1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Batterieüberwachung

Batterieüberwachung

Opel Corsa C

Hallo zusammen,
da mir Corona die letzte Batterie gekillt hat (Auto wird zu wenig bewegt), möchte ich mir eine Ladeüberwachung mit einem Microcontroller bauen. Plan wäre bis jetzt, die Spannung zu messen, und bei unterschreitung einer gewissen Spannung zu signalisieren, dass die Batterie nachgeladen werden muss. Ich habe derzeit nur ein Problem: Ich weiß nicht, ab welcher Spannung genau die Batterie nachgeladen werden sollte. Hat da jemand Erfahrungswerte?
Gruß devryd

18 Antworten

@hwd63 ok danke, dann werde ich das jetzt mal mit der neuen Batterie probieren. Sollte die wider erwarten wieder leer sein, muss ich den Fehler noch woanders suchen

Hallo,

kann es auch eine Spannungsüberwachung in dieser Art sein?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...

Oder sollte es einen Bausatz in dieser Art sein.
https://www.conrad.de/.../...teriewaechter-bausatz-12-v-dc-195308.html

Mit freundlichen Grüßen
Karl

Zitat:

@hwd63 .
Aber mit 5 Jahre kommt die schon in den Bereich wo die schon mal den Geist aufgibt.
6 Jahre und etwas mehr wären schon ein Rekord.

Absurde Aussage, hdw63.
Allein ich hatte schon
- 8 Jahre,
- 12 Jahre und
- 13 Jahre alte intakte Batterien.
Aber auch 2 Jahre und 4 Jahre bis zum Tod der Batterie erlebt.

6 Jahre als Rekord?
Wen willst Du damit verkohlen? Den TE?

Entweder
- bist Du sehr sehr unerfahren, was Fahrzeugtechnik angeht, oder
- Du möchtest User aus unerklärlichen Gründen (Spaß) zum (oft unnötigen) Austausch von Teilen bewegen.

PS
https://www.motor-talk.de/.../...orden-und-immer-noch-ok-t3847530.html

PPS
Der TE hat eine Idee und bitte um Hilfe zur Ausführung. Es geht - glaube ich - nicht primär um Probleme mit der Batterie.

Zitat:

@devryd schrieb am 9. Dezember 2021 um 17:42:21 Uhr:


@hwd63 ok danke, dann werde ich das jetzt mal mit der neuen Batterie probieren. Sollte die wider erwarten wieder leer sein, muss ich den Fehler noch woanders suchen

@devryd

Ich würde es erstmal mit dem Ladegerät die Batterie aufladen und dann mal schauen welche Spannung nach ca. 1 Stunde anliegt ohne Ladegerät.
Alles über 12,4 Volt würde ich als Ok ansehen.
Was hast du denn für ein Batterie Ladegerät??
Eins wie das CTEK MXS 5.0 ??
Damit kannst du die Starterbatterie regenerieren.

Aber diese Artikel wie von @hddiesel beschrieben und vorgeschlagen wären auch eine Alternative.
Vor allem das mit der App von Lescars.

Deine Antwort