe da... alles funktioniert ! 😁😎😁
* kein Stromabfall, kein Resetten der Klimaanlage/Lüftung , kein Programmieren des Radio-Codes......... 🙂😁🙂
Alles prima !
Mit freudestrahlenden Grüßen: C-Claus 🙂😁😎😛😎😁🙂
PS: Fotos von meinem XC-70 folgen demnächst, z.Zt hat mein kleiner Hund meine Digikcam zerkaut....😠😰😠
Beste Antwort im Thema
Moin moin !
Während Viele unser MT-Forum nutzen, um ihre Sorgen und Nöte loszuwerden, kann ich heute einmal etwas Positives berichten:
ich habe zum Jahreswechsel bei meinem XC-70 D5 bemerkt, daß er langsam eine neue Batterie braucht (Batterie von 04/2004) . Mein 🙂 wollte satte 240,- Euronen haben für eine Batterie (85 Ah /800a Startstrom) ! Im Internet habe ich mir dann für 130,- Euronen eine neue Batterie von DETA besorgt (100Ah /900a Startstrom).
Da ich ja schon über das MT-Forum vorgewarnt war, nicht ´mal eben die Batterie so zu tauschen, bin ich wie folgt vorgegangen:
* neue Batterie noch einmal vollgeladen (werden häufig nur mit 75% Ladung ausgeliefert)
* mit dem kleinen Golf meiner Frau meinem XC-70 extern über den Motorraum vom XC-70 Starthilfe/Stromhilfe gegeben (nur Strom von der Golfbatterie an Dauerplus im Motorraum und Masse vom Motorhalterung gegeben)
* Innenraumbeleuchtung angemacht (als Kontrolle, daß die Spannung auf meinem Bordnetz wirklich besteht)
* alte Batterie aus dem Kofferraum meines XC-70 demontiert (Licht im Innenraum leuchtete immer noch -> 😁 )
* neue Batterie in den XC-70 verbaut
* Starthilfe/Stromhilfe vom kleinen Golf wieder entfernt
* ...und siehe da... alles funktioniert ! 😁😎😁
* kein Stromabfall, kein Resetten der Klimaanlage/Lüftung , kein Programmieren des Radio-Codes......... 🙂😁🙂
Alles prima !
Mit freudestrahlenden Grüßen: C-Claus 🙂😁😎😛😎😁🙂
PS: Fotos von meinem XC-70 folgen demnächst, z.Zt hat mein kleiner Hund meine Digikcam zerkaut....😠😰😠
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C-Claus
kein Programmieren des Radio-Codes......... 🙂😁🙂Alles prima !
Glückwunsch, aber es gibt keinen Radiocode (Sofern Du ein Originalradio drin hast), die Radios sind per Fahrgestellnummer mit dem Auto "verheiratet"
Grüße,
Eric
Kannst Du bitte den Link schicken, wo Du den Akku gekaufft hast! Auf der Homepage finde ich die Angaben Deiner Info leider nicht. Bei mir ist noch der erste Akku von 04.2004 drin. Könnte ja sein, das nun auch bald Tschüß sagt. Danke für Deine Hilfe.
Gruß Lejockel
Hallo Lejockel ! 😛
Kein Problem mit dem Link, hier ist er:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Ich bin (natürlich) sehr zufrieden mit der Batterie, aber das ist man eigentlich immer mit Neuteilen. Die Qualität wird sich erst in den nächsten 24 Monaten herausstellen. 🙂
Zumindestens paßt sie von den Abmaßen in die Einbaumulde von meinem XC-70, das war mir sehr wichtig, mal abgesehen von den höheren Stromwerten.... 😁😎😁
Ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Gummikontakt zur Straße 😁
MfG C-Claus
Zitat:
Original geschrieben von C-Claus
* ...und siehe da... alles funktioniert ! 😁😎😁
Gratulation zur Geldersparnis, in Zeiten wie diesen 😎 😁 ... der 🙂 hat wirklich 240 Ömmel verlangt? Leider gibt es hier keinen vogelzeigenden Smiley 😰
Weiterer Tip: hab meine Batterie letztens vom Ösi-Autoklub (ARBÖ) tauschen lassen, die haben die alte Batterie mit nem Startkoffer überbrückt, die alte rausgenommen und die neue reingetan. Als Clubmitglied erfolgte der Tausch für lau, und die Batterie kostete beim Club ca. EUR 130,-
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von helmut31
Gratulation zur Geldersparnis, in Zeiten wie diesen 😎 😁 ... der 🙂 hat wirklich 240 Ömmel verlangt? Leider gibt es hier keinen vogelzeigenden Smiley 😰Zitat:
Original geschrieben von C-Claus
* ...und siehe da... alles funktioniert ! 😁😎😁
...wollten sie vor Weihnachten beim fVH von mir auch haben (im Zusammenhang mit dem Einbau einer Standheizung). Ich bin dann natürlich direkt auf Banner Power Bull 100 Ah, 780A (Typ 10044) für brutto 107,-€ ausgewichen. Gibt es für 114,- (inkl. Pfand/zzgl. Versand) auch bei ebay. Banner ist für mit die No. 1.
