Batterietausch

Mercedes C-Klasse W203

Guten Morgen zusammen,

ich wage es das Thema noch mal aufzugreifen.

Haben einen S203 200K. Baujahr 2005 also MoPf. Möchte gerne die Autobatterie tauschen.
Die Batterie (den Prügel) habe ich bereits im Kofferraum.

https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?...

Kann ich die alte einfach raus und die neue einsetzen?

Früher ging das ja, da habe ich selber noch viel an Autos rumgeschraubt und nicht nur Batterien gewechselt.
Aber man ließt immer wieder was von Schlüssel neu anlernen. Die Elektrik spinnt danach rum etc. pp.

Kommt halt auch doof, mit einer Batterie beim Boschdienst vor zu fahren und sagen, baut mir die bitte mal ein. Die wollen ihr zeig ja schließlich auch selber verkaufen. Das selbe gilt für Ölwechsel.

Viele Grüße
Tom.

20 Antworten

Schlüssel abziehen - dann tauschen

...vielleicht 15 Minuten warten und nichts anpacken (keine Türen öffnen etc.) damit die Steuergerät "eingeschlafen" sind.

Zitat:

@hobby-schrauber schrieb am 28. September 2018 um 09:36:01 Uhr:


...vielleicht 15 Minuten warten und nichts anpacken (keine Türen öffnen etc.) damit die Steuergerät "eingeschlafen" sind.

----------------------------------------------

Vorher aber die Haube aufmachen 😎

Was du für einen Prügel im Kofferraum hast weiß ich nicht aber meine sitzt vorne im Motorraum.

Oder ist das beim Kombi anders?

Ähnliche Themen

Einfach Autoschlüssel raus nehmen, Motorhaube auf und die alte Batterie ausbauen.

Neue Batterie einsetzen und alles wieder verschrauben.

Dann Zündung an, die Fensterheber und wenn vorhanden das Schiebedach neu anlernen.

Das war es dann aber auch.

Das alles gilt aber nur für die MoPf Modelle.

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 28. September 2018 um 12:30:04 Uhr:


Was du für einen Prügel im Kofferraum hast weiß ich nicht aber meine sitzt vorne im Motorraum.

Oder ist das beim Kombi anders?

Die sitzt bei mir auch im Motorrad.
Mit im Kofferraum meinte ich, dass da die neue bereits darauf wartet eingebaut zu werden. ;-)

Zitat:

@Oberollen schrieb am 28. September 2018 um 12:40:18 Uhr:


Einfach Autoschlüssel raus nehmen, Motorhaube auf und die alte Batterie ausbauen.

Neue Batterie einsetzen und alles wieder verschrauben.

Dann Zündung an, die Fensterheber und wenn vorhanden das Schiebedach neu anlernen.

Das war es dann aber auch.

Das alles gilt aber nur für die MoPf Modelle.

Okay,
Als der Beschienst mir mein neues Lenkrad eingebaut hatte, da ruckelte anschließend das Schiebedach, jetzte erinnere ich mich. Das Lissi sich beim ersten mal nur stückchenweise öffnen und Schließen. Danach war es wieder wie normal. Mit den Fensterhebern war nichts.

Dann werde ich mich morgen mal daran geben. Ich hoffe mal ich bekomme an die Schrauben für den Niederhalter mit meinem Steckschlüssel ab. Die sind ja ziemlich tief und eng versteckt.

Gruß
Tom

Das klingt einleuchtend.
Brauchste einen Motorheber ?😁

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 28. September 2018 um 18:03:37 Uhr:


Das klingt einleuchtend.
Brauchste einen Motorheber ?😁

Nee ne aber Bühne. ;-)

Ich dachte immer,dass es nötig sei,beim 203 er eine Stützbatterie zwischen zu schalten ......

Nur beim Vormopf.
VG

So, danke erst mal allen,

es ist vollbracht. War so weit alles fast genau wie früher.

Das Auto ist sofort angesprungen, keine Fehler nichts.

Aber noch eine Frage, wofür ist der kleine transparente Kunststoffschlauch, der neben dem Minuspol nach unten verläuft. (ca 5mm Durchmesser) Ist das nur eine Art Überlauf?
Der Schlauch kam mit der alten Batterie mit und ich habe ihn auf die neue gesteckt. Auf der neuen war nur ein Stopfen der das Loch verschlossen hat. Muß das andere Ende noch irgendwo aufgesteckt werden oder hängt der frei in der Gegend rum? Gefunden habe ich da nichts wo ich das andere Ende aufstecken können.

Viele Grüße
Tom

Hi,

nein, es ist da um die Gase der Batterie aus dem Motorraum abzuführen. In den Linken Kotflügel ist ein Loch (ziemlich tief) , dort sollte man den Schlauch einstecken.
Am einfachsten ist wenn man zu erst den Schlauch in den Kotflügel einsteckt. Und dann an die Batterie einstopseln.

Photo-20140424-145500

Du hast die Antwort auf deine Frage schon mitfotografiert. Guck mal rechts auf den weissen Aufkleber Danger

Deine Antwort
Ähnliche Themen