Batterieschutz. Komfortfunktion vorübergehend abgeschaltet
Hab mal ne Frage.
Wenn ich über Nacht mein Auto stehen lasse und am nächsten Morgen starten möchte, kommt die Fehlermeldung "Batterieschutz Komfortfunktion vorübergehend abgeschaltet".
Habe die große Batterie wechseln lassen und trotzdem das selbe Problem, und er startet schwer. Hatte jemand auch dieses Problem und wie lässt es sich beheben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Berane schrieb am 2. Januar 2016 um 12:23:13 Uhr:
Hab mal ne frage! Wenn ich Übernacht mein Auto stehen lasse und ihn am nächsten morgen starte kommt die Fehler Meldung Vaterschaft komvorfunktion vorübergehen abgeschalten. Habe die große baterie wechseln lassen und trotzdem des selbe Problem dazu noch starrt er schwer. Hatte jemand des selbe Problem und wir lässt sich des beheben?
Vaterschaft? komvorfunktion? baterie? starrt? Gibt's dein Problem auch in Deutsch? Genau aus diesem Grund, weil ihr euch zu bescheuert anstellt und euch einen Scheiß um halbwegs ordentliche Rechtschreibung kümmert, findet man nichts mehr in diesem Forum über die Suche. Wie auch? Welcher Vollpfosten schreibt so dämlich? Da vergeht einem direkt am Jahresbeginn das Helfen.
Ähnliche Themen
135 Antworten
Danke Harry,
aber für mich als mehr oder weniger Laie in Sachen Autoelektronik, wäre das glaube zuviel.
Sodas ich wahrscheinlich die Durchprüfung nicht 100% korrekt machen würde.
Habe eine Vermutung das ich selbst sogar dran schuld bin.....
Kann es eigtl. auch sein das eine Lichtmaschine noch funktioniert aber nicht mehr 100%?
Zitat:
@Chekker schrieb am 6. Januar 2016 um 10:14:45 Uhr:
Kann es eigtl. auch sein das eine Lichtmaschine noch funktioniert aber nicht mehr 100%?
NEIN
Zitat:
@Chekker schrieb am 6. Januar 2016 um 10:14:45 Uhr:
Kann es eigtl. auch sein das eine Lichtmaschine noch funktioniert aber nicht mehr 100%?
Kann schon sein: Wenn sie Kohlen hat, und die schon recht runter sind, und nicht immer guten Kontakt zu den Schleifringen haben.
Theoretisch kann auch der Regler einen leichten Defekt haben. Oder eine von den 6 Gleichrichtungs-Dioden kaputt sein. Ich schätze, einiges davon würde man sogar gemeldet bekommen (Ladekontrolleuchte) - kann das aber nicht sicher sagen (für teilweise Defekte).
Du kannst aber im KI über das Service-Menü die Ladespannung während der Fahrt anzeigen lassen. Bei leicht erhöhter Drehzahl müssen gut 14-14,2V Ladespannung im Bordnetz anstehen.
(Im Leerlauf, mit starken Verbrauchern eingeschaltet, können es auch mal nur 13,xV sein.)
Wenn Du da also meist 14.xV siehst, insbesondere bei niedriger Drehzahl, ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß die LiMa in Ordnung ist. (In geschätzt seltenen Fällen könnte allerdings zwar die Spannung erreicht werden, aber nicht mehr die volle Leistung, immerhin z.B. 150A oder 200A [Nennleistung, wird bei bestimmter Drehzahl erreicht].)
Möglicherweise könnte sich auch ein defekter (fester) Freilauf, falls Du eine Freilauf-Riemenscheibe an der LiMa hast, ganz gering (!) auf die LiMa-Leistung auswirken. (Aber vermutlich wirklich nur ganz gering. Da die LiMa dann zwar fast normal läuft, aber gelegentlich aus dem vollen Schwung kommt.)
Gruß, Harry
Hast du mal ne schnellanleitung zum prüfen im KI, weiss nicht wo mein Handbuch jetzt rum liegt?
