Batteriespannung im KI bei MOPF?
Hallo Kollegen!
Obwohl bei meinem Benz (E280CDI Mopf 2006, ca. 60Tkm) kurz nach Ablauf der Garantie der Freundliche auf seine Kosten eine neue Batterie eingebaut hat, habe ich nun schon wieder (nach etwas mehr als einem Jahr) den Eindruck, daß der Kraftspender nicht voll auf der Höhe ist (derzeit ca. 3 Grad Minus).
Gibt es beim MOPF noch die Möglichkeit, die Batteriespannung über das KI abzufagen? In der SuFu habe ich nur den Vormopf gefunden.
Wenn ja, bitte um Hinweise wie.
Danke für Eure Tipps.
Gruß Toni
Beste Antwort im Thema
Im Anhang findet ihr etwas zum Ladezustand der Batterie.
26 Antworten
Im Anhang findet ihr etwas zum Ladezustand der Batterie.
Vielleicht liegt es an der größeren Batterie und Lima,die ja nicht jedes Fahrzeug hat.
Eher am LiMa-Regler ...
hy @ all,
kann bitte einer von euch, freundlicherweise, mir schreiben wie das mit der batterispannung zum üperprüfen ist, sprich welche schlüsselposition und welche tasten in welcher reihenfolge....
danke an alle , liebste grüße aus dem nicht mehr soooo kalten wien
Ähnliche Themen
@merco54
Es kann bei dem Drücken des Rückstellknopfes am Kombiinstrument Unterschiede bei den Fahrzeugen verschiedener Baujahre geben. Bei meinem W211, 06/07: Zündschlüssel auf Position 2 drehen und den Rückstellknopf 3x kurz drücken.
Ich grüße Dich von der kalten Ostsee.
besten dank..........
Zitat:
Original geschrieben von Nubbenholt
@merco54
Es kann bei dem Drücken des Rückstellknopfes am Kombiinstrument Unterschiede bei den Fahrzeugen verschiedener Baujahre geben. Bei meinem W211, 06/07: Zündschlüssel auf Position 2 drehen und den Rückstellknopf 3x kurz drücken.Ich grüße Dich von der kalten Ostsee.
Irgendwie verstehe ich nicht wie ich zur Batteriespannung im KI beim Vormopf komme. Erbitte Hilfe??
Mfg; Falk
Wenn ich mich richtig erinnere, unterscheidet sich die Operation nur in der Anzahl des Tippens des Rückstelknopfes. Suche einmal nach "Service auslesen, zurückstellen" usw. Siehe in die "FaQ"
Hatte das gestern ebenfalls mal getestet: im Stand, Motor aus, zeigt
es mir exakt 12 V an, Motor an sind es dann bis zu 14,3 V. Beim Starten
sackt die Spannung kurzzeitig auf ca. 10,x V ab - ist das normal oder
fehlt dem Akku Kraft?
Hey, habe in meinem W211 Baujahr 2008 noch die erste Batterie drinnen. Wenn den Schlüssel auf Position 1 Stelle und 3x hintereinander den pin schnell drücke zeigt er mir 11.9-12V an. Beim starten des Motors habe ich dann im Stand 13,4V Konstante mit Radio und Licht an. Während der Fahrt habe ich Konstante 14V. Was sagt ihr dazu sollte ich sie mal aufladen oder ist dies normal ?
Hast du ein Problem mit dem Starten?
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 31. Mai 2020 um 17:14:40 Uhr:
Hast du ein Problem mit dem Starten?
Nein funktioniert ohne jegliche Probleme. Wollte nur im Voraus euch mal fragen ob das so alles passt.