Batteriesteurgerät kaputt ?
Hallo Audi-Gemeinde,
ich habe mit meinem A6 2,4 bj.2005 batterie-steuergerät probleme habe einiges im forum gelesen aber die richtige antwort auf mein Problem konnte ich nicht finden.
Mein MMI zeigte seit einpaar Wochen Batteriezustand immer bei 10%, aber Auto sprang normal an, bis es eines tages nicht mehr ansprang darauf hin habe ich ADAC angerufen.
Resultat: Battteri Top-Lichtmachschine Top
ADAC Mann hat dann die Daten ausgelesen und meinte ich hätte ein Ruhezustand Stufe 5-also ein Verbraucher.
Ich sollte zum Audi die könnten es besser Auswerten, ab zum freundlichen Termin dann für eine Woche später bekommen.
Inzwischen hatte ich im Internet reschaschiert und habe dann mal die Sicherung von Verstärker rausgezogen -siehe da Batterie wird NICHT leer.
Den Termin habe ich dann Wahrgenommen und eine Böse Überraschung erlebt:
Batteriesteuergerät wäre kaputt und Zündschloss.... würde sich nicht abschalten lassen !!!!
Kosten = ca.1000€
Ich habe mein bedenken , ich habe jetzt die Sicherung rausgezogen und habe das Problem erstmal stillgelegt ( und kein Musik ).
Kann das Steuergerät kaputt sein obwohl der Verstärker der Verbraucher ist??
Ich brauche Ratschläge
Danke
12 Antworten
Batterie STG ist nicht kaputt, wenn man per Diagnose darauf zugreifen kann.
Das mit der Enstufe ist bekannt. Wenn Du Ruhestromstufe 5 hast, hat die Werkstatt
darauf zugegriffen, sonst hätte sie diese Information nicht.
Das Batterie STG ist bestimmt in Ordnung, das Einzige, was man machen könnte, ist das
STG mit neuerem Update zu versehen bzw. die alten Lernwerte zu löschen und die Batterie
neu zu codieren.
Wie alt ist die Batterie bei Dir ?
Gruß
JR
Hallo JR,
vielen dank für dein Antwort.
Also die Batterie ist 10 Monate alt wurde damals wie ich den Wagen gekauft habe neu eingebaut.
habe auch ein 12 Monate Gebrauchtwagengarantie- ob die Steuergeräte von der Versicherung übernommen werden ist auch fraglich wenn auch soll ich Eigenleistung von 60% Materialkosten übernehmen.
Was soll ich nach deiner Meinung machen.
Auf jeden Fall würde ich Audi bzw. die Versicherung wegen der Bose Anlage in Regress nehmen,
ich glaube nicht an eine Defekt des Batterie STG (BEM) vorliegt.
@Jonnyrobert:
wo steht was von Bose Anlage ?
Ansonsten denke ich auch das der Verstärker eine Macke hat und der BEM in Ordnung ist....
Ähnliche Themen
Kommt mir doch alles sehr Bekannt vor !
Auch bei mir Bj. 2005 besteht das gleiche Problem seit längerem , BEM wurde schon gewechselt gegen neueres , ohne erfolg. Helfen tut nur das ich seit April nach jeder Fahrt die Sicherung vom Verstärker entferne.
Wollte eigentlich im Sommer ein Relais eingebaut haben, das nach abstellen die Stromzufuhr zum Verstärker kappt, aber die Zeit hat gefehlt mich darum zu kümmern.
Ich glaube auch nicht das der Verstärker selbst der Verursacher ist ( Abschaltrelais im Verstärker habe ich gewechselt ) sondern das jeweilige Steuergerät das dem Verstärker das Signal zum Abschalten geben soll und es nicht tut.
