Batteriesuche
Hallo zusammen, ich fahre dienstlich seit kurzen einen Vito 111 CDI und hab eben mal in den Motorraum geschaut, wobei ich die Batterie nicht fand. Einen Kasten, den ich zuerst dafür hielt entpuppte sich als Unterbringung der Sicherungen. Sitzt die vielleicht da dahinter ?
Und weil ich gerade dabei bin, gleich noch ne Frage: die Schiebetür läßt sich mit der Fernbedienung zwar problemlos öffnen aber nicht verriegeln - woran liegt das ?
Gruß Peter
18 Antworten
wenn ich mich nicht irre, sitzt die Batterie bei Deinem Fahrzeug unter dem Beifahrersitz
gruß
stephan
Dort hatte ich auch mal kurz drunter gesehen, aber keine gesehen. Muß allerdings zugeben - einen sehr flüchtiger Blick. Werd bei Gelegenheit mal genauer dort suchen. Danke erst mal.
bei meine v230 sitzt die batterie unter dem Fahrersitz. ort sind auch sicherungen untergebracht
..... hat mir keine Ruhe gelassen und hab nachgesehen, " smi2009 " hat recht , bei mir ist die auch unterm Fahrersitz. Nur an die Polklemmen komme ich nicht so einfach ran. was meinen Vorhaben nicht dienlich ist - wollte sie als Starthilfe bei Bedarf fürs priv. Auto nutzen
das mit starte hilfe geht auch habe ich so gemacht an der + pol kommst ran weil es links ausen stehet und - holst dir an karosse und es funktioniert.wenn es doch nicht gehen wurde ist der sitz mit zwei handgrifen raus...mfg.mario
Naja, den Sitz hab ich mal untersucht und ausser vor und zurück läst der sich nicht bewegen , hab eine abnehmbare Verkleidung unterm Fahrersitz entdeckt (vom Einstieg seitlich gesehen) da kommt die Batterie mit Zugang zur Minusklemme zum Vorschein. Der + Pol dementsprechend liegt zur Fahrzeugmitte, Ist halt doof weil ich keine Gebrauchsanweisung bekommen hatte.
Am Sitz ist links unten befindet sich ein Hebel , den ich zum Sitz vorkippen vermute - funktioniert nur nicht (wie vieles andere auch nicht, weil altes Fahrzeug)
der sitzt bei v230 bj 97 ist mit ca. 8 imbusschrauben besfestigt. sie sind abzuschrauben und der setzt kann abgebaut. es ist leicht ab und an zu bauen. hinter der sitz im rucken gibt es noch ein deckel(der deckel der batterieraum) , die mann öffnen kann und mann kann leicht an + und minus rangehen.
Der 639 hat einen Starthilfekontakt im Motorraum in dem Hauptsicherungskasten auf der Beifahrerseite. Der ist ab Werk extra da eingebaut worden.
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Der 639 hat einen Starthilfekontakt im Motorraum in dem Hauptsicherungskasten auf der Beifahrerseite. Der ist ab Werk extra da eingebaut worden.
Das ganze nennt sich Fremdstartstüzpunkt, ist gut zugänglich. Man sollte halt den Deckel abnehmen das man ihn findet.. braucht man ja nicht s o häuffig. Jol.
Zitat:
Original geschrieben von smi2009
der sitzt bei v230 bj 97 ist mit ca. 8 imbusschrauben besfestigt. sie sind abzuschrauben und der setzt kann abgebaut. es ist leicht ab und an zu bauen. hinter der sitz im rucken gibt es noch ein deckel(der deckel der batterieraum) , die mann öffnen kann und mann kann leicht an + und minus rangehen.
Ist zwar machbar würde ich aber wegen der kurzschlussgefahr nicht empfehlen, da ist zu wenig Platz für die handelsüblichen Starterkabel bzw Klemmen. daher auch der genannte Frémdstartstütztpunkt.
Einem Kollegen von mir ist schonmal eine Batterie um die Ohren geflogen... ist nicht witzig und der Doc hatte länger zu tun um all die Plastikstückchen aus dem Gesicht zu entfernen von der Säure ganz zu schweigen.. Jol.
Leute, eure Beiträge sind ja gut gemeint, aber wenn ich nach Feierabend im Dunkeln bei Minusgraden erst 8 Schrauben oder andere Sachen abschrauben soll und dann alles wieder zurückbauen muß um mein Starthilfekabel anklemmen zu können , lass ich eher mein Auto stehen und fahr mit dem Bus.
Mit so einem transportablen Power Pack hab ich es vor Jahren auch mal probiert versucht - war absoluter Mist
Zitat:
Original geschrieben von peter57-1
Leute, eure Beiträge sind ja gut gemeint, aber wenn ich nach Feierabend im Dunkeln bei Minusgraden erst 8 Schrauben oder andere Sachen abschrauben soll und dann alles wieder zurückbauen muß um mein Starthilfekabel anklemmen zu können , lass ich eher mein Auto stehen und fahr mit dem Bus.Mit so einem transportablen Power Pack hab ich es vor Jahren auch mal probiert versucht - war absoluter Mist
Dann lass Dir eine neue Batterie einsetzen und gut ists.. Jol.
Zitat:
Dann lass Dir eine neue Batterie einsetzen und gut ists.. Jol..... das war natürlich mein erster Gedanke, wollte das Geld aber sparen - TÜF steht an , Kupplung muß neu rein, Versicherung ist fällig und und und. Das Alter von 11 Jahre macht sich nun bemerkbar.
Zitat:
Original geschrieben von peter57-1
[/quote
Zitat:
Dann lass Dir eine neue Batterie einsetzen und gut ists.. Jol.
[/quote.... das war natürlich mein erster Gedanke, wollte das Geld aber sparen - TÜF steht an , Kupplung muß neu rein, Versicherung ist fällig und und und. Das Alter von 11 Jahre macht sich nun bemerkbar.
Ein Benz mit 11 Jahren der ist ja gerade richtig eingefahren.. da sind richtig hohe laufleistungen möglich , kommt halt immer auf die wartung und die Pflege an. Wenn Du nix investierst wird jedes Fahrzeug irgendwann zum Euronengrab.. Jol.