Batteriestandüberwachung

VW Golf 1 (17, 155)

moin

Hat jemand schonmal versucht, eine überwachung der Batterie in nen G2 einzubauen? so wie beim A6 oder so?

thx

24 Antworten

War ein fall für erhöhte selbstentladung, wenn die batterie alt ist bzw sich am boden bleischlamm absetzt, dann wird es zeit für eine neue. Und die kannst nicht messen, da du die Verbraucher misst.

Wies mit der selbstentladung aussieht, berücksichtigt hier keiner (was auch nicht geht), und wie gesagt, wenn batterie alt, dann kannst du mit einer vollgeladenen 60Ah batterie, die über nacht gestanden ist, nicht mal ein moped anstarten, da die inzwischen soviel kapazität verloren hat. das näächstschlimmere nach dem ist dann eh schon der Zellschluss.

Ps.: musste heute auch schon starthilfe geben, meine freundin fährt jeden tag nur ca 5km (2,5km hin und wieder retour) mit dem auto, und heute wars wieder mal soweit, das die batt annähernd leer war. Motorradbatterie zur starthilfe dazugeklemmt, da sie dann mit meinen auto arbeiten gefahren ist. Startet super an ihr corsa mit der 9Ah batt, hätte ich mir nicht gedacht. Inzwischen hängt die Motorradbatterie wieder am lader zum aufladen. 50km mit dem auto gefahren, jetzt geht wieder

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


......Also schwing deinen Hintern raus in die Garage und leg los🙂🙂.......😛.........
Das

ist im Moment mein Hauptproblem! Ich habe gar keine Garage...

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


......So siehst du nämlich, wieviel Strom in die Batterie "rein" bzw "raus" geht.......

Richtig. Das und...

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


......Die von mir angedachte Schaltung wäre eher dazu da abzuschätzen, ob die Batterie durchs Fahren leerer oder voller wird.......

das sind auch meine Gedanken dabei.

LUPF, komm her, hier sind übers WE immer 2 Plätze frei 😁

@ merlin
Ja, und die Korrosion der Batterie hab ich mit Tiefentladung noch beschleunigt.
Dass das Ding kurz vor dem Zellenschluss steht, war mir klar.
Gestern wars ein Bild für die Götter, der Alpina B10V8 stand da, mit offener Heckklappe und bekommt Starthilfe. Leider war Ralfs Bruder schneller und kam mit dem Laguna an. Hätte so gerne ein Bild gehabt, wie ich dem V8 Starthilfe gebe 😁

Aber seit wann haben Motorräder 12V? Irgendwie hab ich da immer 6V im Hinterkopf 😕

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


......Aber seit wann haben Motorräder 12V? Irgendwie hab ich da immer 6V im Hinterkopf 😕

Das kommt auf das Motorrad an. Einige haben da inzwischen 12V 😉

Vielleicht hat der corsa nur 6v??

Nein, im ernst, mein motorrad hat 12V und sogar H4 scheinwerfer. seit 1990 haben meines wissens nach alle motorräder 12V.

Zitat:

Original geschrieben von Merlin666


Vielleicht hat der corsa nur 6v??

Nein, im ernst, mein motorrad hat 12V und sogar H4 scheinwerfer. seit 1990 haben meines wissens nach alle motorräder 12V.

Ich stelle mir gerade den Versuch vor, eine 1800er Goldwing mit einer 6V-Batterie starten zu wollen 😁

oder die triumph rocket 3, hat nochmal 0,5l mehr hubraum.
Und falls die batt mal leer ist (radio o Ä laufen lassen) mit nem kickstarter.

Huch, mein antiquiertes Wissen 😮

@ merlin
Ich stell mir da so nen 200kg Rocker vor, wie er auf den Starter hüpft 😁
Das könnte gerade so klappen 😁

Naja, bei der triumph wirds etwas schwer, da motor längs eingebaut.
und wie willst sonst 2.3l humbraum in ein motorrad bekommen.

Hat übrigens 140PS und 140Nm oder so, also schon recht gut.

Denke mal das ´die sicher nicht mit nem kickstart anbringst.

Dann stelle ich mir jetzt einen Rocker vor, der einen 2m Hebel aus seinem Motorrad faltet, nen Triptrap nimmt, und aus nem Meter Höhe auf den Überhebel latscht 😁

Deine Antwort