Am Verstärker liegt 2 mal Plus an , ein dickes Leistungskabel und ein Dünnes Schaltkabel , das dünne schaltet das Abschaltrelais , aber dort liegt dauerstrom drauf ( bei mir ) so das der Verstärker weiter Strom zieht.
mfg
Sidefinder
Wenn du den Anschluss dieses Steuerkabels am Verstärker identifizieren und hier einstellen würdest, ggf. noch Farbe des Kabels, müßte es für jemanden mit Schaltplan keine besonders aufwendige Sache sein, den Weg dieses ST-Kabels zu dem verursachenden Steuergerät zu finden.
Gruß, lippe1audi
Das einzige Kabel was ich in den Plänen finden konnte was nicht zur Masse, zu Lautsprechern oder Mikros oder direkt über eine Sicherung zur Batterie geht ist grün/lila (A27). Das teilt sich dann und geht nach J523 Steuergerät für Anzeige- und Bedienungseinheit, Information vorn und J533 Diagnose-Interface für Datenbus. Die LWL habe ich jetzt nicht betrachtet.
Leider fehlt mir das SSP 287 sonst würde ich mal nachschauen wie der BEM den Ruhemodus anstöst aber ich vermute mal das es über den CAN-Bus passiert also wäre das J533 dafür zuständig.
Zitat:
Original geschrieben von myhtos
Hallo Audi-Gemeinde,ich habe mit meinem A6 2,4 bj.2005 batterie-steuergerät probleme habe einiges im forum gelesen aber die richtige antwort auf mein Problem konnte ich nicht finden.
Mein MMI zeigte seit einpaar Wochen Batteriezustand immer bei 10%, aber Auto sprang normal an, bis es eines tages nicht mehr ansprang darauf hin habe ich ADAC angerufen.
Resultat: Battteri Top-Lichtmachschine Top
das mit der hängenden Batterieanzeige hatte ich auch einmal. Da ist sie während der Fahrt von 40% oder 30% auf 10% gefallen und die ganze Urlaubsfahrt unten geblieben... Aber am nächsten Tag war alles in Ordnung und wieder auf 100%.
Da aber mein BEM auch nur rumgezickt hat - zu spät ausgeschalten - Batterie nicht voll geladen - habe ich diesen getauscht (gebrauchtes Teil) und darauf die neueste Firmware geflasht. Seit dem ist alles wunderbar - aber für eine gesicherte Aussage warte ich diesen Winter ab.
Also bevor hier 1000EUR versenkt werden, wäre ein FW Update einen Versuch wert. Bzw. auch ein neu Codieren der Batterie und damit zurücksetzen der Lernwerte auch noch eine günstige Option es zu versuchen.
Dauerhaft denke ich, ist in dem BEM System eh der Wurm drin... oder so implementiert, dass man seine funktionierende Batterie nach 3 Jahren teuer durch Audi tauschen soll...
Danke an Alle ,
ich werde jetzt einen finden müssen der mir neu Software daraufspielt.
Wenn jemand hilfe leisten kann bin in Raum Köln.
Gruß
Hi
Hat jemand evt. eine Teilenummer für das BEM für nen 4F Bj.2005 3.0TDI ? danke ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Markus-1986
Hi
Hat jemand evt. eine Teilenummer für das BEM für nen 4F Bj.2005 3.0TDI ? danke ;-)
bei meinem ehemaligen VFL (Bj. 12/2006) sah das so aus:
Adresse 61: Batterieregelung Labeldatei: PCI\4F0-910-181.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 181 E HW: 4F0 915 181 A
Bauteil: J0644 BEM H12 0590
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
bei meinem ehemaligen VFL (Bj. 12/2006) sah das so aus:Zitat:
Original geschrieben von Markus-1986
Hi
Hat jemand evt. eine Teilenummer für das BEM für nen 4F Bj.2005 3.0TDI ? danke ;-)Adresse 61: Batterieregelung Labeldatei: PCI\4F0-910-181.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 181 E HW: 4F0 915 181 A
Bauteil: J0644 BEM H12 0590
Danke anhand der Nummer habe ich mein Steuergerät auch gefunden. Bei meinem steht aber anstatt des Buchstabens A ein B. Was ist der Unterschied? und kann ich es einfach tauschen?