Batteriesensor zurücksetzen
Hallo Leute
Muss ich nach einem Batteriewechsel einen Batteriesensor zurücksetzen??? Hat von euch jemand eine Ahnung wie das geht?
Gruß aus Falkenstein
47 Antworten
@weimarer
Wenn deine Batterie alt ist und kaputt kannst du die noch 24 stunden am ladegerät halten, bring nix.
Neue Batterie kaufen, zuhause voll laden, einbauen, bms reset, ganze Nacht stehen lassen.
Und die nächste 4 Jahre hast du ruche.
Das die Batterie schwach ist kannst du sehen:
1) start-stop funktioniert nicht
2) am Radio gibt's Meldung "System wird abgeschaltet um Batterie zu schonen "
3) keyless funktioniert nicht mehr
Zitat:
@Harpagan schrieb am 4. Februar 2024 um 14:40:15 Uhr:
Und die nächste 4 Jahre hast du ruche.
Und wenn nicht, zahlst du uns allen dann regelmäßig die neuen Batterien?
Ich nehme einfach mal an, das mit "ruche" "Ruhe" gemeint ist.
Zitat:
Das die Batterie schwach ist kannst du sehen:
1) start-stop funktioniert nicht
2) am Radio gibt's Meldung "System wird abgeschaltet um Batterie zu schonen "
3) keyless funktioniert nicht mehr
Das glauben viel zu viele Leute immer noch.
Die Wahrheit ist aber das falsch ausgelegte BMS. Nicht die Batterie sorgt für dieses Fehlverhalten, sondern das BMS, dass einen falschen Ladezustand in Prozent der Batterie festlegt, statt es korrekt zu ermitteln.
Wie komme ich zu der begründeten Aussage?
Ich habe über Monate hinweg die Daten des BMS per Diagnose ausgelesen und protokolliert und dabei das offensichtliche Fehlverhalten dokumentiert.
Zielladung auf 85% einstellen mit Forscan erweiterte Lizenz und anpassen der Batteriegrösse Ampere/Amperestunden/Gehäusegrösse (H6 zum Beispiel) brachten bei einem aktuellen Focus ST schon gute Ergebnisse. Der hatte kurz zuvor die 2.neue Batterie bekommen in einer anderen Ford Werkstatt und BMS Sensor CC. Er hatte dann immer regelmäßig 3 Fehlercodes im HCM,wegen Batteriespannung usw. , diese 3 Fehlercodes sind jetzt seit mehreren Tagen nicht mehr aufgetaucht.
Die neue Batterie wurde zusätzlich mit einem kleinen 5 A Ladegerät aufgeladen. Und nun funktioniert alles wieder einwandfrei. Wir beobachten das natürlich weiter.
Der aktuelle SOC im Datalogger während der Fahrt, früh beim losfahren ist nun 81-82 %. Da bin ich mit zufrieden. Man muss die Batterie ja auch nicht kaputtladen.