Schlüssel auf Stufe 1,
KI auf Temperatur oder Geschwindigkeit je nachdem was eingestellt ist. Dreimal hintereinander die Rückstelltaste für den Tageskilometerzähler drücken.
Zitat:
@Chekker schrieb am 7. Januar 2016 um 09:52:47 Uhr:
Hast du mal ne schnellanleitung zum prüfen im KI, weiss nicht wo mein Handbuch jetzt rum liegt?
Da würdest du aber lange suchen da das nicht im Handbuch steht 🙂
Zitat:
@Mackhack schrieb am 7. Januar 2016 um 18:18:20 Uhr:
Da würdest du aber lange suchen da das nicht im Handbuch steht 🙂Zitat:
@Chekker schrieb am 7. Januar 2016 um 09:52:47 Uhr:
Hast du mal ne schnellanleitung zum prüfen im KI, weiss nicht wo mein Handbuch jetzt rum liegt?
Aber in den FAQ´s unter 5.2 😉
Schadet nie da zwischendurch mal reinzuschauen.
Gruß finch
Ist es normal, dass dies bei meinem 2002er nicht funktioniert?
Also beide Varianten des "Knopf drücken, gedrückt halten" klappen nicht, obwohl das Piepen ertönt.
Zitat:
@w202w210 schrieb am 7. Januar 2016 um 18:51:09 Uhr:
Ist es normal, dass dies bei meinem 2002er nicht funktioniert?Also beide Varianten des "Knopf drücken, gedrückt halten" klappen nicht, obwohl das Piepen ertönt.
Entschuldige wenn ich nachfrage.
Bist du definitiv im Grundbild Geschwindigkeitsanzeige oder je nach Einstellung Außentemperaturanzeige?
Es ist die Außentemperatur die angezeigt werden muss. Allerdings war es bis 2002/2003 eine andere Methode in das Menü zu kommen. Ich kann mich leider gerade nicht daran erinnern wie es ging.
Danke für die Rückmeldungen..
Ich habe es bei beiden Anzeigen ausprobiert, sprich Geschwindigkeits- und Außentemperaturanzeige.
Was Mackhack schreibt, habe ich auch schon gelesen:
- Zündschlüssel in Stellung 2 bringen (nicht nur 1), also alle Knotrolleuchten sind an
- über Bedienknöpfe links (Pfeile?) am Lenkrad blättern, bis "Service in xxx km" angezeigt wird
- Rückstellknopf ca. 10 Sekunden lang gedrückt halten, bis das Servicemenü kommt
ohne Gewähr
Harry
Zitat:
@harryW211 schrieb am 8. Januar 2016 um 07:53:39 Uhr:
Was Mackhack schreibt, habe ich auch schon gelesen:- Zündschlüssel in Stellung 2 bringen (nicht nur 1), also alle Knotrolleuchten sind an
- über Bedienknöpfe links (Pfeile?) am Lenkrad blättern, bis "Service in xxx km" angezeigt wird
- Rückstellknopf ca. 10 Sekunden lang gedrückt halten, bis das Servicemenü kommt
ohne Gewähr
Harry
Genau das ist die Prozedur die man für die ersten W211 braucht.
Bei mir stand auch Batterie Komfortschutz vorübergehend abgeschaltet.
Hab dann eine 100Ah von Exide eingebaut kostet 113€,seit dem ist ruhe.
Mfg SkylineGTR
Zitat:
@skylineGTR schrieb am 8. Januar 2016 um 22:10:22 Uhr:
Bei mir stand auch Batterie Komfortschutz vorübergehend abgeschaltet.
Hab dann eine 100Ah von Exide eingebaut kostet 113€,seit dem ist ruhe.
...was aber auch dann nur eine Symptombekämpfung sein könnte.
(Im Falle, daß man einen störungsbedingten erhöhten Verbrauch oder Ruheverbrauch hat.)
Harry