1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Batteriewechsel beim W212

Batteriewechsel beim W212

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

da meine Standheizung nicht mehr ging und ich die Fehlermeldung Batterie zu schwach bekam, habe ich gestern eine neue eingebaut. Ging ohne Probleme. Batteriewächter abklemmen. Pole abklemmen, Befestigung lösen, Batterie raus, neue rein, Pole wieder dran, Batteriewächter anstöpseln, fertig. Uhrzeit stellt sich von alleine. Fenster usw mußte man nix anlernen. Also wer keine 400 € bei Mercedes zahlen will, einfach eine Batterie (ich hab die gleiche von Varta genommen die schon drin war) bestellen und wechseln. Kostete 160 € und 15 min Arbeit.

Habe die letzten zwei Jahre mit CETEK 5.0 geladen, da aber jetzt immer mehr Komfort Sachen eingeschränkt waren hab ich mich für einen Wechsel entschieden. U.a. fiel die Standheizung aus, Start Stop und Totwinkelfunktion.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da meine Standheizung nicht mehr ging und ich die Fehlermeldung Batterie zu schwach bekam, habe ich gestern eine neue eingebaut. Ging ohne Probleme. Batteriewächter abklemmen. Pole abklemmen, Befestigung lösen, Batterie raus, neue rein, Pole wieder dran, Batteriewächter anstöpseln, fertig. Uhrzeit stellt sich von alleine. Fenster usw mußte man nix anlernen. Also wer keine 400 € bei Mercedes zahlen will, einfach eine Batterie (ich hab die gleiche von Varta genommen die schon drin war) bestellen und wechseln. Kostete 160 € und 15 min Arbeit.

Habe die letzten zwei Jahre mit CETEK 5.0 geladen, da aber jetzt immer mehr Komfort Sachen eingeschränkt waren hab ich mich für einen Wechsel entschieden. U.a. fiel die Standheizung aus, Start Stop und Totwinkelfunktion.

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten

Nur im Schubbetrieb ist bei den aktuellen Temperaturen normal. Wo die Grenze genau ist, weiß ich nicht. Könnten 15 Grad sein. Drunter lädt er immer.
Ich denke nicht, dass die Klackergeräusche mit der neuen Batterie direkt zu tun haben. Richtig fest ist sie aber, oder? Rüttel mal richtig dran. Ein Werkzeug hast du auch nicht irgendwo vergessen?
Manchmal kann man garnicht so blöd denken.

Ansonsten könnte es vielleicht der Freilauf der Lichtmaschine sein.

Danke Nico,

Das Klack / Klack klingt genau wie der Freilauf - auf, zu, auf, zu… ist im Schub immer so bei 30 km/h kurz bevor das Automatik-Getriebe „auskuppelt“. Ich habe das vor dem Batteriewechsel nur kurz nach dem anlassen auf den ersten Metern (einmal Klack) gehört. Ist das normal?

Grüße
Oli

Oli, ich hab bei meinem noch nie irgendwas klacken gehört. Und ich höre Flöhe husten 🙂

Ein Freilauf kuppelt nicht aus, er läuft nur in einer Richtung "Frei".
Beim OM 651 ist diese z.B. in der Kurbelwellenscheibe verbaut.
Das Klacken kann auch die Klimakupplung sein, die kuppelt hörbar beim Einschalten von AC ein.

Es könnte schon der Freilauf sein. Du kannst mal im "Geheimmenü" im KI schauen, ob gleichzeitig mit dem Geräusch die Lichtmaschine abgeworfen wird. Sprich der Ladestrom stark zurückgeht. Ich könnte mir vorstellen, dass das kurz vor dem Auskuppeln des Getriebes passiert.

Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen