Batterietausch selbst gemacht
Guten Abend Q- Freunde.
Ich habe heute meine Batterie selber getauscht.
Mit ein wenig handwerklichem Geschick sollte das kein Problem sein.
Für alle die es interessiert bitte weiterlesen.
- Zündung ausschalten und Schlüssel abziehen
- Fahrersitz in die höchste Position stellen
- Fahrersitz ausbauen weil sich die Batterie unterm Fahrersitz befindet
- dazu die Blende vor der Sitzkonsole abnehmen (ruhig mit kleiner Gewalt
zubbeln)
- die beiden plastikblenden auf dem Fußboden vor der Sitzkonsole abhebeln
- jetzt von hinten die Laufschienenverkleidung links und rechts nach hinten
ziehen
- von hinten die Luftführung für den Fußraum abschrauben
- jetzt können die vier Vielzahnschrauben an allen vier Endpunkten des
Sitzes abgeschraubt werden
- da der Kabelbaum unterm Sitz lang genug ist, kann man ihn ohne
Probleme nach hinten ankippen
- nun sieht man einen Deckel mit jeweils vorn und hinten 2
Schnappverschlüssen
- die vier lösen und den Deckel abnehmen
- jetzt sollte jeder die Batterie sehen
- nun noch schnell die zwei Batteriebefestigungen abschrauben und den
Entlüftungsschlauch der Batterie abziehen
- die Batteriepolklemmen in folgender Reihenfolge abschrauben (zuerst
den Minuspol und dann den Pluspol)
- jetzt kann die Batterie herausgenommen werden
- die neue Batterie einsetzen und zuerst den Pluspol und danach den
Minuspol anklemmen
- jetzt sollte man einen Ton hören
- den Zündschlüssel einstecken wech ist der Ton (Schlüssel stecken lassen)
- jetzt noch schnell alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen
- wenn ihr soweit alles wieder zusammengebaut habt, noch schnell eine
kleine Probefahrt gemacht damit das ESP nicht meckert da der
Lenkwinkelsensor beim Eischlagen des Lenkrades neu eingemessen wird
- bei mir wurden keinen Eistellungen gelöscht und es hat sich auch nichts
durch den Batteriegewechsel verändert
- meine Q sprang auch sofort wieder an und es gab keinerlei Probleme
- ich bin danach zum Freundlichen gefahren und habe sicherheitshalber
einen Diagnosescheck durchführen lassen und siehe da es war kein
einziger Fehler durch den Batterietausch aufgetreten oder gespeichert
Preis für eine Batterie mit 110 Ah ca. 100 - 150 Euro, das Auslesen beim Freundlichen 20 - 30 Euro
- für jemandem der selber Hand anlegen möchte eine Menge Geld gespart
- beim Freundlichen kostet der Spaß je nach Region ca. 500 Euro
meine Q ist ein 3,0 TDI 171 KW Bj. 2006
Vielleicht könnte ja dieser Beitrag für den Einen oder Anderen hilfreich sein
MfG. Paul
Beste Antwort im Thema
Guten Abend Q- Freunde.
Ich habe heute meine Batterie selber getauscht.
Mit ein wenig handwerklichem Geschick sollte das kein Problem sein.
Für alle die es interessiert bitte weiterlesen.
- Zündung ausschalten und Schlüssel abziehen
- Fahrersitz in die höchste Position stellen
- Fahrersitz ausbauen weil sich die Batterie unterm Fahrersitz befindet
- dazu die Blende vor der Sitzkonsole abnehmen (ruhig mit kleiner Gewalt
zubbeln)
- die beiden plastikblenden auf dem Fußboden vor der Sitzkonsole abhebeln
- jetzt von hinten die Laufschienenverkleidung links und rechts nach hinten
ziehen
- von hinten die Luftführung für den Fußraum abschrauben
- jetzt können die vier Vielzahnschrauben an allen vier Endpunkten des
Sitzes abgeschraubt werden
- da der Kabelbaum unterm Sitz lang genug ist, kann man ihn ohne
Probleme nach hinten ankippen
- nun sieht man einen Deckel mit jeweils vorn und hinten 2
Schnappverschlüssen
- die vier lösen und den Deckel abnehmen
- jetzt sollte jeder die Batterie sehen
- nun noch schnell die zwei Batteriebefestigungen abschrauben und den
Entlüftungsschlauch der Batterie abziehen
- die Batteriepolklemmen in folgender Reihenfolge abschrauben (zuerst
den Minuspol und dann den Pluspol)
- jetzt kann die Batterie herausgenommen werden
- die neue Batterie einsetzen und zuerst den Pluspol und danach den
Minuspol anklemmen
- jetzt sollte man einen Ton hören
- den Zündschlüssel einstecken wech ist der Ton (Schlüssel stecken lassen)
