Batterieprobleme ...

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo leute.

Ich habe ein kleines Problem mit meinem 118d.
Und zwar taucht das gelbe Batteriesymbol auf, wenn ich stehen bleibe und den Motor ausschalte. Der Schlüssel ist noch drin.

Vor und während der Fahrt bekomme ich keine Meldung. Nur wenn ich wie gesagt stehen bleibe und den motor ausschalte.
Danach warte ich 2 min und dann bekomme ich die gelbe Batterieleuchte.

Die Batterie ist 2 Jahre alt und neu. Unnötige Verbraucher habe ich immer aus. Sitzheizung, Radio etc. sind ausgeschaltet.

Für einen Tipp bin ich sehr dankbar
Mfg

17 Antworten

Hmm, theoretisch könnte es sein, dass dein früher 116i keinen IBS hat, ich mein, da gabs einige...
Dann muss die Batterie nicht eingetragen werden.
Wenn allerdings doch, muss die Batterie definitiv eingetragen werden, also ihm gesagt werden, dass eine neue Batterie eingebaut wurde (dies allein kostet bei meinem 🙂 schon etwa 50,- Euro), nur bei einer anderen Kapazität der neuen muss dies codiert werden ebenfalls per Tester, dies kostet lt. meinem 🙂 dann zusätzliche 50,- Euro!

Zitat:

@knüppel74 schrieb am 8. Mai 2015 um 10:18:42 Uhr:


Hmm, theoretisch könnte es sein, dass dein früher 116i keinen IBS hat, ich mein, da gabs einige...
Dann muss die Batterie nicht eingetragen werden.
Wenn allerdings doch, muss die Batterie definitiv eingetragen werden, also ihm gesagt werden, dass eine neue Batterie eingebaut wurde (dies allein kostet bei meinem 🙂 schon etwa 50,- Euro), nur bei einer anderen Kapazität der neuen muss dies codiert werden ebenfalls per Tester, dies kostet lt. meinem 🙂 dann zusätzliche 50,- Euro!

Moin Moin,

das ist doch das was ich meine....hätte, könnte usw.
Der Werkstatt-Mitarbeiter antwortete mir ja mit der Annahme den IBS zu haben.
Es ist nicht nötig eine neue Batterie mit gleicher Leistung anlernen zu müsse, denn dann müsste ich eine mit Ladegerät aufgeladene schwache Batterie ebenfalls neu (auf den "neuen" Ladezustand) anlernen. Der Sensor erkennt den Ladezustand der Batterie und die Lade-/Entladezyklen in Abhängigkeit der Stromaufnahme/-abgabe werden angepasst. Anders sieht es aus wenn die Kapazität verändert wird, z.B. von 60Ah auf einen höheren/niedrigeren Wert. So wurde es mir erklärt.
Ich könnte mir vorstellen, das anmelden und codieren das gleiche sind. Ähnlich wie der Myhtos mit dem Eisen im Spinat😁

wieder Sonnige Grüße aus`m Norden

Nö, so hab ich das nicht verstanden, wenn ein IBS verbaut ist, muss auch angelernt werden!
Das mit dem manuell aufgeladen ist Quatsch, es gibt nämlich einen großen Unterschied zwischen einer vollen (aufgeladenen) aber "alten" und einer nagelneuen Batterie!

Deine Antwort
Ähnliche Themen