Batteriesteuergerät
Moin aus Hamburg.
Mein Auto ist bis Dienstag in einer freien Werkstatt zur Reparatur der Vorderachsteile ,Ölwechsel Motor und Getriebe. Da ich immer noch das Problem mit der Komfortfunktion abschalten habe,möchte ich ein Batteriesteuergerät mit der Nr.A211 540 8645 einbauen.für Vin WBD 2110261A644772.würde es passen? ....Fehler 5B13 Batteriesteuergerät.Siehe Foto........
Geprüft durch eure Hilfe im Forum wurde:Massekabel Ok.Beide Batterien neu.Lichtmaschine neu .Regler K75 neu.Batteristeuergerät gebraucht getauscht.
Beste Antwort im Thema
Die 80A/h Batterie entläd sich in 30 min, daß würde einen Verbrauch von fast 2.000 Watt bedeuten, daß würde kein Kabelbaum überleben, daß Fahrzeug würde abbrennen, die Batterie gar explodieren.
21 Antworten
Hast Du auch mal auf stille Verbraucher getestet?
Nein das habe ich von allen Tipps noch nicht gemacht.Die Batterie wird voll geladen und nach abstellen des Motors und Zündung ,entleert sich die Batterie innerhalb von 30 min.Ich möchte gerne noch einmal das BSG tauschen da ich nicht weiß ob das gebrauchte vorher Ok.war.Wenn es dann nicht geht wird der Ruhestrom gemessenvielen Dank.
Das BSG mit der Nummer A211 540 86 45 ist in der freien Werkstatt vorhanden wir wollten es zum Test mal einbauen .Danach weitersehen.Danke
Zitat:
@robby320 schrieb am 9. März 2019 um 10:23:58 Uhr:
Moin aus Hamburg.
Mein Auto ist bis Dienstag in einer freien Werkstatt zur Reparatur der Vorderachsteile ,Ölwechsel Motor und Getriebe. Da ich immer noch das Problem mit der Komfortfunktion abschalten habe,möchte ich ein Batteriesteuergerät mit der Nr.A211 540 8645 einbauen.für Vin WBD 2110261A644772.würde es passen? ....Fehler 5B13 Batteriesteuergerät.Siehe Foto........Geprüft durch eure Hilfe im Forum wurde:Massekabel Ok.Beide Batterien neu.Lichtmaschine neu .Regler K75 neu.Batteristeuergerät gebraucht getauscht.
Foto fehlt
Ich bekomme es nicht hochgeladen.Ist Kurztest Star Diagnose:Fehler 5B13 Batterie Steuergerät prüfen
Ähnliche Themen
Die 80A/h Batterie entläd sich in 30 min, daß würde einen Verbrauch von fast 2.000 Watt bedeuten, daß würde kein Kabelbaum überleben, daß Fahrzeug würde abbrennen, die Batterie gar explodieren.
Schaue auch mal nach dem elektrischen Zuheizer.
Der hat über 1800Watt. Vielleicht klebt das Relais.
(Der hat auch eine Sicherung. Beim Ziehen nur mit Werkzeug arbeiten und vorsichtshalber eine Brille aufsetzen!)
Ich versuche mal es zu erklären.Wenn ich in das Auto steige,zeigt mir das KI 12,1 bis 12,2 V.an.Komfortfunktionen abgeschaltet .Dann Motorstart.Bei Laufendem Motor steigt die Voltanzeige langsam bis auf 13.9 bis 14 V.an dauert ca 10 bis 15Km.Danach schwankt die Anzeige zwischen 13.7 und 13.9 Volt,und die Anzeige Komfortfunktionen pendelt im minutenabstand auf :Abgeschaltet und wieder verfügbar.Daher der Einbau einer neuen Lichtmaschine. Wen ich dann das Auto in der Garage abstellen kann ich in der Anzeige beobachten, wie die Voltzahl auf 12 , 1 fällt.Ich selbst habe keine Ahnung lese aber ständig im Forum und freue mich mein Auto besser kennenzulernen. Vielen Dank
Hallo Gerd, der Zuheizer ist im Beifahrerfussraum Sicherung f68 für 2 Wochen stillgelegt worden.Keine Änderung.Danach wieder angeklemmt
Die Vorglühung? Ich weis nur nicht, was die so zieht.
Du kannst vieles mit einem Zangenamperemeter anmessen. Ist zwar nicht genau, aber das interessiert ja kaum. Man spart sich das ab- und wiederanklemmen.
Hallo Gerd.Meine Batterie entlädt sich nach aus ,Motor u Zündung .Die Fehlermeldung war 5B13 Steuergerät Batterie prüfen N82 ,deshalb würde ich gerne das BGS zu Probe noch einmal tauschen um zu sehen was dann passiert. Dazu wüsste ich gerne ob das BSG mit der Teilenummer A2115408645 bei meinem Auto passt,weil es zum probieren vorhanden ist.Habe Angst das etwas passiert wenn es nicht für mein Model passt das etwas zerstört wird.Sollte nach der Probe der Fehler immer noch da sein ,weder ich eine Ruhestrommessung machen lassen.
Zitat:
@robby320 schrieb am 09. März 2019 um 10:23:58 Uhr:
Beide Batterien neu
Die Batterie im Kofferraum was für eine ist da genau NEU verbaut? Mach am Besten mal ein Bild davon!
Für dein E320 CDI aus 2004 muss eine AGM Batterie mit mindestens 95Ah verbaut sein alles andere verursacht nach kurzer Zeit die Verbraucher Abschaltung!
Du hast auch vom Werk aus wegen der Standheizung Code 910 (Lichtmaschine mit größere Kapazität) und Code 673 (Batterie mit größere Kapazität) verbaut!
Es ist eine neue Varta AGM 95Ah 850 EN verbaut. Die Lichtmaschine eine mit 200 A neu .Foto geht momentan nicht da Auto in der Werkstatt steht .Die Batterie wurde vorsichtshalber geprüft mit Boschgerät und Ausdruck sagt Batterie Ok Nachladen erforderlich.Danke
Ich würde dir ja vorschlagen, kaufe dir für billig ein gebrauchtes BSG auf eBay wenn du glaubst dasss es das ist. Wenn nicht geht es zurück an den Verkäufer. Dann bist du nur das Porto los.
Aufgrund des gleichen Fehlers kaufte ein Freund von mir auch ein neues (er ist einer derjenigen der alles neu und nur bei MB kauft) und am Ende war es nicht das BSG. Es war die Stützbatterie.
Moin Mackhack schön von Dir zu hören .Ich habe ein BSG in der freien Werkstatt liegen und wollte gerne wissen ob ich es zur Probe einbauen kann. Die Teilenummer und VIN ist beim Themenstart angegeben.Du hattest mir schon sehr geholfen in einem anderen Thema bei dem Problem.Deine Tipps Massekabel usw.habe ich befolgt beim Auslesen mit SD kam der Fehler Batteriesteuergerät prüfen siehe Foto.Ich habe ja schon ein gebrauchtes eingebaut .Das Auto ist bis Dienstag in der Werkstatt und mein Kollege möchte das dort vorhandene BSG zu Probe einmal einbauen um zu sehen ob der Fehler weg ist.Wenn nicht dann muss ich in zur Ruhestrommessung zu MB bringen.Auto wird gerade Repariert siehe Themenstart.Danke