- jetzt noch schnell alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen
- wenn ihr soweit alles wieder zusammengebaut habt, noch schnell eine
kleine Probefahrt gemacht damit das ESP nicht meckert da der
Lenkwinkelsensor beim Eischlagen des Lenkrades neu eingemessen wird
- bei mir wurden keinen Eistellungen gelöscht und es hat sich auch nichts
durch den Batteriegewechsel verändert
- meine Q sprang auch sofort wieder an und es gab keinerlei Probleme
- ich bin danach zum Freundlichen gefahren und habe sicherheitshalber
einen Diagnosescheck durchführen lassen und siehe da es war kein
einziger Fehler durch den Batterietausch aufgetreten oder gespeichert
Preis für eine Batterie mit 110 Ah ca. 100 - 150 Euro, das Auslesen beim Freundlichen 20 - 30 Euro
- für jemandem der selber Hand anlegen möchte eine Menge Geld gespart
- beim Freundlichen kostet der Spaß je nach Region ca. 500 Euro
meine Q ist ein 3,0 TDI 171 KW Bj. 2006
Vielleicht könnte ja dieser Beitrag für den Einen oder Anderen hilfreich sein
MfG. Paul
99 Antworten
praktiker + obi haben das beide nicht werder einzeln noch im set!!! die meinten ich muß in nen speziellen autoladen gehen. ich nenne den jetzt einfach mal ebay aber habe mir das werkzeug von meinem onkel besorg
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Heute gehören die zur Grundausstattung der Werkzeugkiste wie vor 20 Jahren Schraubenzieher und Inbusschlüssel jeder Größe. Kann man auch schon ab 10€ als Set haben; am einfachsten gehst ganz schnell zum nächsten Baumarkt oder so rüber...Zitat:
Original geschrieben von deroy88
...traurig das bei ner anleitung nicht die größe angegeben ist 🙁 vielzahn ist ja nicht gerade nen set was jeder in allen größen rumliegen hat 🙁.
glaube du hast an deinem noch nie selber gebaut was?
also selbst der extrem bestückte werkzeugkasten von meinem onkel der über 100€ gekostet hat und schon viele seltenen sachen bei hat, fehlt das passende stück t50 ist zu klein und t55 zu groß!
da braucht man wirklich nen speziellen für.
Zitat:
Original geschrieben von deroy88
naja also binn alleine soweit gekommen bis zu den lösen der schrauben! traurig das bei ner anleitung nicht die größe angegeben ist 🙁 vielzahn ist ja nicht gerade nen set was jeder in allen größen rumliegen hat 🙁 kann jemand mal schnell die größe mitteilen??? wagenbatterie ist schon so leer/kaput das ich nichtmehr zur werkstadt komme 🙁
Der sogenannte "vielzahn" ist ein 50iger SternSteckschlüssel (S50) und den bekommt man nicht im Baumarkt (dort bekommt man gängige Imbus- oder Toaxschlüssel T50 oder T55). Für den Fall das du in Erwägung ziehst, dem Sternschlüssel (S50) ähnlich aussehenden Toax (T50/T55) zur Anwendung bringen willst, kann ich aus gutem Grund abraten. Der macht die Schraube in der Regel unbrauchbar!!! (die èbertragung des Nötigen Drehmoments erfolgt auf zu geringer Fläche/Zähnen) Schau mal beim Werkstattausstatter ob du den Schlüsselsatz dort direkt bestellen kannst oder leih dir den Schlüssel in irgendeiner Schrauberwerkstatt. Sternschlüsselschrauben werden seid geraumer Zeit im Fahrzeugbau verwendet, haben ähnliche Vorteile wie Imbus oder Toax, lassen sich aber genauer im Drehmoment bestimmen. Also: wer Auto schraubt braucht auch den Sternschlüsselsatz!!!
inhaltlich und sinngemäß ja alles richtig, aber bitte, bitte bitte
TORX!!!,TORX!!! mit RRRRRRRRRRRRRRRRR
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Leeson
inhaltlich und sinngemäß ja alles richtig, aber bitte, bitte bitteTORX!!!,TORX!!! mit RRRRRRRRRRRRRRRRR
ich bitte um Verzeihung, da scheint mein Dr. mit mir durchgegangen zu sein ;-)
Danke für die Richtigstellung!
was ist denn nun beim 4.2tdi für eine batterie verbaut ? bei ebay werden 95A batterien von Varta agenboten für audi q7
kann mir da keiner eine auskunft geben ? was nun definitv verbaut ist, hier im forum schreibt einer beim v8 selbstzünder 110ah und mein audi händler sagt 92ah und bei ebay wird von 95ah gesprochen, aber dort steht nicht ob 3.0tdi oder 4.2tdi
Denkst Du das Dein Auto das interessiert welche von den Dreien Du kaufst?
