Batterietausch CC VR6; Ersatzbatterie "5K0 915 105 K"
Hallo,
wie im Titel zu lesen benötige ich für meinen CC eine neue Batterie.
Ich würde am liebsten eine Originale nehmen (wegen Codierung im Batterie-STG), die finde ich aber nicht.
Dazu habe ich ein paar Fragen:
1. Hat jemand von euch evtl. eine Quelle für eine Originale?
2. Wenn nicht, ich habe mal was als Ersatz 'rausgesucht
Bosch S2 013 (Artikelnummer/ EAN: 0 092 S40 130/ 4047023479471)
VARTA BLUE Dynamic G3 (Artikelnummer/ EAN: 5954020803132/ 4016987119570)
a) Bei beiden ist die Bodenleistenausführung:B13, passt das?
b) Welche wäre da besser geeignet oder doch eine andere?
3. Wenn ich dann tausche würde ich erstes das CTEC-Ladegerät anschließen und auf SUPPLY
(Versorgungsprogramm) einstellen damit beim Batterietausch keine Spannungsunterbrechung stattfindet.
Dann die alte Batterie ausbauen, die neue einbauen (vorher geladen) und dann das Ladegerät wieder
abklemmen. Ist das soweit richtig?
4. Was muss ich im Batterie-STG dann einstellen oder noch anders tun (ich habe VCDS)?
Danke für Eure Hilfe
25 Antworten
Nach FIN-Auswertung (der TE hatte sie mir als PN zugesandt) hat Deine im Kofferraum hinten links sitzende Starterbatterie original 95Ah und 450A Kältestrom.
Die alte OE-Nr. 5K0915105K ist durch die neue OE-Nr. 000915105DK ersetzt worden.
Im Aftermarket gibt es aber noch viele Teilelieferanten, die auf die neue OE-Nr. noch nicht umgestellt haben bzw. auf die neue Teile-Nr. hinweisen. Im VW-Katalog (ETKA) gibt es nur noch die neue Bezeichnung (hier im Threat wurde diese neue OE-Nr. schon mit Preis um die ca. 310 € bei VW etwas weiter oben erwähnt).
Diese Starterbatterien findest Du z. Bsp. hier:
https://www.autoteiledirekt.de/oenumber/000915105dk.html
Bleib bei Varta, Bosch oder Exide, dann bist Du auf der sicheren Seite...
Persönlich würde ich die Varta mit der erhöhten Rüttelfestigkeit nehmen, da Du den Alltrack/4Motion ja wahrscheinlich nicht umsonst gekauft hast...
Aber Deine im Eingangsthread Varta Blue Dynamik G3 (normal, nicht rüttelfest) erwähnte (auch passende) Starterbatterie bekommst Du auch sehr preiswert hier:
https://...tterie-industrie-germany.de/...3-autobatterie-12v-95ah-800a
hallo,
ich fahre eine VR6 3.6 Variant und wusste das ich noch von der verbauten AGM-Batterie mal ein Bild gemacht habe und jetzt wieder gefunden 🙂
es ist wohl so, das in den Variant-Modellen immer eine AGM verbaut wird, in der Limousine oder CC keine!
selbst habe ich auch eine Standheizung und die Batterie sitz im VR6 B7 immer im Kofferraum
bei mir ist verbaut: 7P0915105C und über diese bekommt man auch Artikelreferenzen (google)
ich zeige noch dieses Bild
mfg
Zitat:
@tomworld schrieb am 14. Dezember 2021 um 20:16:57 Uhr:
hallo,ich fahre eine VR6 3.6 Variant
selbst habe ich auch eine Standheizung und die Batterie sitz im VR6 B7 immer im Kofferraum
ich zeige noch dieses Bild
Ähnliche Themen
Es kommt drauf an, ob der Kofferraum „Innenraum“ ist, also beim Variant, oder abgetrennt vom Innenraum, also Limousine und Coupe.
Wie lange kann man so eine Batterie eigentlich sehen lassen, ohne sie einzubauen?
Altert Sie auch beim rumstehen?
Hintergrund:
Meine Batterie ließ sich mit meinem vor 7 Jahren gekauften CTEK MXS 10 nicht mehr laden (rote Lampe oder oben gar keine Lampe mehr). Deshalb mein angestrebter Batterietausch. Dann ging es doch mal wieder bis ca. 60 %, da hatte ich dann das Ladegerät in Verdacht. Neues gekauft und siehe da, es ging wieder bis Grün, ca. 80 %.
Nun ist die Batterie auch schon 9 Jahre alt und spätestens im Sommer wollte ich dann wechseln.
hallo,
ich habe doch geschrieben, das nur im Variant eine AGM verbaut wird 🙂
vielleicht gar nicht wichtig, aber über die Artikelnummer zu AGM: 7P0915105C
sollte man mal Preise einholen, meine ist jetzt noch ab Werk und so 8 Jahre alt 😁
eine AGM ist eigentlich "Rüttelfest" und auch Tiefen-Entladungssicher
eine Gel Batterie kann man ohne gebrauch nur ca. 2 Jahre einlagern, Säure basierende und über die Säure schon aktiviert 1 Jahr (Richtwerte), aber ein Ladungserhaltungsgerät kostet kein Vermögen
Hallo,
weiß jemand evtl. mit weichem Drehmoment die Schraube zur Batteriebefestigung angezogen werden sollte?
hallo,
ich habe alle Schrauben "handfest" angezogen (Pole + Befestigung) 😁
"handfest" sind bei mir ca. 25 Nm
mfg