Hallo zusammen.
Heute kam meine neue Batterie von kreissler24.de.
Vorgesternabend bestellt, heute mittag vor der Tür.
Banner Power Bull 74Ah aus Ösiland.
Ausgezeichnete Verpackung.
Spannung nach dem Auspacken12,75 V.
Preis 87,- € incl. Pfand und Versand.
Wenn jetzt noch der Einbau klappt, bin ich sehr zufrieden.
Gruß von Raimund.
habe seid gestern auch die Powerbull ( 10044 ) drin, da hat selbst mein 🙂 gestaunt " da ham'se wohl richtig investiert " 😁
na ja .
Grüße Spaltfix
Zitat:
Mein 🙂 wollte satte 240,- Euronen haben für eine Batterie (85 Ah /800a Startstrom) !
* mit dem kleinen Golf meiner Frau meinem XC-70 extern über den Motorraum vom XC-70 Starthilfe/Stromhilfe gegeben (nur Strom von der Golfbatterie an Dauerplus im Motorraum und Masse vom Motorhalterung gegeben)
hallo,
240€??.....aktueller preis der 90AH batterie (800A), originalnummer 30745777, ist 165€.
der rest war dann wohl der arbeitslohn.... obwohl, 75€???
hast du auf die gekaufte batterie auch 3 jahre garantie, wie du sie bei volvo bekommst?
zum thema wechsel mit zweiter angeklemmter batterie:
ich würd diese methode NIEMANDEM empfehlen. die gefahr eines kurzschlusses beim abklemmen des pluspols ist hier sehr gross, da der pol sehr nah an der karosse sitzt. und der eventuell dadurch entstehende schaden deckt sich nicht mit dem löschen der uhrzeit, die neu eingestellt werden muss nach dem wechsel...
gruss
setze seit einem Jahr eine beheizte Batterie ein, die keinen Kapazitaetsverlust vorweist, gegen Temperaturschwankungen gedaemmt ist und das Elektrolyt durch die Fahrzeugbewegung durchmischt.
Zitat:
Original geschrieben von Wusstich
setze seit einem Jahr eine beheizte Batterie ein, die keinen Kapazitaetsverlust vorweist, gegen Temperaturschwankungen gedaemmt ist und das Elektrolyt durch die Fahrzeugbewegung durchmischt.
ah ja. und? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Wusstich
setze seit einem Jahr eine beheizte Batterie ein, die keinen Kapazitaetsverlust vorweist, gegen Temperaturschwankungen gedaemmt ist und das Elektrolyt durch die Fahrzeugbewegung durchmischt.
hallo,
wie hast du das umgesetzt?
fotos vorhanden?
heizt sich die batterie von ihrer eigenen kapazität, oder wie?
gruss
Zitat:
Original geschrieben von volvo-rueg2206
hallo,Zitat:
Original geschrieben von Wusstich
setze seit einem Jahr eine beheizte Batterie ein, die keinen Kapazitaetsverlust vorweist, gegen Temperaturschwankungen gedaemmt ist und das Elektrolyt durch die Fahrzeugbewegung durchmischt.wie hast du das umgesetzt?
fotos vorhanden?
heizt sich die batterie von ihrer eigenen kapazität, oder wie?gruss
hab ich so gekauft.
Der Hersteller heisst iQ Power, Batterietyp "
COLD".
Deren unbeheizte Batterien des Typs "
ECO" kannst seit letzter Woche bei Praktiker kaufen.
...ich glaube der Trick der "Cold" ist einfach die "Styroporverkleidung". Die technischen Werte (die Beste ist Typ L5 mit A = 595) sind nicht so toll. Die Kapazität wird im Datenblatt vorsichtshalber erst gar nicht angegeben.
Da ist mir so ne Power Bull (A = 780) und der Vorteil jahrelanger Erfahrung (z.B. Taxen) doch lieber. 😁
Zitat:
Original geschrieben von stelo
...ich glaube der Trick der "Cold" ist einfach die "Styroporverkleidung". Die technischen Werte (die Beste ist Typ L5 mit A = 595) sind nicht so toll. Die Kapazität wird im Datenblatt vorsichtshalber erst gar nicht angegeben.Da ist mir so ne Power Bull (A = 780) und der Vorteil jahrelanger Erfahrung (z.B. Taxen) doch lieber. 😁
Die Kapazitaet ist entgegen Deiner Aussage im Datenblatt enthalten. Die hast aber bei der jahrelangen Erfahrung selbst schon in den DIN Angaben herausgelesen. 😉
Wie geht die Power Bull eigentlich mit dem Effekt der Saeureschichtung und dem dadurch entstehenden Leistungsverlust bei Kapazitaet und Kaltstartstrom um ?
Oder mit der verminderten Rueckladefaehigkeit von Blei Batterien bei Minusgraden ?
Nebenbei gibt es auf die COLD meines Wissens nach mehr als 5 Jahre Garantie.
Die Power Bull ist so gut, dass selbst der Hersteller nur 2 Jahre Garantie gibt.
Selbst die ECO bietet da mit 3 Jahren Garantie und 800A mehr.