Micha
:-DDDD
Micha, da hast du wohl recht. Taugt eine Energizer ? hätte sonst die Varte genommen. dann einbau nach Elsawin anleitung und fertig!
das merkwürdige, meine batterie scheint sporadisch defekt zu sein !
der wagen war in der werkstatt, wurde morgens in die halle gefahren, dann mittags wieder raus. der geselle sagte, ganz normal gestartet. dann stand er 3 stunden draußen bis ich ihn abhohlen wollte, wollten bevor ich losfahre ein batterie test machen lassen, doch dies ging nicht, weil die batterie nur noch 6 V hat ! !!! Versucht zu starten, nur klacken und bordspannung zusammengebrochen. Überbrückt, ca 30 meter, (ja 30 METER, nicht km) gefahren . auto ausgemacht und wieder gestartet ohne probleme ! mehrmals ausgemacht nach 5 minuten fahrt ca. auch keine probleme. heute abend (gestern) 3 stunden gestanden, auch ohen problem gestartet!
sehr sehr merwüirdig, ich glaub wird zeit die kuh abzustoßen.
was soll man davon halten. kann das sein bei einer batterie ?
so....update.....
habe mal den strom gemessen, was meine kuh so verbraucht, wenn sie im standby ist, abgechlossen.....
nah ein paar minuten sinkt der strom auf ca 1 Ampere....schwankt ab und an kurz runter auf 400mA, aber dann sofort wieder auch auf ca 1 Amp.
selbst nach ca 1 std war das gleiche.......ist dsa normal ? rein theoretisch würde die batterie ja dann nach 92 stunde leer sein.....oder ?
....
erbitte schlaue antworten.....vllt hat jemand dass auch schon mal gemessen....
wie hast den das gemessen?
vieleicht falsch angeschlossen?
also mein wagen steht schon öfter mal 336 stunden (2 wochen) und zeigt nach dem start an das die batterie zu 100% voll sein soll.
zur frage welche batterie original verbaut ist.
ich habe aus meinem eine Varta mit 110ah ausgebaut die von 2006 war da mein wagen bj 06 ist gehe ich mal davon aus das es die originale ist. habe einen 3,0 tdi
hi,
also habe den sitz gelöst und dann den plus pol abgeschraubt und dazwischen das messgerät logischerweise in reihe geschaltet....:-) (bin beruflich in der industrie elektroniker :-P)
habe eine 92Ah Batterie verbaut. wie bekomme ich nun raus ob es normal ist bzw ob die batterie hin ist. scheint ja wenn nur sporadisch zu sein....
habe mir überlegt die batterie vollzuladen, abklemmen und mal 2 oder 3 tage stehen zu lassen, da dürfe sie ja nichts an spannung "verlieren"..... kenne mich mit kfz batterien überhaupt nicht aus.
müssen sie wirklich genau 12V haben , oder haben sie 12,5 oder sogar 13 V , wenn sie vollgeladen sind.
nach 24 std ca ist die batteriespannung schon runter auf 11,5 V ca. , der wagen startet aber noch tadellos. ,am merkt aber dat dass BEM Steuergärt schon einige funktionen wegschaltet.....
MIT VAG Kabel kann man nichts auslesen ? Stromverbrauch oder sowas ?
komm mir bitte keiner mit werkstatt, die sind dermaßen inkompetent ......
ok, dann also nicht falsch gemessen 😁
vieleicht lag es am steuergerät das der bei dir diese seltsamen werte angezeigt hat?
mit vag-com kann man vieles anzeigen lassen spiele seitdem ich das habe viel damit rum aber es muß halt die zündug an sein daher ist im leerlauf nix möglich.
also meine batterie selbst hat immer um die 12,4 im ruhezustand(an der batterie gemessen da die stecksose andere werte zeigt) wenn sich einige verbraucher abschalten (man hört das klicken im kofferraum) nach dem fahren ist die bei 14,5 - 14,9 singt dann aber wieder. habe ne 110AH 920A SILVER dynamic + 3 Solarpannels
ok, die 12,4 habe ich auch wenn ich die batterie über den motorraum lade, habe die spannung bis jetzt aber nur im motorraum gemessen, da ich davon ausgegangen bin, dass ich das selbe messen wie unter sitz......
die 14.x Volt sind ja im laufendenm Betrieb von der LIMA.....
aber die 12.4 Vol fangen bei mir sofort an abzusinken, zwar sehr langsam, aber nach , wie schon gesagt, 24 std cal bin ich nur noch bei 11,5 Volt, als beispiel.....
mhhh.....
was kann schlimmsten falls passieren wenn ich das fahrzeug ohne batterie 2 oder 3 tage stehen lasse ? also 30sek hat es ihn weitger nicht gestört, selbst die Funk FB ging danach noch....meinte gelesen zu haben, dass man dat wieder anlernen muss.....
also hatte meine alte batterie mal auf 4 volt entladen gehabt weil ich vergessen hatte die zündung aus zu machen (keyless go) und da war nix gelöscht nur viele fehler. aber warum willst die den solange abmachen?